Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 68

Thema: Haben frische Kohlrabiblätter viel Calcium?

  1. #21
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Hm, aber was solls vom Magen-Darm her sein?

    Sie war nur einmal vor 2 Jahren im Sommer aufgegast, danach nie mehr.. das Mal war aber auch heftig. Deswegen schlepp ich sie ja immer gleich zum Doc wenn mir was auffällt, das brauch ich nicht nochmal. Der TA meinte beim vorletzten Mal allerdings, das sie druckempfindlich am Bauch sei. Röntgen hatte aber auch da nie was ergeben. Und in ihrem Fell um die Scheide rum waren dann auch immer mehlige Reste vom Calcium.

    Ich werd den TA am Mo mal anrufen und ihn fragen, ob ich eine Pipiprobe einfach bei ihm vorbeibringen kann, oder nur an bestimmten Tagen, da ich nicht weiß, ob er sowas selbst untersucht..muß er da auf i-was besonders achten?


    edit:

    manchmal fiepselt sie beim Klogang und drückt den Rücken durch...deswegen bin ich immer von Blase ausgegangen...
    Geändert von Möhrchen (12.02.2011 um 22:08 Uhr)
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  2. #22
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    Hm, aber was solls vom Magen-Darm her sein?
    Ist nur ne Vermutung, aber es klingt so, als ob sie aufgast und dann entsprechend immer die Aufgasungen erfolgreich behandelt werden

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    Ich werd den TA am Mo mal anrufen und ihn fragen, ob ich eine Pipiprobe einfach bei ihm vorbeibringen kann, oder nur an bestimmten Tagen, da ich nicht weiß, ob er sowas selbst untersucht..muß er da auf i-was besonders achten?
    Bakterien (wg. Blasenentzündung) und Kristalle wären interessant. Wenn die Probe lagert (oder zu unsteril ist), kann das Ergebnis verfälscht sein.

    Ich drück' die Daumen
    Geändert von Simone D. (12.02.2011 um 22:14 Uhr)

  3. #23
    You always walk alone Avatar von Zaungast
    Registriert seit: 24.11.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 84

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    manchmal fiepselt sie beim Klogang und drückt den Rücken durch...deswegen bin ich immer von Blase ausgegangen...
    Genau so ist es auch bei Olli, und dann ists immer die Blase (lange nix mehr gehabt *aufHolzklopf*) er fiepselt nur nicht.
    Er sitzt aber im Klo und drückt und quetscht, Schwänzchen geht hoch und runter und alles für ein paar Spritzer.
    Beim Doc brauchts immer bloss einen gezielten Griff und dann brechen alle Dämme. Dass er nicht noch laut erleichtert aufstöhnt ist alles
    Beim nächsten Mal, was hoffentlich noch fern ist, werden wir selbst Hand anlegen. Ist bei ihm immer nur ein kleiner Impuls nötig.

    Diese Ähnlichkeit der Symptome lässt mich bei Fluni stark zweifeln, dass es wirklich eine Magensache sein soll.
    Zumal es doch sehr zufällig sein müsste, wenn sie Schmerzmittel bekommt und schon ist die Aufgasung weg.
    Wenn das einmal passiert, würd ich noch dran glauben aber öfters, da bin ich sehr skeptisch.
    Viele Grüße
    Falk und die Schmutzfüße

  4. #24
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Naja, wie die Aufgasung aussah weiß ich ja noch..

    Allerdings mein ich mich zu erinnern, das der TA mal sagte, das sie leicht aufgegast wäre während einer Blasengeschichte..bis jetzt bekam sie aber immer ein bestimmtes Medi, und nach manchmal 30 Min, spätestens 2 Std war alles beim Alten. Der TA kann sich da auch keinen Reim drauf machen.

    Heute ist sie auch wieder total normal, futtergeil wie eh und je (das man sich darüber mal freuen kann)

    Hab gestern Abend mal mehr Ruccola gefüttert, war auch wech heute morgen..wobei ich natürlich nicht weiß, ob Buddy den verputzt hat

    Sie stürzt sich auch immer zuerst auf die Kohlrabiblätter, egal was sonst noch auf dem Teller liegt (außer es wäre Obst oder Petersilie und Dill da, das wär zu allerst wech bei ihr)


    Ich habe im letzten Sommer viel Wiese gefüttert und gleichzeitig homöopathisch behandelt. Da hatte sie keine Probs. Allerdings muß ich die Kögelchen in getr. Cranberrys verstecken, damit sie die futtert..die Folge waren Hefen
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  5. #25
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Wenn sie keine Probs bei Wiesenfütterung hat denke ich auch das es eine Ernährungssache ist.

    Viel blättriges halt und am besten nichts getrocknetes (ausser Heu). Apfel und Birne würde ich auch anbieten, ich glaub einfach nicht das die Tiere davon dick werden, wenn nur frisch gefüttert wird.

    Flüssigkeit ist halt wichtig und das geht nur über frisches (blättriges) am besten. Kein Kaninchen trinkt wirklich genug, weil sie halt die Flüssigkeit übers Frischfutter aufnehmen

  6. #26
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Meine beiden trinken GAR nicht...

    Aber ich dachte, die vielen Salate die ich anbiete sind blättrig...an frische Kräuter trau ich mich nicht ran...

    Ich glaub, bei Simone standen die in Töpfen rum..das könnte ich gar nicht machen, Buddy würde davon nix abbekommen, sondern Fluni würde die in nulkommanichts kahl mähen

    Sie bekommen icht getrocknetes außer Heu...doch hin und wieder als Leckerchen getr Gurke oder Zuccini.

    Ich weiß ja zB nicht warum Fluni überhaupt so moppelich ist..sie bekommt ja nur FriFu und da zB kein Obst und Heu. Und sieht so aus wie sie aussieht..denn auch bei den Leckerchen gibts nix Süßes wegen der Hefen...hin und wieder ne Cranberry, wenn ich da nen homöop. Globuli drin verstecken muß.
    Ich weiß, das die Beiden Apfel und Birne lieben...sollte ich da doch mal wieder was füttern?!
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  7. #27
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Klar ist Salat blättrig und auch wässrig, aber nicht sehr abwechslungsreich

    Gibt ja auch noch anderes blättrige, wie die Blätter vom Kugelrettich, Radieschen, Kohlrabie, Blumenkohl, Kohl überhaupt usw.

    Und ich würde verschiedene Kräuter anbieten, denn auch sie liefern viel Flüssigkeit die das Kalzium verwässern.

    Getrocknete Sachen würde ich tunlichst meiden, DAS wär mir zu heikel.

    Hier wird übrigens auch nur im Hochsommer bei hohen Temperaturen MAL ein BISCHEN getrunken. Ansonsten gar nicht.

  8. #28
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    So, habe heute mal wieder Biobasilikum, Radieschen (wegen der Blätter) Wirsing oder Spitzkohl, so genau weiß ich das gar nicht mehr, Kohlrabiblätter, Feldsalat und Chinakohl besorgt...die Kräuter beim REWE sahn so gruselig aus, da hab ichs lieber gelassen..Das Basilikum hatten siebeim Penny, da ist aber sont nichtviel Kräuterauswahl..Stielmus hatten sie bei unsrem Rewe leide rnicht, da werd ich MI auf dem Markt nachfragen

    Broccoli und Rucola hab ich auch wieder mitgenommen, den guten Biobroccoli Eichblatt gabs leider nicht, aber da guck ich Mi auch auffm Markt..

    Und wehe die fressen das neue Zeugs nicht...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  9. #29
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Ich weiss absolut nicht, ob das eine Möglichkeit wäre, aber ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass ein Nin mal eine "Ausschwemmkur" durch Flüssigkeitsspritzen bekommen hat..... vielleicht kann sich da jemand genauer dran erinnern, warum und ob das sinnvoll war/ist?
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia K. Beitrag anzeigen
    Ich weiss absolut nicht, ob das eine Möglichkeit wäre, aber ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass ein Nin mal eine "Ausschwemmkur" durch Flüssigkeitsspritzen bekommen hat..... vielleicht kann sich da jemand genauer dran erinnern, warum und ob das sinnvoll war/ist?
    Du meinst sicher Infusionen... bei vielen Nins hilfts aber auch bei meinem Rudi nützt es nichts. Der SChlamm setzt sich bei ihm unten in der Blase ab und der Urin läuft darüber ab. Es wird nichts ausgespült. GsD kommt bei Fluni wenigstens was raus ...
    Fluni hat da scheinbar eine fast gleiche Leidensgeschichte
    Auch wir bekommen es trotz Entzugs der "bösen" calciumreichen Sachen nicht in den Griff... Wir haben nun den letzten Versuch mit Berberis H. von Heel in Angriff genommen - leider kann ich noch nichts genaues berichten da er es erst vor einer Woche bekommen hat.

    Gestern Abend war auch wieder Drama hier... Untertemperatur von 36,3 Grad und er war schon wieder Fix und alle... GsD haben wir es mit angewärmten Infusionen, Infrarotlampe und Medis schnell wieder in den Griff bekommen. (Bauch war weich) Heute ist auch wieder alles OK - Temperatur auch ok. Genau wie bei dir Möhrchen - ich versteh es manchmal auch nicht

    Meine TÄ sagen ALLES was Grün ist hat relativ viel Kalzium... das eine Mehr das andere weniger. Es scheint ein großer Teil Veranlagung zu sein
    Geändert von Birgit_M (21.02.2011 um 22:41 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  11. #31
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Mich macht das ehrlich gesagt wahnsinnig..wir wollen nächsten Monat für 3 Tage nach Sylt, meine Eltern kommen zum Kaninchensitten..und trotzdem hab ich panische Angst, obwohl meine Mum weiß, worauf sie achten muß, sie haben die TA-Nummer und wir sind ja auch nich außer Welt..

    Meist seh ich ihr das an, wenns losgeht..heute Abend hab ich auch schon wieder so ein ungutes Gefühl..sie futtert, kommt auch sofort an..und trotzdem..hab mal vorsorlich ein Globuli gegeben...hoffe,das es falscher Alarm in meinem Kopp is...

    Mein TA kann sich nämlich auch keinen reim drauf machen...

    Angefangen hat es, nachdem ich regelmäßig Schwarzwaldheu gefüttert hab. Davpr waren keine Probleme erkennbar...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  12. #32
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Du meinst sicher Infusionen... bei vielen Nins hilfts aber auch bei meinem Rudi nützt es nichts. Der SChlamm setzt sich bei ihm unten in der Blase ab und der Urin läuft darüber ab. Es wird nichts ausgespült.
    war bei sternchen das gleiche.
    ich sollte ihr zusätzlich tee anbieten,für viel bewegung sorgen
    ab und zu wasser einflössen und danach die blase sachte massieren
    (in rückenlage),damit der schlamm ausgespült wurde.
    scheint geklappt zu haben,
    im gegensatz zu früher hat sie kaum noch probleme

    carolinchen im herzen



  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    Mich macht das ehrlich gesagt wahnsinnig..wir wollen nächsten Monat für 3 Tage nach Sylt, meine Eltern kommen zum Kaninchensitten..und trotzdem hab ich panische Angst, obwohl meine Mum weiß, worauf sie achten muß, sie haben die TA-Nummer und wir sind ja auch nich außer Welt..

    Meist seh ich ihr das an, wenns losgeht..heute Abend hab ich auch schon wieder so ein ungutes Gefühl..sie futtert, kommt auch sofort an..und trotzdem..hab mal vorsorlich ein Globuli gegeben...hoffe,das es falscher Alarm in meinem Kopp is...

    Mein TA kann sich nämlich auch keinen reim drauf machen...

    Angefangen hat es, nachdem ich regelmäßig Schwarzwaldheu gefüttert hab. Davpr waren keine Probleme erkennbar...
    Oh je.... das kenne ich

    Ich dachte immer ich bin so verrückt und leide unter einem Kontrollzwang

    Manchmal kann ich noch nicht mal normal zur Arbeit fahren und mache eine extra lange Mittagspause nur um Zuhause nach dem Rechten zu sehen... leider lag ich schon zu oft richtig... Bauchgefühl...

    Ich sehe es Rudi auch immer sofort an... da sagt mein Partner immer noch: "Ist doch alles OK... du machst dich wieder verrückt" und.... ein paar Stunden später... Bingo Mittlerweile sagt er schon nichts mehr

    Welche Globuli gibst du??
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von biggi Beitrag anzeigen
    war bei sternchen das gleiche.
    ich sollte ihr zusätzlich tee anbieten,für viel bewegung sorgen
    ab und zu wasser einflössen und danach die blase sachte massieren
    (in rückenlage),damit der schlamm ausgespült wurde.
    scheint geklappt zu haben,
    im gegensatz zu früher hat sie kaum noch probleme
    Hab ich leider Erfolglos probiert... diese Zahnpastaähnliche Konsistenz kommt so leider nicht raus...

    ui, schön dass es bei Sternchen so gut geholfen hat *neidischguck* ...
    Geändert von Birgit_M (21.02.2011 um 23:06 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  15. #35
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Sie bekommt Soidago und Cantharis im Wechsel..wobei ich bei diesen "Ich seh dir an das da was ist" eher zu Solidago tendiere...in Hochpotenz, da ist mit dem TA abgesprochen...

    edit:

    Und Allrodin geb ich seit einigen Monaten tägl...allerdings hatte sie trotzdem zwischendurch Probs..im Schnitt so alle halbe Jahre muß ich mit ihr zum TA deswegen...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Hallo,

    bei einem Kaninchen, das nachgewiesenermaßen Probleme mit Blasengries/-steinen hat wäre ich sehr zurückhaltend mit Futtermitteln, die viel Kalzium enthalten (z.B. Kohlrabiblätter, Brokkolie, Petersilie).

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    ... Und Allrodin geb ich seit einigen Monaten tägl...allerdings hatte sie trotzdem zwischendurch Probs...
    Ich habe schon mehrfach gehört / gelesen, dass das Allrodin nicht bei jeder Art von Steinen hilfreich ist, und dass es die Blasenprobleme bei der "falschen" Zusammensetzung von Schlamm und Steinen noch verschärfen kann.

    Ich wäre damit eher vorsichtig...

    LG,

  17. #37
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Ich geb das Allrodinn ichtienfach frei Schnauze, da ist mit dem TA abgesprochen. Bis jetzt hat sie es gut vertragen.

    Kohlrabiblätter fütter ich schon länger auch in hoher Dosis...geht auch..ich hab das Gefühl, das es ein bestimmtes FriFu ist...ich füttere jetzt so richtig ad libitum, also sie kann sich da voll austoben..immo scheints ganz gut zu sein..aber das mach ich auch noch nicht sooo lange um klare Ergebnisse sehn zu können...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Kann jemand ne genaue Zahl zum Kalziumanteil am besten auch noch den Phosphoranteil in Kohrabiblättern nennen?? (auf 100g...)

    Ich erstelle mir hier gerade ne Liste und bei Kohlrabiblättern komme ich gar nicht weiter...

    Habe leider schon die Erkenntnis gewonnen dass ich wohl viel zu viele Kräuter gefüttert habe wie Basilikum, Dill, Oregano usw...

    Ich hatte Petersilie immer weg gelassen weil ja so viel drin sein soll, ist auch...(250mg) aber Basilikum (369mg) , Majoran (351mg), Kerbel (400mg) usw. sind da noch viel schlimmer. Vom Kalzium/Phosphor Verhältnis ist es noch krasser... da liegt Petersilie als einziges im Verhältnis (1,9:1) Salbei (277mg Kalzium) z.B. liegt bei 18,5:1...

    Ich suche mal weiter... im Moment bin ich noch nicht ganz im klaren was wichtiger ist... weniger Kalzium im Futter oder das Kalzium/Phosphor Verhältnis...
    Ach ja... die Oxalsäure gibts ja auch noch

    Kann mir/uns noch jemand was dazu sagen?
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  19. #39
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    frische kräuter machen bei sternchen gar nix aus.
    ich vermute,dass da zuviel calcium ausgespült wird.
    und ich füttere jeden tag kräuter
    gefährlich sind getrocknete kräuter!!

    carolinchen im herzen



  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Ich füttere nichts getrocknetes.. NULL... ausser Heu und dies schon seit Jahren. Und trotzdem hat er immer wieder Probleme...

    Ich weiss bald echt nicht was ich noch machen soll
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •