Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Bakterienschleuder Trinkschale

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Ich habe Schalen für das Wasser, die aber nie benutzt werden.
    Sie stehen natürlich trotzdem immer da, und ich reinige sie regelmäßig.
    Meine Tiere bekommen nur Heu und Frischfutter und leben in Aussenhaltung.
    Im Sommer gibt es hauptsächlich Wiese
    Ich habe bei mir noch nie ein Tier trinken sehen.
    Ein Böbbel im Trinkwasser kann kein Problem sein. Blinddarmkot wird sogar ganz bewusst gefressen.
    Diese sterile Denken von den Menschen ist falsch. Davon bin ich überzeugt.
    Immer wieder hört man, dass die vielen Allergien davon kommen, dass alles zu steril ist. Wenn ein Tier oder ein Mensch Wasser trinkt, in dem mal ein Tag lang ein Halm Heu, Stroh oder eine Prise Sand liegt trinkt, dann wird niemand daran sterben und es ist vielleicht auch mal ganz gut !

  2. #2
    Juwel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Ich habe bei mir noch nie ein Tier trinken sehen.
    Ich auch nicht jedes meiner Tiere. Aber zwei trinken schon regelmäßig. Das sind aber auch die, die weniger gerne Frifu fressen.

  3. #3
    tensh_iie
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Ein Böbbel im Trinkwasser kann kein Problem sein. Blinddarmkot wird sogar ganz bewusst gefressen.
    Diese sterile Denken von den Menschen ist falsch. Davon bin ich überzeugt.
    Ich denke du hast ganz Recht. Von einem Koettel im Wasser stirbt kein Kaninchen. Wenn es es natuerlich NIE gereinigt wird ist das wieder was anderes.
    Unsere Kaninchen hatten immer Nippeltraenken und denen ging es immer gut. Klar versteh ich eure Einwaende bezueglich der Hygiene und alles aber ich denke wenn man die Traenken ordentlich reinigt dann geht das schon. Wir haben unsere wirklich immer ausgekocht. Aber ich denke am Ende muss das jeder fuer sich allein entscheiden.

    Mein Kleiner wird Beides haben, zumindest vorerst. Er kennt die Nippeltraenke vom Geschaeft her und ich werde ihm jetzt auch einen Trinknapf anbieten!!

    Alles in allem... wild lebende Kaninchen sollte man dennoch NIE mit Hauskaninchen vergleichen. Ein Kaninchen dass NUR in der Whg lebt und keinen grossen Kontakt mit der Ausenwelt hat, ist bestimmt nicht so resistent wie ein Freigaenger, woher auch. Um Antikoerper bilden zu koennen muessen auch (in gewissem Grad) Keime da sein.

    ich denke, wenn man die Naepfe oder Traenken regelmaessig und gewissenhaft reinigt dann sollte das alles okay. Man kann es allerdings aber auch uebertreiben. Ich weiss dass Kaninchen sehr sensibel sind was solche Dinge angeht, aber wie schon festgestellt... ein Wildkaninchen ist das sicher nicht unbedingt. Je mehr wir unsere Tiere (uebertrieben) in Watte packen, desto schneller werden sie krank werden sobald mal was nicht vorher gesehenes passiert.

  4. #4
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Uih der alte Thread mal wieder.

    Also meine Meinung heute dazu: (mit derzeitigem Giardienbefall LOL)

    Von wegen ein Ködel im Wasser macht nichts. ES IST SOMMER! Wärme, Wasser und Fäkalien ergeben einen super Nährboden (fragt die Leute in Haiti ).
    Klar wenn die Nins keine Parasiten haben macht ein Ködel im Wasser nicht viel, grad wenn die Nins eh nicht draus trinken.

    Naja aber mehr als regelmäßig KP abgeben, die Schalen täglich mit heißem Wasser auszukochen (plus mal Disifin) kann man da auch nicht tun.
    Geändert von Bourbon (21.04.2011 um 15:13 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •