Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 1438

Thema: Kleine Trümmer berichten vom "Club der ad libitum"-Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Ich arbeite gedanklich immer noch an der Umsetzung und sehe irgendwie keine Möglichkeit für mich, so regelmäßig an gute Wiese ranzukommen. In den Parks um uns rum gibt es keine Wildwiesen und jedes Wochenende weit zu fahren ist zeitlich einfach nicht machbar. Und wenn ich mir angucke, was meine beiden so verputzen, wird mir ganz schwindelig, wie viel ich hier ranschaffen müßte... Hm...

  2. #2
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Mit Fahrrad ist es mir definitiv zu umständlich mitten in Hannover akzeptable Wiesen zu finden. Ja, dazu bin ich zu bequem. Aber ab Herbst/Winter will ich mir ein Auto kaufen und ich bin durchaus gewillt, dann gelegentlich - sicherlich nicht täglich, aber vielleicht 2x wöchentlich - zu einer guten Wiese zu fahren. Das wird dann reichen müssen

    Und wer nun sagt, ich solle dann besser keine Kaninchen halten: Hey, kein Problem, 5 von 7 möchte ich eh vermitteln und nach dem Tod der 2 nur noch Pflegetiere haben, kommt her und holt sie (positive VK vorausgesetzt )

    Soll heißen: 100 % wird es bei mir nicht geben, schlicht und einfach auch aus dem Grund, dass ich "die Natur" nicht sonderlich mag und beim Gedanken an um mich herumbrummende Insekten Schweißausbrüche bekommen könnte, aber eine akzeptable 60 bis 70 % einer guten Ernährung kann ich als realistisch - bei mir! - anpeilen.

  3. #3
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Ich habe auch gedacht, dass hier in der Stadt nix wächst. Aber das ist nicht so. Wenn Du ab März mal schaust, wo überall LöZa wächst wirst Du Dich echt wundern. Man läuft so oft an "Unkraut" vorbei und beachtet es einfach nicht. Gerade Vogelmiere wächst echt überall zwischen Ritzen raus.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Ich glaub dann gehören wir auch zum Club...(hab gedacht da muss man ganz oft am Tag füttern, aber es gibt Morgens und Abends was)
    Eine ad libitum Ernährung ist es dann wenn bist zur nächten Fütterung noch eine gewisse Auswahl an Futter vorhanden ist, dabei ist es egal ob Du die Näpfe 5x am Tag oder alle 3 Tage füllst, Hauptsache es ist immer eine Auswahl vorhanden.

  5. #5
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.464

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Ich arbeite gedanklich immer noch an der Umsetzung und sehe irgendwie keine Möglichkeit für mich, so regelmäßig an gute Wiese ranzukommen. In den Parks um uns rum gibt es keine Wildwiesen und jedes Wochenende weit zu fahren ist zeitlich einfach nicht machbar. Und wenn ich mir angucke, was meine beiden so verputzen, wird mir ganz schwindelig, wie viel ich hier ranschaffen müßte... Hm...
    Denk doch nicht "wie viel muss ich ranschaffen". Denk lieber: "Mensch, alles was ich ranschaffe, ist schon ne Verbesserung"
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  6. #6

    Standard

    Wenn ich bei meinen Ellis bin bekommen meine vier genau diese Ernährung den gesamten Sommer. Auch im Winter füttere ich "reichlich"

    Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wo ich in Berlin einfach unbelastete Wiesen herbekomme.

    franzi

  7. #7
    Wir sind alle verschieden! Ich nicht! Avatar von Sara
    Registriert seit: 12.01.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 281

    Standard

    Also solange Finchen nicht geimpft werden kann, wird hier auch nur ausm Garten gepflückt (da sind keine Kaninchen)
    Da gibts für mich kein Wenn und Aber

    Zitat Zitat von SandraH Beitrag anzeigen
    Und wer nun sagt, ich solle dann besser keine Kaninchen halten: Hey, kein Problem, 5 von 7 möchte ich eh vermitteln und nach dem Tod der 2 nur noch Pflegetiere haben, kommt her und holt sie (positive VK vorausgesetzt )


    Zitat Zitat von Sara Beitrag anzeigen
    Viele schreiben, sie geben Hauptsächlich Kräuter...wie bezahlt ihr das? Hier kostet son mini-Bündel minimum nen Euro...ich bräuchte davon ja mindestens 20 am Tag
    ?????


    Der rosarote Elefant ist erhältlich in den Farben
    Grün, Gelb und Blau

  8. #8
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.464

    Standard

    Ich krieg sie umsonst oder kaufe die großen Bündel beim Türken
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 776

    Standard

    Also bei mir gibt es ehr selten Kräuter.

    Bei mir gibt es regelmäßig
    Karotte
    Sellerie / Petersilienwurzel
    Chinakohl
    Brocoli
    Salatherzen
    Weißkohl
    Wirsing
    Kohlrabi
    und natürlich die heiß geliebten Kohlrabiblätter

    frische Äste und Heu (und auch bei meinen ist es inzwischen so, dass ich frisches Futter hinstelle und gleichzeitig Heu auffülle und da erstmal ins Klo gehüpft wird und das frische Heu probiert wird, das war als ich noch rationiert gefüttert habe ganz anders).

    Im Sommer werden die 4 dann auch hauptsächlich frische Wiese bekommen, wir haben einen eigenen Garten und auch im Umkreis schöne viele Wiesen, wo das kein Problem ist.

    Es gibt davon früh und abends 2 große Auflaufformen voll für die 4 und es ist immer was über, das dann wieder aufgefüllt wird.
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Ich arbeite gedanklich immer noch an der Umsetzung und sehe irgendwie keine Möglichkeit für mich, so regelmäßig an gute Wiese ranzukommen. In den Parks um uns rum gibt es keine Wildwiesen und jedes Wochenende weit zu fahren ist zeitlich einfach nicht machbar. Und wenn ich mir angucke, was meine beiden so verputzen, wird mir ganz schwindelig, wie viel ich hier ranschaffen müßte... Hm...
    Geht mir ähnlich. Mit Auto wird es jetzt einfacher sein mal eben loszufahren aber es ist trotzdem ein Zeitfaktor.

    Ansonsten...hab ich den einzigen Hasen (Mia) hier, der bei ad libitum-Fütterung fett wird ?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  11. #11
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Ne meine wurden auch fett. Ad Libitum will gelernt sein. Grad für Großstädler ist es schwer an viel gutes Blättriges zu kommen. Ich denke ad libitum meint vorallem eine große Auswahl an Blättrigem, auch sollte man wissen welche Gemüse kalorienreich sind und das bedenken bei der täglichen Zusammensetzung des Essens. Kräuter haben reichlich Kalorien, wer dazu noch kalorienreiches Gemüse füttert oder Saaten macht die Tiere fett. Oder wer vorallem Gemüse füttert.
    Geändert von Bourbon (09.02.2011 um 15:21 Uhr)

  12. #12
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Ich setze AL seit meiner Wiesenbegeisterung Sommer 2010 um und seitdem lerne ich fleissig Pflanzen und Bäume kennen, aber meine beiden sind bei der Umstellung nicht unbedingt fetter geworden. Wollte dies mal berichten, da einige von Gewichtszunahmen berichten - es geht auch ohne bzw. fast ohne. Ich meine, es sind jetzt max. 100-200g mehr Gewicht, aber dadurch sind die Nins nicht fett, sondern genau richtig!
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Bei Außentieren?
    Ja, natürlich.
    Innenkaninchen unterscheiden nicht zwischen Sommer und Winter.

    Wenn die Tiere bei der Umstellung zunehmen ist das egal weil sich das auf jeden Fall einpendelt.

    Meine 9 ad libitum Kaninchen haben optimales Gewicht !
    Geändert von Alexandra K. (09.02.2011 um 17:12 Uhr)

  14. #14
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ja, natürlich.
    Innenkaninchen unterscheiden nicht zwischen Sommer und Winter.
    Och, letzten Winter taten meine Innenkaninchen das ganz sicherlich, da ich nicht heizte. Vermutlich nicht so massiv wie Außentiere, aber dass es verdammich kalt war dürfte ihnen aufgefallen sein diesen Winter sind wir alle etwas verweichlichter, da dürfte der Unterschied ihnen kaum bewusst sein, ja.

  15. #15
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ja, natürlich.
    Innenkaninchen unterscheiden nicht zwischen Sommer und Winter.

    Wenn die Tiere bei der Umstellung zunehmen ist das egal weil sich das auf jeden Fall einpendelt.

    Meine 9 ad libitum Kaninchen haben optimales Gewicht !
    Bitte differenziert immer zwischen Außen- und Innenhaltung, wenn ihr irgendwelche Aussagen trefft
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  16. #16
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia K. Beitrag anzeigen
    Ich setze AL seit meiner Wiesenbegeisterung Sommer 2010 um und seitdem lerne ich fleissig Pflanzen und Bäume kennen, aber meine beiden sind bei der Umstellung nicht unbedingt fetter geworden. Wollte dies mal berichten, da einige von Gewichtszunahmen berichten - es geht auch ohne bzw. fast ohne. Ich meine, es sind jetzt max. 100-200g mehr Gewicht, aber dadurch sind die Nins nicht fett, sondern genau richtig!
    Ok, dann mit meinem eigenen Zitat: Innenhoppler
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  17. #17
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Innenkaninchen unterscheiden nicht zwischen Sommer und Winter.
    Wie kommst du zu der Annahme bzw. kannst du das näher erklären?

  18. #18
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Ich hab Innenhaltung und auch bei 30 qm rund um die Uhr bewegen die sich kaum. Ich hab nun erstmal die Reißleine gezogen und die Menge reduziert.

  19. #19
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Geht mir ähnlich. Mit Auto wird es jetzt einfacher sein mal eben loszufahren aber es ist trotzdem ein Zeitfaktor.

    Ansonsten...hab ich den einzigen Hasen (Mia) hier, der bei ad libitum-Fütterung fett wird ?
    Fett ist relativ. Meine sind auch ganz schön auseinander gegangen.

  20. #20
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Ich bin mit dem Gewicht meiner Nins eigentlich sehr zufrieden

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •