Ich liebe Stielmuß. Die Nins bekommen die Blätter, wir die Stiele
Wenn das nur nicht so arbeitsaufwändig zu kochen wäre, würde es das bei uns bestimmt öfter geben.
Wir haben auch die Ernährung umgestellt, aber wir sind noch nicht ganz bei ad libitum angekommen. Es gibt deutlich mehr Blättriges als früher und die Portionen sind auch schon deutlich größer geworden. Manchmal bleibt was über, manchmal nicht. Die TÄ meckert aber schon ziemlich, dass Flocke so zugelegt hat und führt die öfter mal wunden Pfötchen auf die Gewichtszunahme zurück. Das Gehege wird immer weicher gepolstert, ich hoffe, dass damit die Pfotenprobleme nun endgültig gelöst sind.
Die Nins versuchen sich nun auch an Sachen, die sie früher nicht gefressen haben, z.B. Champignons. Sie fressen zwar nicht viel davon (jeden 2. Tag gebe ich einen braunen, in Scheiben geschnittenen Ch.) aber an manchen Tagen war er schon ganz verschwunden, manchmal liegen da noch so 2-3 Scheiben.




Zitieren





Das Gehege wird aber gut 10m² haben. Wenn ich das Gehege sauber mache, drehen sie schon mal eine Runde durchs Kaninchenzimmer, da ist nur Teppich und unter der Voli von den Wellis ein kleines Stück PVC. Regelmäßig das ganze Zimmer geht nicht, weil von den Wellis immer mal etwas runter fällt und ich Sorge habe, dass sie sich da was Fieses in eine wunde Stelle eintritt. Im Moment scheint es aber fast weg zu sein. Heute Vormittag habe ich sie seit Langem zum ersten mal auch wíeder richtig Springen und Haken schlagen sehen. Sonst war sie doch ein bischen vorsichtig, obwohl man es ihr nicht angesehen hat, wenn man sie nicht kennt.


Lesezeichen