Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Schnittsellerie und Basilikum piccolino? - Kräutererfahrungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Schnittlauch
    alles andere dürfen sie? Hätte ich nicht gedacht.
    Grüße
    Ariane mit


  2. #2
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    alles andere dürfen sie? Hätte ich nicht gedacht.
    Ich denk aber Bohnenkraut dürfen sie auch nicht! Zumindest hab ich das lieber nicht gefüttert. Lavendel sollte man wohl auch nur in Maßen geben.

    Habe grad wieder einen Topf Minze und Petersilie reingestellt, die Minze war in unter ner Minute kahl

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen

    Habe grad wieder einen Topf Minze und Petersilie reingestellt, die Minze war in unter ner Minute kahl
    Ich hatte heute auch schon den Minzetopf in der Hand, da sie Minze aber getrocknet net soo mögen, hab ichs gelassen
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Getrocknet habe ich noch nicht probiert, aber auf frische fahren sie hier total ab. Vor allem riecht dann die ganze Bude nach Kaugummi

  5. #5
    Benutzer Avatar von Burkhard D.
    Registriert seit: 07.03.2007
    Ort: Eberswalde
    Beiträge: 66

    Standard

    Töpfe aus dem Einzelhandel gebe ich ihnen nicht. Wegen der eventuellen Keime in der Erde. Außerdem ist das Zeug nur unter CO2 hochgepoppt und geht dann ein, wenn ich es nicht gleich verführter. Ich habe das Glück, daß mein türkischer Gemüsehändler immer frische Kräuter hat. Kostet genauso viel wie ien Topf hält sich aber besser im Kühlschrank. Sellerie ist da nicht dabei.
    Am besten läuft Dill, Petersilie, Minze, Oregano, Thymian, Salbei, Rosmarien (mögen nur die Riesen). In der Reihenfolge. Ist aber Sch.. teuer.

  6. #6
    Flummi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Ich denk aber Bohnenkraut dürfen sie auch nicht! Zumindest hab ich das lieber nicht gefüttert. Lavendel sollte man wohl auch nur in Maßen geben.
    Bohnenkraut dürfen die Nins. Hilft bei Verdauungsbeschwerden und Aufgasung. So stehts zumindest bei Sweetrabbits

  7. #7
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Flummi Beitrag anzeigen
    Bohnenkraut dürfen die Nins. Hilft bei Verdauungsbeschwerden und Aufgasung. So stehts zumindest bei Sweetrabbits
    Hm, bei Diebrain steht unter giftige Kräuter "Bohnen". Ist auf Bohnen dann nicht Bohnenkraut drauf oder ist das ne andere Pflanze und heißt nur so?!

  8. #8
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Die Bohne ist ein Gemüse und deren Kraut genau wie die Bohne giftig für Kaninchen. Beim Bohnenkraut handelt es sich allerdings um ein bodendenkendes Kraut welches nur so heißt, weil man es bei der Zubereitung von bohnenhaltigen Speisen zum würzen verwendet.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  9. #9
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Christina M. Beitrag anzeigen
    Die Bohne ist ein Gemüse und deren Kraut genau wie die Bohne giftig für Kaninchen. Beim Bohnenkraut handelt es sich allerdings um ein bodendenkendes Kraut welches nur so heißt, weil man es bei der Zubereitung von bohnenhaltigen Speisen zum würzen verwendet.
    Oh ne, dann habe ich das grundlos entsorgt Hätte ich doch mal besser nachgefragt.

  10. #10
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Hab gestern zwei Basilikumtöpfe gekauft.

    Nr. 1 im Flur bei 5 jungen Pflegetieren hatte eine Überlebenschance von unter 1 Minute.
    Nr. 2 im Schlafzimmer bei zwei dicklichen alten Matronen, denen Neuauffüllung von Frischfutter kaum noch ein Augenöffnen ablockt, sieht heute morgen noch weitgehend unbeschadet aus.


  11. #11

    Standard

    Schnittsellerie treibt hier vogelwild im Garten... Da hat mal einer Samen gestreut, und ich bin durchaus dankbar - und die Nins auch...

    Schnittlauch habe ich mal probeweise gegeben - Bähhh! Gott sei Dank, wie ich jetzt lese...

    Wie siehts mit Bärlauch aus? Wächst auch bei uns im Garten...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •