Ergebnis 1 bis 20 von 1438

Thema: Kleine Trümmer berichten vom "Club der ad libitum"-Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Ich pflücke auf einer eingezäunten Wiese und auf einer freien Ruhrwiese. Auf der fréien Wiese stapfe ich immer ein bißchen weiter rein. Da ist die Gefahr der Hundehaufen kaum noch gegeben.

    Ich wasche die Wiese nicht. Ich habe es am Anfang gemacht. Bei einem Strauß Löwenzahn ist das auch machbar. Aber bei einer kompletten Abendration...

  2. #2
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Aber bei einer kompletten Abendration...
    ... niemals
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  3. #3
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard



    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  4. #4
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen


    Ok, dazu braucht man eine blaue Tasche von Ikea. Und vor allen Dingen: die Große.
    Liebe Grüße
    Ulrike

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Ich würd meinen auch gern mehr Wiese füttern - was mich bis jetzt irgendwie immer davon abgehalten hat, sind die ganzen anderen Pflänzchen , die sich so zwischen dem Gras tummeln Wie macht Ihr das? Man kann ja nicht alles durchgucken, ob da was Giftiges zwischen wächst... Oder gibts da einfach so wenig, daß man sich da keine Sorgen zu machen braucht?

  6. #6
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.711

    Standard

    Am ANfang würde ich wirklich ganz sorgfältig nur das pflücken, was man sicher erkennt. Also zum Beisppiel Gräser, Löwenzahn und Spitzwegerich Vagelmiere fand ich auch noch einfach. Guck doch mal im Kaninchenladen, da gibt es auch Pflanzenbestimmungsbücher Und Simone hatte irgendwo auch Links zu guten Büchern gepostet
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  7. #7
    JollyJumper
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Auf der freien Wiese stapfe ich immer ein bißchen weiter rein. Da ist die Gefahr der Hundehaufen kaum noch gegeben.
    Ich hab drei Hunde und alle drei gehen am liebsten "mitten" in die Wiese, um ihr Geschäft zu machen...
    Aber du schreibst ja "kaum noch"...das stimmt dann schon. Denn wenn die Hunde an der Leine sind, gehen sie natürlich nciht so weit rein.



    Allerdings muss ich sagen, dass ich auf solchen Wiesen auch Wiese holen würde. Zwar niemals hier im Dorf an der "Hundeautobahn", aber da wo wir auch spazieren gehen, sieht man fast nie andere Hunde.

    Ganz ausschließen kann man es ja eh nicht. Und ich weiß zb. auch, dass diese Wiesen von Wildschweinen und Rehen besucht werden. Die "müssen" ja auch mal...

  8. #8
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Denk doch nicht "wie viel muss ich ranschaffen". Denk lieber: "Mensch, alles was ich ranschaffe, ist schon ne Verbesserung"

    Genau!!

    Was spricht gegen Wiese bei ungeimpften Kaninchen?? Myxo wird doch nicht über Wiese übertragen
    Geändert von JaneDoe (09.02.2011 um 15:06 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •