Ergebnis 1 bis 20 von 1438

Thema: Kleine Trümmer berichten vom "Club der ad libitum"-Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Heluem Beitrag anzeigen
    Würde man Kaninchen Unmengen Körner geben, würden die meisten sich auch eher daran satt fressen. Das ist aber eher ein Instinkt als gesund: immer schön Fett ansetzen für harte Zeiten.
    Nein, das würden sie nicht!

    Ich biete oft genug zusätzlich Körner an, ganz oft wird so gut wie gar nichts davon gefressen.

    Zum Heu sag ich jetzt nichts, die Mähr das es das Brot der Kaninchen ist, wird wohl leider noch zig Jahre durch die Foren geistern. Wirds auch leider von vielen TÄ so gesagt.

    Ich habe Balkonhaltung, im Sommer wenn wir draußen essen oder Kaffee trinken, hab ich schon versucht ihnen mal ein Stück anzubieten. Einfach um zu sehen ob sie es nehmen würden. Es wurde noch nie genommen.

    Die Kaninchen einer Nachbarin, Wohnungshaltung mit etwas Gemüse und Heu fressen ALLES was ihnen in die Quere kommt. Von Zimmerpflanzen bis zum Butterbrot über Kuchen und Süßes von den Kindern. Alles das wird hier mit dem Pöppes nicht angeschaut.

    Das würde ich auch bei einer ad-lib-Gemüsefütterung nicht ausschließen, denn so einiges was Wiese bietet, kann kein Gemüse ersetzen. Also versuchen die Tiere das woanders zu finden.

    Und kein Kaninchen kommt selektierend auf die Welt, das müssen sie erlernen bzw. die Möglichkeit dazu bekommen. Wenn nur eine beschränkte Auswahl Gemüse zur Verfügung steht und Heu, ist ihnen das nicht wirklich möglich.

    Naja, dann hast Du bis jetzt vielleicht einfach keine Mädels mit stark veränderter GM gehabt...
    Nein, das habe ich tatsächlich nicht. Und es wird sie auch geben. Aber nicht in dem Ausmaß wie gern vermittelt wird. In Aussenhaltung, die für Weiber jedenfalls das Beste ist, kommt sowas auch mit Sicherheit bedeutend weniger vor.

  2. #2
    Heluem
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von JaneDoe Beitrag anzeigen

    Das würde ich auch bei einer ad-lib-Gemüsefütterung nicht ausschließen, denn so einiges was Wiese bietet, kann kein Gemüse ersetzen. Also versuchen die Tiere das woanders zu finden.
    Das ist genau das, was ich meinte: Mit Wiese ist ad libitum eine geniale Sache, nur mit Gemüse finde ich es schwierig, im Winter natürlich nicht zu vermeiden. Also wenn ich ad libitum füttern würde, dann nur, wenn es den gesamten Sommer Wiese und nur sehr wenig Gemüse geben würde.

  3. #3
    Wir sind alle verschieden! Ich nicht! Avatar von Sara
    Registriert seit: 12.01.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 281

    Standard

    Zitat Zitat von Heluem Beitrag anzeigen
    Das ist genau das, was ich meinte: Mit Wiese ist ad libitum eine geniale Sache, nur mit Gemüse finde ich es schwierig, im Winter natürlich nicht zu vermeiden. Also wenn ich ad libitum füttern würde, dann nur, wenn es den gesamten Sommer Wiese und nur sehr wenig Gemüse geben würde.
    also ich füttere es ohne Wiese. Im Sommer versuch ich nen bissel zeug bei meienr Mum im garten zu pflücken, aber viel ist da auch nicht zu ergattern.
    Hier in der nächsten umgebung hab ich keine Möglichkeit, zu pflücken und um weiter zu fahren bin ich zu bequem.
    Ich bin am Tag minimum 11 Stunden ausser Haus, da fehlt mir die Zeit und die Lust, noch Stunden lang pflücken zu gehen.

    Viele schreiben, sie geben Hauptsächlich Kräuter...wie bezahlt ihr das? Hier kostet son mini-Bündel minimum nen Euro...ich bräuchte davon ja mindestens 20 am Tag


    Der rosarote Elefant ist erhältlich in den Farben
    Grün, Gelb und Blau

  4. #4
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Hallo,

    ich habe mal ein paar praktische Fragen. Wir haben hier hinter dem Haus ein Naturschutzgebiet mit Wiese. Wenn wieder etwas gewachsen ist , wollte ich da auch mal gucken und pflücken.

    1. Wie schützt ihr euch vor Zecken?

    2. Nehmt ihr ein Messer / Gartenschere oder so was mit?

    3. Welche Bücher sind zu empfehlen?


    Liebe Grüße

    Ulrike

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
    Nehmt ihr ein Messer / Gartenschere oder so was mit?
    Nur ab und an einen Löffel, um Wurzeln auszubuddeln *hüstel*

    Zitat Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
    Welche Bücher sind zu empfehlen?
    Ich bin mit dem hier sehr zufrieden:
    http://www.amazon.de/Was-bl%C3%BCht-...7178734&sr=8-5

    Und mit dem, hier sind die Pflanzen sehr gut gezeichnet http://www.amazon.de/Naturdoktor-Ges...9&sr=1-1-spell

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Als kleine günstige Führer für unterwegs finde ich die Kosmos-Reihe auch nicht schlecht (gibt es auch zu Beeren, Kräutern, Pilze...).

    Wie z.B. http://www.amazon.de/Welcher-Baum-is...d_bxgy_b_img_b

  7. #7
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Als kleine günstige Führer für unterwegs finde ich die Kosmos-Reihe auch nicht schlecht (gibt es auch zu Beeren, Kräutern, Pilze...).

    Wie z.B. http://www.amazon.de/Welcher-Baum-is...d_bxgy_b_img_b
    Das wollte ich mir auch anschaffen.

    Das Beerenbuch ist übrigens gut. Das habe ich kürzlich beim Kaninchenladen bestellt.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  8. #8
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
    1. Wie schützt ihr euch vor Zecken?
    Bislang ist alles gut gegangen. Ich habe nicht mal einen Mückenstich gehabt

    Zitat Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
    2. Nehmt ihr ein Messer / Gartenschere oder so was mit?
    Gartenschere habe ich immer im Fahrradkorb. Das ist gut für Zweige, aber auch um mal Büschelweise Gras zu schneiden.
    Außerdem habe ich auch immer Nitril-Handschuhe dabei (die reißen weniger schnell ein und sind daher viel länger haltbar/wiederverwendbar).
    Im Dunkeln empfiehlt sich eine Kopflampe, bei Regenwetter Gummistiefel und zum Sammeln habe ich eine große IKEA-Tasche.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Im Dunkeln empfiehlt sich eine Kopflampe
    Ich frage mich immer, wie das wohl für andere von Weitem aussieht

  10. #10
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich frage mich immer, wie das wohl für andere von Weitem aussieht
    Bescheuert

    Aber wenn ich auf Krücken durchs Leben humpel, weil ich mir den Fuss verknackst habe, sieht das wesentlich länger bescheuert aus
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  11. #11
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Und Ihr seid noch nie verhaftet worden o.Ä.? Bei dem Outfit und dem Grund- Wiese für die Kanuckel?


    Mein Freund ist einmal mit der halben Nachbarschaft im Bus an mir vorbeigefahren, als ich mit Kopflampe auf dem Sportplaz (mitten im Flutlicht ) im Laub gewühlt hab und hat sich zu Tode geschämt

  12. #12
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen


    Mein Freund ist einmal mit der halben Nachbarschaft im Bus an mir vorbeigefahren, als ich mit Kopflampe auf dem Sportplaz (mitten im Flutlicht ) im Laub gewühlt hab und hat sich zu Tode geschämt
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  13. #13
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Gartenschere habe ich immer im Fahrradkorb. Das ist gut für Zweige, aber auch um mal Büschelweise Gras zu schneiden.
    Außerdem habe ich auch immer Nitril-Handschuhe dabei (die reißen weniger schnell ein und sind daher viel länger haltbar/wiederverwendbar).
    Im Dunkeln empfiehlt sich eine Kopflampe, bei Regenwetter Gummistiefel und zum Sammeln habe ich eine große IKEA-Tasche.

    Und Ihr seid noch nie verhaftet worden o.Ä.? Bei dem Outfit und dem Grund- Wiese für die Kanuckel?

  14. #14
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Und Ihr seid noch nie verhaftet worden o.Ä.?
    Warum?
    Man wird belächelt. Aber das werde ich auch, wenn ich nachher einen Korb voll Gemüse für die Tiere heim schleppe
    Geändert von Nicole B. (08.02.2011 um 17:40 Uhr)
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  15. #15
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Warum?
    Man wird belächelt. Aber das werde ich auch, wenn ich nachher einen Korb voll Gemüse für die Tiere heim schleppe
    Stimmt. Aber sammeln ist doch bestimmt wieder was, was man nicht überall "darf". Oder?

  16. #16
    Heluem
    Gast

    Standard

    Auf öffentlichen Flächen darfst du pflücken. Solltest dich nur hüten, auf Privatflächen oder in den Potsdamer Schlossgärten zu pflücken. Ansonsten habe ich noch nie Ärger bekommen, insofern die Flächen nicht Betretsverbot hatten.

  17. #17
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Also ich sammel am Ufer des Kanals in Münster, an den Weg- und Wiesenrändern in der Nähe des THs und meiner Arbeitsstelle. Und das ist so wenig im Vergleich zu dem was da wuchert, dass das echt überhaupt nicht auffällt. Selbst wenn der Bauer oder die Stadt dort am nächsten Tag mähen würden, wäre das kein bedeutender Verlust an Ausbeute.

    Wenn ich Zweige schneide bin ich schon vorsichtiger.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 491

    Standard

    Meine Kaninchen bekommen von März/April bis Oktober, je nach Wetterlage , nur Wiese, Blätter, Zweige, ... (allgemein Sachen von draußen) sowie Obst (versch. Beeren, Äpfel, Birnen, etc.) und Gemüse (z.B. Brokkolie, Tomaten, Gurken, verschiedene Salate) aus dem Garten.
    Nur die alten Kaninchen bekommen jeden Tag noch ein wenig Wurzelgemüse und ein paar Dickmacher dazu.
    Im Winter werden meine Kaninchen mit Gemüse, Heu, usw. ad libitum ernährt und bekommen zusätzlich ein paar Reste von draußen.

    Ich hatte schon 2-3 Zecken, aber die waren zum Glück noch relativ klein und konnten problemlos entfernt werden.
    Ich nehme meistens eine Gartenschere, Handschuhe, Eimer und Tüten mit. Wenns schon dunkel ist, nehme ich eine Taschenlampe mit. Meistens fahre ich mit dem Fahrrad, damit ich auch größere Strecken zurücklegen kann, der Hund kommt auch immer mit .

    Einen kleinen Teil pflücke ich im Garten, den größten Teil pflücke ich an Wegesrändern, auf Wiesen, deren Besitzer ich kenne und die es erlaubt haben, manchmal auf Friedhöfen, ... .

    Liebe Grüße, Bambi

  19. #19
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.543

    Standard

    Zitat Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen

    1. Wie schützt ihr euch vor Zecken?
    Lange Hosen und Socken drüber (passt zum Kopflampen-Outfit ) und dann solltest du dich einfach nach Zecken absuchen, wenn du wieder zuhause bist.
    Ich hab die Dinger regelmäßig, auch an den Händen, aber sie saugen sich ja nicht sofort fest, sondern krabbeln erstmal rum und lassen sich absammeln.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •