Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Haben frische Kohlrabiblätter viel Calcium?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    So, habe heute mal wieder Biobasilikum, Radieschen (wegen der Blätter) Wirsing oder Spitzkohl, so genau weiß ich das gar nicht mehr, Kohlrabiblätter, Feldsalat und Chinakohl besorgt...die Kräuter beim REWE sahn so gruselig aus, da hab ichs lieber gelassen..Das Basilikum hatten siebeim Penny, da ist aber sont nichtviel Kräuterauswahl..Stielmus hatten sie bei unsrem Rewe leide rnicht, da werd ich MI auf dem Markt nachfragen

    Broccoli und Rucola hab ich auch wieder mitgenommen, den guten Biobroccoli Eichblatt gabs leider nicht, aber da guck ich Mi auch auffm Markt..

    Und wehe die fressen das neue Zeugs nicht...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  2. #2
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Ich weiss absolut nicht, ob das eine Möglichkeit wäre, aber ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass ein Nin mal eine "Ausschwemmkur" durch Flüssigkeitsspritzen bekommen hat..... vielleicht kann sich da jemand genauer dran erinnern, warum und ob das sinnvoll war/ist?
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 879

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia K. Beitrag anzeigen
    Ich weiss absolut nicht, ob das eine Möglichkeit wäre, aber ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass ein Nin mal eine "Ausschwemmkur" durch Flüssigkeitsspritzen bekommen hat..... vielleicht kann sich da jemand genauer dran erinnern, warum und ob das sinnvoll war/ist?
    Du meinst sicher Infusionen... bei vielen Nins hilfts aber auch bei meinem Rudi nützt es nichts. Der SChlamm setzt sich bei ihm unten in der Blase ab und der Urin läuft darüber ab. Es wird nichts ausgespült. GsD kommt bei Fluni wenigstens was raus ...
    Fluni hat da scheinbar eine fast gleiche Leidensgeschichte
    Auch wir bekommen es trotz Entzugs der "bösen" calciumreichen Sachen nicht in den Griff... Wir haben nun den letzten Versuch mit Berberis H. von Heel in Angriff genommen - leider kann ich noch nichts genaues berichten da er es erst vor einer Woche bekommen hat.

    Gestern Abend war auch wieder Drama hier... Untertemperatur von 36,3 Grad und er war schon wieder Fix und alle... GsD haben wir es mit angewärmten Infusionen, Infrarotlampe und Medis schnell wieder in den Griff bekommen. (Bauch war weich) Heute ist auch wieder alles OK - Temperatur auch ok. Genau wie bei dir Möhrchen - ich versteh es manchmal auch nicht

    Meine TÄ sagen ALLES was Grün ist hat relativ viel Kalzium... das eine Mehr das andere weniger. Es scheint ein großer Teil Veranlagung zu sein
    Geändert von Birgit_M (21.02.2011 um 22:41 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  4. #4
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Mich macht das ehrlich gesagt wahnsinnig..wir wollen nächsten Monat für 3 Tage nach Sylt, meine Eltern kommen zum Kaninchensitten..und trotzdem hab ich panische Angst, obwohl meine Mum weiß, worauf sie achten muß, sie haben die TA-Nummer und wir sind ja auch nich außer Welt..

    Meist seh ich ihr das an, wenns losgeht..heute Abend hab ich auch schon wieder so ein ungutes Gefühl..sie futtert, kommt auch sofort an..und trotzdem..hab mal vorsorlich ein Globuli gegeben...hoffe,das es falscher Alarm in meinem Kopp is...

    Mein TA kann sich nämlich auch keinen reim drauf machen...

    Angefangen hat es, nachdem ich regelmäßig Schwarzwaldheu gefüttert hab. Davpr waren keine Probleme erkennbar...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 879

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    Mich macht das ehrlich gesagt wahnsinnig..wir wollen nächsten Monat für 3 Tage nach Sylt, meine Eltern kommen zum Kaninchensitten..und trotzdem hab ich panische Angst, obwohl meine Mum weiß, worauf sie achten muß, sie haben die TA-Nummer und wir sind ja auch nich außer Welt..

    Meist seh ich ihr das an, wenns losgeht..heute Abend hab ich auch schon wieder so ein ungutes Gefühl..sie futtert, kommt auch sofort an..und trotzdem..hab mal vorsorlich ein Globuli gegeben...hoffe,das es falscher Alarm in meinem Kopp is...

    Mein TA kann sich nämlich auch keinen reim drauf machen...

    Angefangen hat es, nachdem ich regelmäßig Schwarzwaldheu gefüttert hab. Davpr waren keine Probleme erkennbar...
    Oh je.... das kenne ich

    Ich dachte immer ich bin so verrückt und leide unter einem Kontrollzwang

    Manchmal kann ich noch nicht mal normal zur Arbeit fahren und mache eine extra lange Mittagspause nur um Zuhause nach dem Rechten zu sehen... leider lag ich schon zu oft richtig... Bauchgefühl...

    Ich sehe es Rudi auch immer sofort an... da sagt mein Partner immer noch: "Ist doch alles OK... du machst dich wieder verrückt" und.... ein paar Stunden später... Bingo Mittlerweile sagt er schon nichts mehr

    Welche Globuli gibst du??
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  6. #6
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.619

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Du meinst sicher Infusionen... bei vielen Nins hilfts aber auch bei meinem Rudi nützt es nichts. Der SChlamm setzt sich bei ihm unten in der Blase ab und der Urin läuft darüber ab. Es wird nichts ausgespült.
    war bei sternchen das gleiche.
    ich sollte ihr zusätzlich tee anbieten,für viel bewegung sorgen
    ab und zu wasser einflössen und danach die blase sachte massieren
    (in rückenlage),damit der schlamm ausgespült wurde.
    scheint geklappt zu haben,
    im gegensatz zu früher hat sie kaum noch probleme

    carolinchen im herzen



  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 879

    Standard

    Zitat Zitat von biggi Beitrag anzeigen
    war bei sternchen das gleiche.
    ich sollte ihr zusätzlich tee anbieten,für viel bewegung sorgen
    ab und zu wasser einflössen und danach die blase sachte massieren
    (in rückenlage),damit der schlamm ausgespült wurde.
    scheint geklappt zu haben,
    im gegensatz zu früher hat sie kaum noch probleme
    Hab ich leider Erfolglos probiert... diese Zahnpastaähnliche Konsistenz kommt so leider nicht raus...

    ui, schön dass es bei Sternchen so gut geholfen hat *neidischguck* ...
    Geändert von Birgit_M (21.02.2011 um 23:06 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  8. #8
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Sie bekommt Soidago und Cantharis im Wechsel..wobei ich bei diesen "Ich seh dir an das da was ist" eher zu Solidago tendiere...in Hochpotenz, da ist mit dem TA abgesprochen...

    edit:

    Und Allrodin geb ich seit einigen Monaten tägl...allerdings hatte sie trotzdem zwischendurch Probs..im Schnitt so alle halbe Jahre muß ich mit ihr zum TA deswegen...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Hallo,

    bei einem Kaninchen, das nachgewiesenermaßen Probleme mit Blasengries/-steinen hat wäre ich sehr zurückhaltend mit Futtermitteln, die viel Kalzium enthalten (z.B. Kohlrabiblätter, Brokkolie, Petersilie).

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    ... Und Allrodin geb ich seit einigen Monaten tägl...allerdings hatte sie trotzdem zwischendurch Probs...
    Ich habe schon mehrfach gehört / gelesen, dass das Allrodin nicht bei jeder Art von Steinen hilfreich ist, und dass es die Blasenprobleme bei der "falschen" Zusammensetzung von Schlamm und Steinen noch verschärfen kann.

    Ich wäre damit eher vorsichtig...

    LG,

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •