Ich denke man sollte andere Erfahrungen und Meinungen nicht ignorieren !
Meine letzte VG war im 250qm Garten, einfach die 4 neuen Tiere zu den 5 alten gesetzt, nachts getrennt gelagert ohne Sichtkontakt.
Man konnte von Tag zu Tag beobachten wie sich die Tiere annähern, so würde es auch in der Natur laufen, am 5. Tag waren sie quasi eine Gruppe, am 7. Tag habe ich sie abends einfach alle zusammen ins bestehende Gehege gebracht, fertig.
Ich habe eine 100% harmonische 9er Gruppe, ich hatte eine VG ohne Fellverlust und ohne Verletzungen, also geradezu langweilig.
Wenig Platz bedeutet ein hohes Streßlevel für die Tiere, sie kämpfen heftiger, das Verletzungsrisiko ist wesentlich höher.
Worin ist der Nachteil wenn es etwas länger dauert und die Tiere sich auch mal zurückziehen ?? Es sollte hier nicht um den Halter gehen der es möglichst schnell "erledigt" haben will sondern um das Wohl der Tiere.
Eine Rangordnung wird auf großer Fläche ebenso geklärt wie auf kleiner Fläche, nur eben weniger agressiv.
Das soll kein Patentrezept sein sondern eine Anregung, ich denke ständig darüber nach was ich besser machen kann, daher bin ich immer interessiert wenn man jemand was alternatives schreibt.
Auf die Iddee zur VG im Garten bin ich durch Ursula Amann gekommen, die macht es so. Stellt Euch mal vor jemand der täglich Nottiere aufnimmt soll anfangen mit neutralem Raum, Essigschrubberei, Babypuder an den Hintern und ich weiß nicht was noch alles.....
Hier nochmal was zum nachdenken:
http://www.rkz-forum.de/forum-rkz/fo...&threadID=5115
Lesezeichen