Aber man findet auch im Internet überall die Aussagen, dass Kohlrabiblätter sehr calciumreich sind


Präsentation Vet-Uniklinik München

http://www.med.vetmed.uni-muenchen.d...eimtierkrh.pdf

"Besonders calciumreich: Luzerne, Brokkoli, Kohlrabiblätter, Möhrenkraut, alle Küchen-Kräuter. Löwenzahn ist ebenfalls calciumreich, durch seine harntreibende Wirkung hebt sich das jedoch auf."

http://www.ifragen.com/tiere/328-tiere.html
http://www.salatgurken.net/Krank/diat.html

Steht übrigens auch in den Schwangerschafts-Ernährungsbüchern.

Habe keine Selbsterfahrung, da ich bis jetzt keine keine wirklichen Kaninchen hatte, die unter Blasenprobleme litten (*auf Holz klopf*), daher kann ich keine eigenen Erfahrungen einbringen.
Aber da ja immernoch sehr vermehrt Ca ausgeschieden wird, und Kohlrabiblätter in hohem Maßstab verfüttert werden, würde ich es aufgrund der Angaben doch lieber einmal weglassen und schauen was passiert.