Ergebnis 1 bis 20 von 1438

Thema: Kleine Trümmer berichten vom "Club der ad libitum"-Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Und Ihr seid noch nie verhaftet worden o.Ä.?
    Warum?
    Man wird belächelt. Aber das werde ich auch, wenn ich nachher einen Korb voll Gemüse für die Tiere heim schleppe
    Geändert von Nicole B. (08.02.2011 um 17:40 Uhr)
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  2. #2
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Warum?
    Man wird belächelt. Aber das werde ich auch, wenn ich nachher einen Korb voll Gemüse für die Tiere heim schleppe
    Stimmt. Aber sammeln ist doch bestimmt wieder was, was man nicht überall "darf". Oder?

  3. #3
    Heluem
    Gast

    Standard

    Auf öffentlichen Flächen darfst du pflücken. Solltest dich nur hüten, auf Privatflächen oder in den Potsdamer Schlossgärten zu pflücken. Ansonsten habe ich noch nie Ärger bekommen, insofern die Flächen nicht Betretsverbot hatten.

  4. #4
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Also ich sammel am Ufer des Kanals in Münster, an den Weg- und Wiesenrändern in der Nähe des THs und meiner Arbeitsstelle. Und das ist so wenig im Vergleich zu dem was da wuchert, dass das echt überhaupt nicht auffällt. Selbst wenn der Bauer oder die Stadt dort am nächsten Tag mähen würden, wäre das kein bedeutender Verlust an Ausbeute.

    Wenn ich Zweige schneide bin ich schon vorsichtiger.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  5. #5
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    So sieht es übrigens noch Mitte September noch am Kanal in MS aus.

    Das ist keine Wiese in dem Sinne von riesen Fläche, sondern einfach ein Grünstreifen von einigen Metern, der eine unglaubliche Artenvielfalt bietet (auch wenn das auf den Bildern erstmal nicht so aussieht).
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  6. #6
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Zecken: auf einer meiner beiden Wiesen wimmelte es im Sommer vor Zecken, die ich magisch anziehe.

    Ich habe mir die Hose in die Socken gesteckt und mich abends abgesucht. Ist bisher a´lles glatt gegangen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 491

    Standard

    Meine Kaninchen bekommen von März/April bis Oktober, je nach Wetterlage , nur Wiese, Blätter, Zweige, ... (allgemein Sachen von draußen) sowie Obst (versch. Beeren, Äpfel, Birnen, etc.) und Gemüse (z.B. Brokkolie, Tomaten, Gurken, verschiedene Salate) aus dem Garten.
    Nur die alten Kaninchen bekommen jeden Tag noch ein wenig Wurzelgemüse und ein paar Dickmacher dazu.
    Im Winter werden meine Kaninchen mit Gemüse, Heu, usw. ad libitum ernährt und bekommen zusätzlich ein paar Reste von draußen.

    Ich hatte schon 2-3 Zecken, aber die waren zum Glück noch relativ klein und konnten problemlos entfernt werden.
    Ich nehme meistens eine Gartenschere, Handschuhe, Eimer und Tüten mit. Wenns schon dunkel ist, nehme ich eine Taschenlampe mit. Meistens fahre ich mit dem Fahrrad, damit ich auch größere Strecken zurücklegen kann, der Hund kommt auch immer mit .

    Einen kleinen Teil pflücke ich im Garten, den größten Teil pflücke ich an Wegesrändern, auf Wiesen, deren Besitzer ich kenne und die es erlaubt haben, manchmal auf Friedhöfen, ... .

    Liebe Grüße, Bambi

  8. #8
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Ich will Sommer
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Hier unten im Süden wächst schon ein bisschen was

  10. #10
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Frage



    Erzähl das nicht meinen Kaninchen. Die wollen sonst auswandern
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  11. #11
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ich glaub dann gehören wir auch zum Club...(hab gedacht da muss man ganz oft am Tag füttern, aber es gibt Morgens und Abends was)
    zumindest Hasi,(die Meeris gewöhnen sich sehr sehr langsam daran) weil bleibt immer vom FriFu was übrig und sonst gibts ja nix weiter ausser Heu, das mit viel Wiese zufüttern will ich dann auch gerne machen, sobald hier wieder was wächst....
    Geändert von Andrea Theresa (08.02.2011 um 18:52 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 491

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Ich will Sommer

  13. #13
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Ich wünsche mir zumindest den Frühling. Ausser Haseltriebe ist hier nicht zu holen...

    Ich erinnere mich an meine letzten Pflückwochen vor dem Schnee im November. Ich kam mir auch immer unheimlich idiotisch vor, wenn ich mit meiner Stirnlampe inmitten der vergfrorenen Wiese stand.

    Aber ich freue mich auf´s Pflücken. Als ich damit anfing, war ich skeptisch, einfach wegen des Zeitaufwandes, den man als Stadtbewohner hat. Ich habe es dann mehr und mehr genossen und es als Entspannung nach der Arbeit empfunden, wenn ich ich Hochsommer zwischen brummelnden Hummeln und zirpenden Grillen inmitten einer Sommerwiese rumstiefeln durfte.

  14. #14
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    mal ne blöde Frage:

    wie steigere ich von abendlicher Gemüsefütterung zu morgens und abends ?
    (ich mußte zwischendurch FriFu für ein paar Tage weglassen, da Hoppel Matschekot und seinen ganzen Po verklebt hatte)

    Ich hab wieder ganz langsam mit 2 Blätter gekauften Löwenzahn, 1 Möhre, den nächsten Tag mit 4 Stielen frischen Dill, einer Möhre, 1 Stück Sellerie, dann 4 Blätter Löwenzahn 1 Möhre, 1 Pastinake usw. angefangen.

    Im Moment bin ich bei hlaben Bund Dill, 4 Chiroreeblätter, 2 Löwenzahnblätter, 1 Möhre, 1 Petersilienwurzel.
    Und das jeweils abends.
    Und ich möchte morgens auch wieder geben, aber wieviel ?

    Übrigens hab ich festgestellt, das er keinen Salat mehr verträgt, vielleicht hab ich es auch übertrieben, und zuviel Salat gefüttert.
    Im Sommer, bei Wiese (gabs immer reichlich morgens und abends hatte ich nie Probleme)
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  15. #15
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Aber ich freue mich auf´s Pflücken. Als ich damit anfing, war ich skeptisch, einfach wegen des Zeitaufwandes, den man als Stadtbewohner hat. Ich habe es dann mehr und mehr genossen und es als Entspannung nach der Arbeit empfunden, wenn ich ich Hochsommer zwischen brummelnden Hummeln und zirpenden Grillen inmitten einer Sommerwiese rumstiefeln durfte.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •