Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Haben frische Kohlrabiblätter viel Calcium?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    ..joa, aber ich hab den Teppich voll mit weißen Flecken..also scheint das bei frischen Sachen auch nicht soo uuuunbedingt gut zu sein
    Ich muss mal ganz platt fragen auch wenns peinlich ist: "Also lässt sich daraus schließen, dass weiße Flecken - sprich "milchiger Urin" - ein "Calziumproblem" anzeigen?????

    Wenn ein Nin "milchiges Pippi" macht, ist es dann schon "blasengriesgefährdet"???"

    Liebe Grüße
    Birgit

  2. #2
    Liebt blonde Pferde Avatar von andreaelisabeth
    Registriert seit: 05.10.2008
    Ort: hamm
    Beiträge: 525

    Standard

    da ich die ganze sache mit blasenentzündung usw gerade mit lucky durchhabe kann ich nur sagen das meine tä sagte das fast alle kaninchen gries haben....bei den meisten macht es halt nix..die anderen kriegen probleme eben wirklich wie bei menschen..



    unvergessen: danny und uschi und den größten kaninchenschatz den es je gab meinen schnuckel trappatoni ich hoffe dir geht es gut da wo du jetzt bist

  3. #3
    You always walk alone Avatar von Zaungast
    Registriert seit: 24.11.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 84

    Standard

    Zitat Zitat von Anke R. Beitrag anzeigen
    Aber man findet auch im Internet überall die Aussagen, dass Kohlrabiblätter sehr calciumreich sind
    Wie ich schon erwähnte, ob ich der Quelle vertrauen kann, weiss ich nicht

    Zitat Zitat von BirgitF Beitrag anzeigen
    Ich muss mal ganz platt fragen auch wenns peinlich ist: "Also lässt sich daraus schließen, dass weiße Flecken - sprich "milchiger Urin" - ein "Calziumproblem" anzeigen?????

    Wenn ein Nin "milchiges Pippi" macht, ist es dann schon "blasengriesgefährdet"???"
    Diese Frage kann ich mit einem klaren Nein beantworten.
    Wenn Kaninchenpipi weiße Flecken aufweist, bedeutet dass, der Überschuss geht raus. Wenn die Konsistenz sich dann in Richtung zäh und dickflüssig verändert, würde ich mir Sorgen machen.

    Hier ist das sehr anschaulich erläutert:
    http://www.medirabbit.com/GE/Urogeni...thiasis_ge.pdf
    Viele Grüße
    Falk und die Schmutzfüße

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Danke dir für die wichtige Information
    Liebe Grüße
    Birgit

  5. #5
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Bei Fluni ist der Urin nicht dünnflüssig, sondern dann wie...naja, wie Mehl. Also nicht kristallin, es entsteht kein "knirschen" wenn mans zwischen den Fingern reibt..aber eben von pulvriger Konsistenz wenns getrocknet ist...hatte heute sogar richtig ne Probe für den TA aus dem Heu gepuhlt.

    Was mich halt krank macht, ist das sie immer mal wieder sich im Klo so zusammendrückt (kann man schlecht beschreiben, muß man gesehn haben) und dann in Verbindung auch nicht futtern mag. Dann bring ich sie zum TA, der gibt ein krampflösendes Schmerzmittel und ne halbe Std (max 1 Std später) später ist der Spuk vorbei
    Heute wars sogar ohne TA vorbei...

    Ich geb zu, ich mach ich dann gleich total verrückt
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •