Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: kräuter ??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 664

    Standard

    frische kräuter vertragen sie nicht !! hab ja schonmal geschrieben


    ich bestell nicht gern online... wenn ein laden genau vor der türe hab.. und ich denk mit spitzwegrich mach ich nichts falsch zur eingewöhung wieder.. 2 löffel jedem das wäre ja okay... 2 eßlöffel... 1mal die woche ?



    kann man den pack schon so lang aufheben wenn man ihn wieder zuklebt ?


    mir gings jetzt nicht wo es noch sachen gibt eher drum, ob spitzwegrich okay ist.. soviel fremde kräuter misch da nicht rein... bin da bissel vorsichtig weil der grösse kräuter nicht so vertägt damals wars zumindest so..


    getrocknet geht auch .. ich hab noch nie spitzwegrich frisch gesehen..

    lg kasi

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    frische kräuter vertragen sie nicht !! hab ja schonmal geschrieben
    Seltsam. Eigentlich sind frische Kräuter ein Grundnahrungsmittel. Hast du schon Mal frische Melisse probiert? Mögen meine total. Die beruhigt den Magen


    Geändert von Simone D. (15.02.2011 um 16:22 Uhr)

  3. #3
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 664

    Standard

    Meine würden glaub wegrennen wegen dem geruch, hab mal paprika versucht nase gerümpft und weggerannt, genauso bei fenchel :-) ich hab komische kaninchen..


    mein schnuffel wo leider von mir gegangen ist mochte immer melone im sommer.. die anderen eher weniger oder garnicht..

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Meine rümpfen bei Paprika auch die Nase (und dann feuern sie mir ihn um die Ohren ).

    Aber frische Melisse mögen sie

  5. #5
    Tierärztin mit Herz und Seele Avatar von Claudia H.
    Registriert seit: 20.01.2009
    Ort: Berlin - Reinickendorf
    Beiträge: 460

    Standard

    Wenn sie es nicht kennen, mögen die meisten das erstmal nicht, als meine das erste Mal vor Fenchel saßen, hielt sich die Begeisterung auch in Grenzen, nun mögen sie ihn aber, da es ihn einfach jeden Tag gab.
    Real doctors treat more than one species

  6. #6
    Pflubby
    Gast

    Standard

    Naja, aber Paprika und Fenchel sind ja keine Kräuter. Frische Kräuter sind eigentlich immer sehr gut verdaulich. Nu vereinzelt gibt es mal etwas, was ein Nin nicht verträgt. Ich bin mit Petersilie basilikum und Dill angefangen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.474

    Standard

    Wenn Du nicht bestellen möchtest, schau mal im Futterhaus/Fressnapf, da gibt es auf jeden Fall Eccinacea.

    Mal einen frischen Kräutertopf beim Einkaufen mitzunehmen, würd ich Dir auch empfehlen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard

    Kräutertöpfe - dafür würden meine morden (und springen sogar auf eine glatte Oberfläche in einer Höhe von 1,20, mit dem Risiko durch den Schwung auf der anderen Seite runterzufallen)

    Die Top 5-Beliebtheitsskala :
    1. Oregano
    2. Majoran
    3. Dill
    4. Melisse
    5. Salbei

    An Kräutern fütter ich eigentlich alles, außer Schnittlauch.
    Liebe Grüße
    Jasmin

  9. #9
    Polly Lina
    Gast

    Standard

    Meine lieben frische Kräuter. Ich würde ihnen gerne eine Freude machen und mal einen ganzen Topf ins Gehege stellen, aber ich habe Angst, dass die Erde irgendwie giftig ist (Dünger).

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    getrocknet geht auch .. ich hab noch nie spitzwegrich frisch gesehen..
    ja, jetzt im Moment gibt es kaum frischen Spitzwegerich. Da hat man kaum eine Wahl als den getrocknet zu geben, obwohl die Kräuter in frischer Form einiges besser sind.
    In 1-2 Monaten kannst du dich umschauen, dann wird der Spitzwegerich nämlich wieder überall spriessen. Spitzwegerich ist nämlich eine sehr weit verbreitete Pflanze und wächst auf jeder Wiese und auch auf fast allen anderen verwilderten Flächen, sogar mitten in Grossstädten .


    Dass dein anderes Kaninchen keine Kräuter verträgt, ist höchst ungewöhnlich. Hast du es schon einmal mit einer ganz behutsamen, langsamen Angewöhnung probiert? Anderes Frischfutter verträgt es, oder auch nicht?

    Grundsätzlich müsste man mit frischen Kräutern, jedoch sogar die empfindliche Verdauung des Partnerkaninchens unterstützen können. Als heilsame futter-Unterstützung gegen eine empfindliche Verdauung gelten von den jetzt erhältlichen Kräutern vor allem Thymian, Melisse, Salbei, Petersilie und Rosmarin. Am besten fängst du von einer Sorte mit ganz kleinen Mengen an, damit er sich ganz langsam an die Kräuter gewöhnen kann. Sehr gut für Verdauungssensiblechen sind auch Malvenblätter, aber die gibt es im Moment auch nur getrocknet.

    Liebe Grüsse
    Lina

  11. #11
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 664

    Standard

    ich werd mal schauen wie das machen werde hab jetzt spitzwegrich gekauft fang da erst an wenn sein magen sich wieder bruhigt hat er war krank gestern und... dann gleich neue sachen füttern mach ich nicht..


    danke mal für die tipps, fressnapf hab ich hier einen guck mal vorbei..



    das mit dem paprika und fenchel war nur en bsp..

  12. #12
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Du kannst Gemüse nicht mit Kräutern vergleichen. Paprika wird hier äußerst selten gefressen, besser gesagt wird nur das Innere gefressen inkl. der Kerne. Der Rest wird nicht angeschaut. Fenchel auch, da wird nur das Kraut gefressen.

    Sag mal Simone, stellst du denen echt die ganzen Töpfe hin? Werden die nicht durch die Gegend gepfeffert oder umgegraben? Und lässt du sie da stehen oder stellst du sie nur zeitweise hin? *neugierigist*

  13. #13
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Die Töpfe stehen eigentlich durchweg da bzw. jeden Tag gibt's momentan Neue. Sie zupften feinsäuberlich die Blättchen ab und lassen die Töpfchen unausgebuddelt mit den Stängeln stehen. Umgeworfen wird auch nichts

  14. #14
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Unfassbar, hier wird damit "wirf den Topf" gespielt

    Vielleicht sollte ich die festkleben am Boden

  15. #15
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Oder Steine reinlegen

    Hier sieht man es ganz gut – der zweite Topf von rechts ist so quasi "fertig", sobald die Kräuter so bearbeitet wurden, werden sie hier GsD uninteressant.

    Geändert von Simone D. (15.02.2011 um 23:00 Uhr)

  16. #16
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von JaneDoe Beitrag anzeigen
    Unfassbar, hier wird damit "wirf den Topf" gespielt

    Vielleicht sollte ich die festkleben am Boden
    Ich stelle die auch komplett rein. In einem schweren Tontopf, der 2-3 cm höher ist als der Kräutertopf.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •