Topinambur wächst wie Unkraut... wir haben nach Jahren festgestellt, dass die riesigen überall wachsenden Pflanzen in unserem Garten Topinambur sind... ich würde keinem empfehlen, die auf freien Boden zu pflanzen... lieber im Topf![]()
Genau darauf hoffe ich !
Ich habe letztes Jahr Topi-Knollen auf dem Balkon in Große Töpfe gepflanzt und will diese dann ins Kaninchengehege in den Boden pflanzen.
Da können die Topis dann wachsen, gedeihen und sich nach herzenslust vermehren. Das Gehege hat ein Fundament umzu. Also können doch die Topis nicht auswandern.![]()
Für die ganze blöden unter uns (also mir) bitte noch etwas vereinfacht.
Wenn ich z.B. Fenchel ziehen will, nehme ich mir einen Topf, Blumenerde und Fenchelsamen. Buddel sie schön ein, stell sie auf die Fensterbank (oder besser Balkon?) und dann werden da Fenchelknollen draus?
Sorry, ich habe leider alles andere als einen grünen Daumen.
Wenn die Kaninchen rund ums Jahr die Pflanzen kurz halten, können keine Nährstoffe fürs nächste Frühjahr in neuen Knollen gebildet werden, der Topi könnte aussterben. Denn die Knollen, die man auspflanzt werden beim Austreiben ausgezehrt und es bilden sich neue Knollen an den Wurzeln, der neuen Pflanze
So ungefähr, genauere Aussaatanleitungen (Zeitpunkt, Licht-oder Dunkelkeimer) stehen auf den Tütchen ;-)
Liebe Grüße, Birgit
keine ahnung ...es gibt doch überall so halbtote grundstreifen
ich werds auf meinem halblegalen grund machen ...gehört nicht uns, steht aber quasi unter meiner obhut
dünger ...kaninchen böbbels , eierschalen und brennessel in eine 5 liter flasche und mit wasser auffüllen ...2 monate stehen lassen .
stinkt wie die pest ist aber toller dünger![]()
Birgit H., also was tun??
Ich möchte doch, dass die Nins die Topis suchen und ausbuddeln.
Ich habe immer wieder gehört und gelesen, dass die Topis wachsen wie Unkraut.
In Töpfen ziehen und immer wieder im Gehege pflanzen?
Bilden sich denn auch in den Töpfen immer wieder neue Knollen?
Und kann ich das ganze Jahr über rauspflanzen oder nur zum Winter?![]()
Ich würde immer einige Pflanzen in Sicherheitsreserve haben.
Idealerweise setzt man die Knollen entweder im frühen Herbst oder im Frühjahr raus. Die Altpflanzen selber ziehen sich ja zum Winter zurück, wie jede Staude.
Im Topf bilden sich auch Knollen, das ist ja die Überlebensstrategie des Topis (und anderer Knollengewächse):
Knolle mit Nährstoffreserven treibt aus, Kraft aus der Knolle ist aufgebraucht, "leere"Knolle verrottet , Pflanze führt Photosynthese durch, lagert in ihren Wurzeln Reserven für die nächste Generation ein, bildet so neue Knollen, Mutterpflanze stirbt ab. Je nachdem, wieviel Licht und Nährstoffe die Pflanze zur Verfügung hat, wird die Größe der neuen Knollen schwanken.
Topis wachsen wie Unkraut, wenn die Knollen in Ruhe gelassen werden oder wenn kleine Knollen bei einer Ernte übersehen werden. Die treiben dann natürlich im Frühjahr eifrig wieder aus. Wenn die Kaninchen vorher alle Knollen ausgegraben haben, kann nichts wieder austreiben.
Liebe Grüße, Birgit
Wenn du etwas Platz hast pflanz doch die Knollen in sogenannte Eurokisten ( gibts im Baumarkt) vor( denk an Abzugslöcher) und bei errechter Größe kannst du die Kisten im Gehege eingraben, die Sie dann plündern.
Das Problem beim direktem Auspflanzen im Gehege ist der ständige Entzug der wachsenden Blattmasse. Und die Knollen können sich nicht so schnell regenerieren, aber das stand hier schon.
Der Alte Holzmichel lebt noch! Nur der alte Kangoo nicht!!
Soviel kann ich gar nicht pflanzen wie meine essen.
Aber mittlerweile haben wir große Bottiche mit Petersilie und Minze
Maike, Thymian und Rosmarin würde ich auch eher in die Maschine tun.
Ich habe mal ein Kräuterpüree mit ein wenig Öl gemacht und in die Verpackungsdinger von Pralinen gefüllt. Lässt sich sehr schön wieder rausdrücken.
Wenn man die Kräuter eh zum Kochen nutzt, dann gehts auch in der Maschine.
Man kann sich die Pampe dann auch dünn in einen Gefrierbeutel füllen und liegend frosten, dann kann man immer Stücke abbrechen.
Liebe Grüße, Birgit
hi
ich hab zwar noch löwenzahn im garten, aber möchte zusätzlich welchen plfanzen, wie mach das am besten.
würdest ihr das einplanzen mit den samen wo er wächst oder in ein balkonkasten planzen oder ein zwei töple löwenzahn aus der gärtnerei holen und sie umplanzen??
Ich dachte an die Pflanzenfasern, die da oft mit drin sind...![]()
Es ist immer anders wenn man denkt.
Pizza fängt bei 220 Grad im heimischen Ofen doch auch kein Feuer
Der Gärtner sagt dämpfen zu der Prozedur. Die enthaltene Feuchtigkeit kocht halbwegs auf und dadurch stirbt alles ab.
Jedoch kann in der Wohnung durchaus noch mal was schimmeln, es sind ja Unmengen Sporen in der Luft.
In gekauften Kräutern (und auch in anderen Pflanzen) hat man oft Trauermückenlarven im Substrat (durchsichtige Würmchen). Die geschlüpften Trauermücken tanzen dann regelrecht auf der Erde und treiben sich auch mal in den Wohnungen rum, ertränken sich in rumstehenden Gläsern etc.
Ich habe noch Topiknollen im Kühlhaus, aber wenn die jetzt gepflanzt werden, dann würden die Triebe vergeilen.
Liebe Grüße, Birgit
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen