Zitat Zitat von Lisa Beitrag anzeigen
Gilt Heu auch als "Trockenfutter", was lange im Magen verbleibt?
Ja und nein bzw. nein. Im Vergleich zu Wiese (also dem Frischzustand) ist es länger unterwegs. Im Vergleich zu Heupellets ist es super schnell unterwegs. Das liegt daran, dass neben der Flüssigkeit auch die Struktur des Futters eine wichtige Rolle spielt. Trockene Krümel sind Gift für die Verdauung (weil jene nur schwach bemuskelt ist), blättriges / krautiges kann dagegen gut transportiert werden.

Im Groben sind 3 Faktoren ausschlaggebend:

1. Flüssigkeit (lässt die Magensäure greifen, transportiert den Nahrungsbrei weiter, spült bis zum Ende durch)
2. Quellfaktor (je höher die Quellzeit, desto länger stockt alles)
3. Die Struktur (grobe, unverdauliche Fasern werden viel schneller heraustransportiert als krümelige Bestandteile)

Heu wird aufgrund der unverarbeiteten Rohfaser schneller ausgeschieden (bei Heucobs gilt das z.B. nicht, die brauchen ewig, weil die Fasern zu krümelig sind). Heu ist somit auch etwas, das "durchputzt" und das Stocken des Nahrungsbreis mit verhindert. Daher fressen Nins bei sich anbahnenden Verstopfungen gerne grobes Futter wie Heu und Zweige. Zuviel Rohfaser kann allerdings auch zu Verstopfungen führen, wenn der Darm die Menge nicht packt und die Flüssigkeit fehlt (stell' dir ne Toilette mit zuviel Papier drin vor, das verstopft )