Ergebnis 1 bis 20 von 91

Thema: Kräuter anpflanzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Zitat Zitat von Gabriele Beitrag anzeigen
    Ich kaufe im Frühjahr im Baumarkt oder in einer Gärtnerei Kräutertöpfchen und pflanze sie in größere Töpfe um.
    Das hab ich auch schon gemacht, mir sagte mal ein Gärtner es wäre wichtig, daß die Pflanzen in gute Blumenerde kämen.
    Die Pflanzen halten sich um einiges länger, als wenn ich sie in den Töpfen aus dem Laden lasse.

    Zitat Zitat von Gabriele Beitrag anzeigen
    Dieses Jahr werde ich Fenchel säen. Meine Beiden lieben Fenchelgrün und an den gekauften Knollen ist ja immer so gut wie nichts dran.
    Außerdem werde ich wieder einige Topinamburknollen pflanzen. Da kommt auch immer viel Blättriges mit raus und meine lieben es. Wenn sie Topigrün nicht mehr fressen, sind sie wirklich krank.
    Nimmst Du da normale Fenchelsamen, die man auch verfüttern kann?
    Und jetzt mal eine Info für mich als absoluten Gartendoofie
    Wo krieg ich Topinamburknollen zum einpflanzen her? Oder muß man die einsäen? Oder wie oder was?
    Hab schon oft gehört, daß man die Knollen verfüttern kann, aber wie kann man sich die selbst ziehen?
    Ih bin so überhaupt nicht der Gärtner.....

  2. #2
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Topi hatte ich hier bei jemandem ersteigert und dann in die Erde gesetzt..die ham gut getrieben letztes Jahr

    Bekommt man die nicht auffm Markt evtl?
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  3. #3
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    Bekommt man die nicht auffm Markt evtl?
    Müßt ich mal schauen, ich hab noch nicht mal Ahnung, wann die Zeit für Topi ist


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Topinambur gibts hier immer über Herbst und Winter im Supermarkt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Danke Astrid, dann halt ich mal die Äuglein auf beim Einkauf

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gabriele
    Registriert seit: 14.01.2007
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 472

    Standard

    Zitat Zitat von Ulla Beitrag anzeigen
    Das hab ich auch schon gemacht, mir sagte mal ein Gärtner es wäre wichtig, daß die Pflanzen in gute Blumenerde kämen.
    Die Pflanzen halten sich um einiges länger, als wenn ich sie in den Töpfen aus dem Laden lasse.

    Nimmst Du da normale Fenchelsamen, die man auch verfüttern kann?
    Und jetzt mal eine Info für mich als absoluten Gartendoofie
    Wo krieg ich Topinamburknollen zum einpflanzen her? Oder muß man die einsäen? Oder wie oder was?
    Hab schon oft gehört, daß man die Knollen verfüttern kann, aber wie kann man sich die selbst ziehen?
    Ih bin so überhaupt nicht der Gärtner.....
    - Die Töpfe aus dem Lebensmittelladen sind meist so schnell vorgetrieben, dass sie sich schlecht umtopfen lassen. Sie wachsen oft schlecht an. Ich hole meine Kräuter meist aus der Gärtnerei.


    - Ich nehme die Fenchelsamen, die ich bei Mareen im Kleintierbistro oder bei Claudia im Kanichenladen sowieso kaufe. Die haben eine so gute Qualität, das müßte funktionieren.


    - Topinambur bekomme ich im Bioladen oder am Biostand auf dem Markt.
    Das Problem ist nur, jetzt ist es noch zu früh ihn auszupflanzen und wenn der Winter vorbei ist, nehmen die Bioläden oder Ständ ihn aus dem Programm. Man darf also im Frühjahr nicht zu lange mit dem Auspflanzen warten. Er verträgt ansich auch ganz gut Frost, ich weiß nur nicht ob das auch so ist, wenn er frisch ausgepflanzt ist, oder ob das nur so ist, wenn er vom Vorjahr her noch im Boden ist.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Könnte man den Topinambur nicht jetzt schon in den Topf stecken und im Frühjahr rauspflanzen ?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  8. #8
    eineiige Zwillingsschwestern
    Registriert seit: 04.11.2010
    Ort: Darmstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Mir hat mal ein Gärtner erzählt, das die Erde gebacken werden muß, damit keine Larven rauskommen. Seitdem backe ich auf 100 Grad 30 Minuten auf dem Backblech die gekaufte Erde. Es hilft wirklich und schimmelig wurde sie auch nicht.

    Topinamburknollen habe ich über Gärtner Poetschke im Internet bezogen.

  9. #9
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Danke Gabriele
    Da wir eh keinen Garten haben, würd ich die Knollen in Blumenkästen setzen und auf den Balkon stellen.
    Der ist ziemlich geschützt, von 2 Seiten dicht. Das müßte doch gehen, oder?
    Anderenfalls würd ich die Dinger im Blumenkasten auf der Fensterbank im Schlafzimmer überwintern, ist der kühlste Raum, und dann im Frühjahr raussetzen.
    Ich glaub, ich stürme morgen mal Supermarkt bzw. Bioladen - jetzt will ich es wissen

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Schlabu Beitrag anzeigen
    Mir hat mal ein Gärtner erzählt, das die Erde gebacken werden muß, damit keine Larven rauskommen. Seitdem backe ich auf 100 Grad 30 Minuten auf dem Backblech die gekaufte Erde. Es hilft wirklich und schimmelig wurde sie auch nicht.
    Und das übersteht die Erde einfach so ? Ich hätt Angst, dass da was Feuer fängt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  11. #11
    Gast**
    Gast

    Standard

    Topinambur wächst wie Unkraut... wir haben nach Jahren festgestellt, dass die riesigen überall wachsenden Pflanzen in unserem Garten Topinambur sind... ich würde keinem empfehlen, die auf freien Boden zu pflanzen... lieber im Topf

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Topinambur wächst wie Unkraut... wir haben nach Jahren festgestellt, dass die riesigen überall wachsenden Pflanzen in unserem Garten Topinambur sind... ich würde keinem empfehlen, die auf freien Boden zu pflanzen... lieber im Topf
    Genau darauf hoffe ich !
    Ich habe letztes Jahr Topi-Knollen auf dem Balkon in Große Töpfe gepflanzt und will diese dann ins Kaninchengehege in den Boden pflanzen.
    Da können die Topis dann wachsen, gedeihen und sich nach herzenslust vermehren. Das Gehege hat ein Fundament umzu. Also können doch die Topis nicht auswandern.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gabriele
    Registriert seit: 14.01.2007
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 472

    Standard

    Zitat Zitat von Ulla Beitrag anzeigen
    Danke Gabriele
    Da wir eh keinen Garten haben, würd ich die Knollen in Blumenkästen setzen und auf den Balkon stellen.
    Der ist ziemlich geschützt, von 2 Seiten dicht. Das müßte doch gehen, oder?
    Anderenfalls würd ich die Dinger im Blumenkasten auf der Fensterbank im Schlafzimmer überwintern, ist der kühlste Raum, und dann im Frühjahr raussetzen.
    Ich glaub, ich stürme morgen mal Supermarkt bzw. Bioladen - jetzt will ich es wissen
    Ich habe auch nur einen Balkon !
    Wichtig ist nur, dass die Pflanzgefäße ausreichend groß sind!
    Ich glaube ich versuche auch mal welche in der Wohnung zu ziehen, im Kaninchenzimmer ist die Fensterbank leer.
    Geändert von Gabriele (30.01.2011 um 20:44 Uhr)

  14. #14
    colourblind
    Gast

    Standard

    Soviel kann ich gar nicht pflanzen wie meine essen.

    Aber mittlerweile haben wir große Bottiche mit Petersilie und Minze

  15. #15
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    hi

    ich hab zwar noch löwenzahn im garten, aber möchte zusätzlich welchen plfanzen, wie mach das am besten.

    würdest ihr das einplanzen mit den samen wo er wächst oder in ein balkonkasten planzen oder ein zwei töple löwenzahn aus der gärtnerei holen und sie umplanzen??

  16. #16
    eineiige Zwillingsschwestern
    Registriert seit: 04.11.2010
    Ort: Darmstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Und das übersteht die Erde einfach so ? Ich hätt Angst, dass da was Feuer fängt.
    Die Erde kann nicht brennen schon gar nicht bei 100 Grad. Der Geruch in der Küche ist gewöhnungsbedürftig, aber die Erde ist hinterher genial. Vor allem zum Vorziehen von Petersilie, Basilikum und Salate.

  17. #17
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Zitat Zitat von Schlabu Beitrag anzeigen
    Der Geruch in der Küche ist gewöhnungsbedürftig
    Das hab ich mich nicht getraut zu fragen, denke mir aber, daß es schon irgendwie müffelt.
    Aber gut, probieren werd ich es auch auf jeden Fall (wenn es wärmer ist, dann kann ich Balkontür auflassen )


  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich dachte an die Pflanzenfasern, die da oft mit drin sind...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  19. #19
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Und das übersteht die Erde einfach so ? Ich hätt Angst, dass da was Feuer fängt.
    Ich habe meine Anzuchterde auch schon mal autoklaviert
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  20. #20
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Ich habe meine Anzuchterde auch schon mal autoklaviert
    WOW! Wieder was gelernt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •