Ne meine wurden auch fett. Ad Libitum will gelernt sein. Grad für Großstädler ist es schwer an viel gutes Blättriges zu kommen. Ich denke ad libitum meint vorallem eine große Auswahl an Blättrigem, auch sollte man wissen welche Gemüse kalorienreich sind und das bedenken bei der täglichen Zusammensetzung des Essens. Kräuter haben reichlich Kalorien, wer dazu noch kalorienreiches Gemüse füttert oder Saaten macht die Tiere fett. Oder wer vorallem Gemüse füttert.
Geändert von Bourbon (09.02.2011 um 15:21 Uhr)
Ich setze AL seit meiner Wiesenbegeisterung Sommer 2010 um und seitdem lerne ich fleissig Pflanzen und Bäume kennen, aber meine beiden sind bei der Umstellung nicht unbedingt fetter geworden. Wollte dies mal berichten, da einige von Gewichtszunahmen berichten - es geht auch ohne bzw. fast ohne. Ich meine, es sind jetzt max. 100-200g mehr Gewicht, aber dadurch sind die Nins nicht fett, sondern genau richtig!![]()
Liebe Grüße von Conny
Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)
Ja, natürlich.Bei Außentieren?
Innenkaninchen unterscheiden nicht zwischen Sommer und Winter.
Wenn die Tiere bei der Umstellung zunehmen ist das egal weil sich das auf jeden Fall einpendelt.
Meine 9 ad libitum Kaninchen haben optimales Gewicht !
Geändert von Alexandra K. (09.02.2011 um 17:12 Uhr)
Och, letzten Winter taten meine Innenkaninchen das ganz sicherlich, da ich nicht heizte. Vermutlich nicht so massiv wie Außentiere, aber dass es verdammich kalt war dürfte ihnen aufgefallen seindiesen Winter sind wir alle etwas verweichlichter, da dürfte der Unterschied ihnen kaum bewusst sein, ja.
Ich hab Innenhaltung und auch bei 30 qm rund um die Uhr bewegen die sich kaum. Ich hab nun erstmal die Reißleine gezogen und die Menge reduziert.
Innenkaninchen sind keiner Witterung ausgesetzt und haben immer gleiche Temperaturen.Wie kommst du zu der Annahme bzw. kannst du das näher erklären?
Ich würde eher mal gucken was man füttert und nicht die menge reduzieren.Ich hab nun erstmal die Reißleine gezogen und die Menge reduziert.
Würde mich auch mal interessieren, zumal ich erst vor Kurzem irgendwo in diesem Forum (war es vlt sogar dieses Thema?) gelesen hatte, dass der Fellwechsel nicht von den Temperaturen, sondern von der Tageslänge abhängig ist? Warum sollte das also nicht vlt auch auf das Gewicht zutreffen? Meine leben bei etwa 15°C. Ist also weder Winter noch ganzjährig warm. Sehe dadurch logischerweise Gewichtsdifferenzen zwischen Sommer und Winter.
Ich bin mit dem Gewicht meiner Nins eigentlich sehr zufrieden![]()
![]()
Ich bin zu 1/4 unzufrieden, zu 3/4 liegt es im Rahmen![]()
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Peppi schaut gut aus unter AL, Janni ist perfekt und bei Barney....tja...naja, so isser mir lieber als als Hungerhaken![]()
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
ich füttere auch zu 95 % frische Kräuter und kaufe die wöchentlich bei der MetroAuch AL!
Im Sommer schaue ich dann , das ich zu den Kräutern etwas Wiese bekomme, je nachdem wie ich sie bekomme
Ansonsten bekommen meine Möhren und Brokkoli und Salat , alles auch die Kräuter AL.
Zum Gewicht:
Bitte bedenken das es bei der Umstellung völlig normal ist das die Tiere zunehmen weil sie erstmal tatsächlich auch mehr fressen. Nach ein paar Monaten pendelt sich das ein, die Tieren haben dann begriffen das wirklich immer was da ist und fressen dann auch viel weniger als während der Umstellung.
Außerdem ist bei ad libitum der Gewichtsunterschied zwischen Sommer- und Wintergewicht meist größer als bei rationierter Fütterung.
Arrrrgh, das wissen meine dann wohl nicht...
Nach gut 1,5 Jahren hat sich hier nichts eingependelt, die Tiere nehmen nur zu - bis dato bis zu 700gr (von 2,8 auf 3,5 kg). Da kann man auch nicht mehr von knuffig sprechen - das ist fett (was man auch sieht). Mittlerweile haben wir hier auch eine Blinddarmkotüberproduktion... *legger*
Die Portionen sind immer größer geworden, damit auch wirklich noch etwas liegen blieb.
Ich finde die Gründe für eine al-Fütterung auch überzeugend... aber was machen, wenn die Tiere nicht aufhören zuzunehmen, über 80% der Futterartion schon Salatanteil ist...
Wenn die Tiere zu dick sind, dann drohen auch wieder gesundheitliche Gefahren, dass kann es dann auch nicht sein...![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen