Das stimmt so nicht. Ich füttere fast ad libitum (es bleibt nicht immer etwas übrig) Es gibt viel blättriges aber auch deutlich mehr Sorten als früher. Neulich habe ich den Teller mit ca. 10 verschiedenen Gemüse, Salat, Kohl und Blattsorten hingestellt, die Heutüte geholt und die Raufe aufgefüllt. Was macht meine dicke Flocke - sie hüpft voller Freude vom Gemüseteller weg und sucht sich die schönsten Halme aus dem Heu. Da war ich echt verdutzt.
Die Wiesenfütterung ist wirklich die Beste. Mittlerweile bin ich davon wirklich überzeugt. Ich wohne auch am Stadtrand. Felder sind hier bestimmt genug. Was mich nur immernoch davon abhält ist, dass ich praktisch jedes Jahr hier Myxo-Kaninchen sehe. Ich habe an jedem Fenster und auch an den Balkontüren Fliegengitter.
Natürlich sind meine Beiden geimpft, aber Merlin ist Schnupfer und ich befürchte, dass die Impfung nicht greift. Deshalb ist mir die Gefahr zu groß. Das Gemüse und auch Möhrengrün, Kohlrabiblätter etc. wasche ich möglichst gründlich (ob das hilft weiß ich nicht) Die Menge an Wiese, gründlich zu waschen, stelle ich mir schon sehr schwierig vor.
Deshalb werde ich weitestgehend bei meiner Fütterung bleiben, werde aber versuchen irgendwie noch mehr Kräuter auf dem Balkon anzubauen, so dass ich möglichst vielfältig füttern kann. Hier auf dem Balkon habe ich übrigens eine Kiwi, einen Haselnußstrauch und jedes Jahr Topinambur und diverse Kräuter. Das ist zwar nicht optimal, aber für mich wenigstens etwas Sicherheit.



Zitieren
Lesezeichen