Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Füttert ihr das erste Gras (wenn dann mehr da ist) auch ad libitum ? Und wie reagieren eure Kaninchen drauf ? Hab in den letzten Jahren festgestellt, dass sie auf das erste Grüne immer mit BDK rummatschen bzw. sehr, sehr weichen Kot kriegen. Ic hschiebe das auf den hohen Eiweißgehalt. Nach der ersten Maht vertragen sie's besser...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Ich fütter es 1-2 Wochen an, und stelle dann von Winter auf Sommerfütterung um. Da hier eh noch nicht soviel gedeiht kommt die Anfütterung eigentlich automatisch

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.510

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Füttert ihr das erste Gras (wenn dann mehr da ist) auch ad libitum ? Und wie reagieren eure Kaninchen drauf ? Hab in den letzten Jahren festgestellt, dass sie auf das erste Grüne immer mit BDK rummatschen bzw. sehr, sehr weichen Kot kriegen. Ic hschiebe das auf den hohen Eiweißgehalt. Nach der ersten Maht vertragen sie's besser...
    Da ja im Moment noch nicht genug Wiese gewachsen ist, wird diese noch mit Frifu gemischt. Bis ausreichend wächst, haben sie sich daran gewöhnt, so dass ich auch das erste Gras ad libitum füttere und meine vertragen es alle gut - zum Glück
    Liebe Grüße, Almuth

  4. #4
    lizzard
    Gast

    Standard

    Erst mal ne Frage: ist Wiesenschaum zur Fütterung geeignet? Ich habe letztes Jahr keine Infos dazu gefunden.

    Zur Frage ad libitum: ich füttere anfangs auch erst mal nur an. So dass sie sich langsam an das frische Grün gewöhnen.
    Das war nun unser zweiter gemeinsamer Winter. Beide Male habe ich es so gemacht, dass ich die ersten Pflänzchen, die ich fand, gleich beim Gassi mit den Hunden eingesammelt habe. Anfangs sind es ohnehin so kleine Mengen, dass es mit dem Anfüttern tatsächlich quasi von allein geht.
    Ich schätze, wenn man erst dann zu füttern beginnt, wenn reichlich vorhanden ist und hier dann sofort in größeren Mengen, kann die Umstellung für manche Kaninchen wohl doch zu heftig sein und daher zu Verdauungsstörungen führen.
    Ob es am erhöhten Eiweißgehalt liegt oder woran sonst, weiß ich allerdings nicht.

  5. #5
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.348

    Standard

    Ich muß auch mal langsam losziehen.
    Bisher hat nur Pflegi Sol ab und zu mal Löwenzahn bekommen, da der ja auch gut für die Milchbildung sein soll.

    Aber hier grünt es auch schon mächtig.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  6. #6

    Standard

    Meine Mümmels bekommen auch schon das erste Grün, und sie stürzen sich förmlich drauf. Es könnte einem so vorkommen, als ob ihnen das Winterfutter schon zu den Ohren raushängt...

  7. #7
    Estrella
    Gast

    Standard

    Ich denke so in 3 Wochen bin ich schon bei ad.lib.
    Vorausgesetzt es wächst weiter so herrlich .

    Die Artenvielfalt der Kräuter ist zwar erstmal nicht so gegeben, aber davon werden sie auch erstmal nicht sterben wenn sie nur 3-4 verschiedene Kräuter kriegen.
    Die Wildis können schließlich auch nur das fressen was da ist.

    Meine vetragen das eigentlich immer gut.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Es spricht ja auch nichts dagegen solange nicht genug wächst noch kleine Mengen dazu zu geben. Ich werde gleich mal losmarschieren und gucken wie unsere große Wiese nun aussieht, war die Tage nur hier im Vorgarten paar Gräser zupfen aber da ist auch im Hochsommer nicht viel zu holen. Hoffentlicht wächst schon gut was, beim letzten Mal habe ich nur frische Sprieße Rainfarn entdeckt...

  9. #9
    LollevomDienst
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Meine Mümmels bekommen auch schon das erste Grün, und sie stürzen sich förmlich drauf. Es könnte einem so vorkommen, als ob ihnen das Winterfutter schon zu den Ohren raushängt...
    dem kann ich mich anschließen, ich glaub meine können es auch nich mehr sehen, trotz genügend Abwechslung, Begeisterung sieht anders aus.
    Ich hab heut auch endlich angefangen mit Wiese ... und sie haben sich gefreut

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #11
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Also, ich kann mich den Nordlichtern hier im Thread nur anschließen: Keine grüne Wiese weit und breit, wir haben noch Winter !

    Ich füttere daher noch ausschließlich nach Winterfutterplan.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  12. #12
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Also ich fütter auch automatisch dadurch an, dass ich noch gar nicht so viel finde, dass es für alle Kaninchen a.l. reichen würde.
    Somit ist´s mom noch recht wenig und wird mit der Zeit immer mehr bis es nur noch Wiese gibt.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Ich hatte auch noch keinen Erfolg :-(
    Da sind viele ganz junge Schafgarben und einige Wegeriche, die sich den Weg zur Sonne suchen aber ich denke vor zwei Wochen ist da nichts sammelbar. Naja, dran bleiben und die fünf Gänseblümchen im Vorgarten absammeln :-D

  14. #14

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch noch keinen Erfolg :-(
    Da sind viele ganz junge Schafgarben und einige Wegeriche, die sich den Weg zur Sonne suchen aber ich denke vor zwei Wochen ist da nichts sammelbar. Naja, dran bleiben und die fünf Gänseblümchen im Vorgarten absammeln :-D
    Bitte nur 4 Gänseblümchen pflücken, die Bienchen brauchen auch noch was...

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Bitte nur 4 Gänseblümchen pflücken, die Bienchen brauchen auch noch was...

    Ohje, welches der fünf Kaninchen darf denn dann keines haben ?

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Die Wiese um die Ecke ist aus dem Winterschlaf erwacht und der Löwenzahn hat schon eine pflückbare Größe.

  17. #17
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 664

    Standard

    ich füttere auch löwenzahn ab morgen, aber ausem zoohandel ganz frisch im topf genauso nagergras....


    hier sind die wiesen noch kahl.. und ich möcht nicht wissen was das alles draufgepinkelt hat

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    ich füttere auch löwenzahn ab morgen, aber ausem zoohandel ganz frisch im topf genauso nagergras....


    hier sind die wiesen noch kahl.. und ich möcht nicht wissen was das alles draufgepinkelt hat
    Ähm, in Stuttgart und Umgebung sind die Wiesen noch kahl? Meine Schwiegermutter war vor 2 Wochen dort und sagte, es grünt schon alles und wäre viel weiter als hier und selbst hier finde ich ja schon kleinen Löwenzahn.

    War schon richtig neidisch, als sie das erzählt hat.

  19. #19
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 664

    Standard

    ich wohn nicht in stuttgart hab ich aber schon zig mal geschrieben woanderst ...

    ich nehm den ausem zoohandel...

  20. #20
    Pflubby
    Gast

    Standard

    unter deinem Avatar steht aber nähe Stuttgart

    Ich sammel auch wieder wiese, sobald es hier im Norden wieder wächst.
    Der Löwenzahn aus dem Handel ist meist gespritzt und gedüngt, daher nehme ich den nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •