Seite 26 von 40 ErsteErste ... 16 24 25 26 27 28 36 ... LetzteLetzte
Ergebnis 501 bis 520 von 787

Thema: Scratchy *Eine tapfere Kämpferin sagt "lebt wohl"*

  1. #501
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Nur denken, dass sich eine Resistenz gebildet hat, genügt nicht,Manuela

    Ja, man müsste die Höhle nochmal ausschaben, dann ein Antibiogramm erstellen lassen und dann sehen, ob Reta noch greift....so würde es meine TA hier machen.

    Veracin ist m.W.n. der gleiche Wirkstoff wie Reta nur mit anderem "TRägermaterial"
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  2. #502
    Frasim
    Gast

    Standard

    Das was Du mit dem Baytril schreibst bestätigt schon meine Vermutung Es wird versucht wie man denkt, aber ich denke der letzte Schliff fehlt einfach. Der gute Wille hilft Scratchy leider nicht.

    Veracin wirkt besser als Retacillin, wird aber durch die Wirkstoff Kombination oft auch schlechter vertragen.

    Retacillin kannst Du aber mittlerweile auch täglich geben und durchgängig damit es nicht so große Resistenzen gibt. Ich weiß von Fällen wo es 6 Monate zum Einsatz kam.

  3. #503

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    So lange die kleine noch Lebenswille hat und durch die Gegend flitzt denke ich hier nicht über ein "erlösen" nach.
    Würde ich auch nicht. Ich würde auch nie den Rat geben ein Tier erlösen zu lassen, dass ich nicht sehe.

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Ach mensch

    Ich meinte aber nicht Eure Klinik sondern die Ärzte, die Deutschlandweit bekannt sind! Dr. L. in Duisburg, der Spezialist in Bremen, Dr. E. in Hannover.... als letzte Wahl und Variante würde ich das versuchen.

    Davon mal ganz abgesehen, auch die ganzen Spezialisten sind keine Götter in weiß und jeder von ihnen macht auch Fehler! Es ist ein Vorschlag und wäre für mich def. ein Versuch wert.
    Wäre es für mich auch. Ich bin auch schon sehr weit zu Dr. L gefahren. Er hat auf den Röntgenbildern etwas gesehen, was hier zig TA's nicht erkannt haben.
    Ich würde ihn zumindest mal anschreiben und ihm auch die Röntgenbilder zukommen lassen.

    Alles Gute für euch

    LG
    Brigitte



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  4. #504
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    An Kaninchen-Spezialisten fehlt es uns hier leider.
    Ich kenne zwar eine TÄ hier persönlich, die auch Kaninchen von der KH hatte, aber bei ihr musste ich auch schon oft genug an der Kompetenz zweifeln.

    Ich denke, ich werde es so machen, wie Lidija gesagt hat. Und wenn der Eiter dann wieder kommt, sage ich meiner Süßen „Lebe wohl“.

    Danke, für euren Beistand.

  5. #505
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Zitat Zitat von bennybunny Beitrag anzeigen
    Würde ich auch nicht. Ich würde auch nie den Rat geben ein Tier erlösen zu lassen, dass ich nicht sehe.



    Wäre es für mich auch. Ich bin auch schon sehr weit zu Dr. L gefahren. Er hat auf den Röntgenbildern etwas gesehen, was hier zig TA's nicht erkannt haben.
    Ich würde ihn zumindest mal anschreiben und ihm auch die Röntgenbilder zukommen lassen.

    Alles Gute für euch

    LG
    Brigitte
    Röntgenbilder habe ich schon oft machen lassen. Darauf sieht man leider echt überhaupt nichts. Den Eiterherd hat man damals nur gefunden, als man ins Mäulchen geschut hat.

  6. #506
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Ja, man müsste die Höhle nochmal ausschaben, dann ein Antibiogramm erstellen lassen und dann sehen, ob Reta noch greift....so würde es meine TA hier machen.

    Veracin ist m.W.n. der gleiche Wirkstoff wie Reta nur mit anderem "TRägermaterial"
    Zu den Antibiogrammen habe ich ein gespaltenes Verhältnis, da auch immer Baytril und ähnliches als "Sensibel" anschlägt.

    Falsch ist, das Veracin nur einen anderen Trägerstoff haben soll!

    Die beiden Medikamente unterscheiden sich durch den Wirkstoff Streptomycin und das ist auch der, der schlechter Vertragen wird.

    Streptomycin wird z.b. auch in der Geburtshilfe bei Kälbern eingesetzt um Infektionen zu vermeiden.

  7. #507
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zu den Röntgenbildern kann ich Dir nur eins sagen und das werden sicher einige hier bestätigen können... mach Dich drauf gefasst das Deine Bilder als nicht auswertbar analysiert werden.

    Entweder man kann Röntgen oder eben nicht! Als Tierhalter ist man normalerweise Laie und kann nicht beurteilen ob die Aufnahmen gut oder schlecht sind.

    Schlimmstes Beispiel war ein gebrochener Rücken, der dank schlechtem Bild nicht auswertbar war. Erst ein Kontroll Röntgen brachte das wahre Ausmaß zum Vorschein.

    Nebenbei wurde mal übersehen das eins meiner Tiere Wasser in der Lunge hatte.... soll heißen, man muß nicht nur gut Röntgen können, sondern ebenso die Beurteilung und Auswertung beherschen.

    Bitte such doch einen Spezialisten auf, Hannover müsste doch noch am nächsten dran sein. Jetzt hast Du so viel Mühe und Geld investiert, das es daran doch auch nicht mehr scheitern sollte.
    Geändert von Frasim (09.08.2010 um 10:38 Uhr)

  8. #508
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Ich werde bei Retacillin bleiben. Bisher ist der Eiter erst nach der der vollständigen Gabe wiedergekommen. Da mach ich lieber keine Experimente.

    Mit Antibiogrammen hab ich's auch nicht so. Rein aus Erfahrung.

    Scratchy wurde wegen dieser Sache schon mindestens viermal geröntgt und das bei 3 verschiedenen Ärzten. Die Röntgenbilder geben einfach nix her. Vielleicht ist der Eiterherd zu klein oder keine Ahnung, was weiß ich.
    Jedenfalls ist klar, dass es von einem Zahn kam. Und die Bruchstücke, die bis jetzt immer rausgeholt wurden, hatten gerade mal die Größe von nem Stecknadelkopf.

    Am Mittwoch ist der Chefarzt nachmittags da und dann werde ich ihm Scratchy noch mal vorstellen und es mit ihm durchsprechen. Gleichzeitig sind sowieso alle zum Impfen dran.

    Den OP-Termin würde ich nach dem 22.8. nehmen, weil ich nächste Woche im Urlaub sind und ich sie dann nicht vorher machen lassen will und dann im Urlaub sitze und bange, ob es ihr gut geht.

  9. #509
    mit Hund und Katz Avatar von anitram
    Registriert seit: 07.07.2008
    Ort: Bonn
    Beiträge: 373

    Ausrufezeichen

    Zitat Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
    ... Sie ist quietschfidel. Keine OP hat ihr bisher auch nur ein bißchen zugesetzt. Sie ist immer topfit, munter, frisst, trinkt und ist mit voller Lebensfreude dabei.

    Soll ich das dann wirklich einfach beenden?
    Aber kann man einfach ein Leben beenden, dass so lebenswert erscheint?

    Nein!!! Bitte nicht!!!

    Ich persönlich würde kein Tier welches munter ist und Lebensfreude zeigt "erlösen" lassen!!!

    Du kennst Scratchy und kannst das Befinden bestens beurteilen, auch wenn keine Heilung in Sicht ist - dem Tier geht es z.Z. den Umständen entsprechend gut, dann soll es sein Leben solange wie möglich geniessen dürfen!
    Wenn sich der Zustand verschlechtert kann Du immer noch....
    Liebe Grüße
    anitram
    jetzt auch ohne Josie die seit 02.6.2012 bei Möhrchen in Leverkusen lebt und sich nun Tiffy rufen lässt
    mit Kater Romeo + Hündin Tinka

  10. #510
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Ach Mensch, es hört ja gar nicht auf bei Dir.
    Fühl Dich mal gedrückt.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  11. #511
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ich kann Dich gut verstehen, Manuela. Hier ist es ja so ähnlich.Gonzo ist auch fit ud macht seine Hüpfer. Im Moment herrscht wieder Eiterpause. Die letzte Reta-Gabe ist 4 Wochen her. Noch siehts Auge gut aus. Aber ich warte eigentlich täglich drauf, dass der Eiter wieder zurückkommt. Nach der 1.Reta-Behandlung kam er nach ca.6 Wochen wieder .

    Keinen Plan, ob ich das Auge dann entfernen lassen werde.Der Ta hier
    meinte, auch das sei keine Garantie, dass der Eiter nicht doch wieder kommt.

    Hab auch schon über eine Dauer-Retacillin-Behandlung nachgedacht,wenn er wieder kommt. Der Tk liegen aber keinerlei Erfahrungswerte vor, da Gonzo ja das erste Kaninchen war, das damit behandelt wurde.

    Nur wie lange schafft das ein Kaninchen unter Dauer-AB ? Wäre das keine
    Alternative zur erneuten OP oder gabs bei Schratchy zwischendurch Probleme beim Retacilln ?

  12. #512
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Ach herrje, dann machst du das ganze Drama ja auch mit.
    Nee, Scratchy hatte noch nie Probleme mit der Verträglichkeit. Ich werde ihr ja nach dieser OP auch eine Dauer-Reta-Gabe verpassen. Nur, wenn der Eiter trotzdem wieder kommt, ist Schluss.
    Und auch, wenn man es den Tierchen nicht ansieht, jede Entzündung tut weh.

  13. #513
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Gesern war Impftag beim TA und dabei hab ich ihm auch grad Scratchy für die OP vorgestellt. Er rechnet sich wenig Chancen aus, macht die OP aber natürlich trotzdem.
    Andererseits musste ich wieder ein wenig den Kopf schütteln. Mein TA meinte, man könnte es ja auch einfach so lassen. Da musste ich ihm erst mal klar machen, dass jede Entzündung ja wohl auch Schmerzen verursacht. Manchmal muss ich echt zweifeln.
    Scratchy rotzt momentan ganz schlimm. Der OP-Termin ist am 23.8.
    Nächste Woche bin ich nicht da und Irina übernimmt solange die Obhut über meine drei Fellkugeln.

    Ich sprach ihn auch gleich darauf an, wann der beste Zeitpunkt für eine Erlösung sei, wenn es denn wieder kommen sollte.
    Er meinte, wenn sie vom Niesen irgendwann Nasenbluten oder sie keine Luft mehr bekommt. Sorry, aber das erscheint mir doch zu spät. Ich möchte sie nicht quälen.
    Ich werde es einfach abwarten und denke, dass ich es weiß, wenn der Zeitpunkt kommt. Was ich natürlich nicht hoffe.

    Noch haben wir den Kampf nicht aufgegeben!

  14. #514
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Genau, positiv denken.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  15. #515
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Bekommt sie momentan Reta oder gar nix ?

  16. #516
    Frasim
    Gast

    Standard

    Reta bekommt sie, so wie ich es verstanden habe.

    Ich tendiere noch immer zum spezialisten aber das weißt Du ja

    Ich drücke weiter die Daumen!

  17. #517
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Reta bekommt sie erst wieder nach der OP, wenn der Abszess entfernt wurde.

    Ich war schon bei zig TÄ wegen ein und derselben Geschichte und der hier ist auch ein Spezialist, auch wenn manche Aussagen einem zu denken geben.

  18. #518
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    am Montag war die letzte OP und danach war der TA wieder äußerst zuversichtlich. Der Eiter hatte sich einen Zugang von der Kiefer- zur Augenhöhle gefressen und dadurch sah er erst jetzt einen weiteren vereiterten Zahn, der er einfach nach oben rausziehen konnte. Das Retacillin macht leider Lieferprobleme und ich hab es noch nicht. Bisher gebe ich Baytril oral. Und am Folgetag nach der OP kam auch schon wieder etwas Eiter aus der Nase. Wenn auch nicht so viel wie sonst.
    Ihre Pfötchen musste ich auch mal reinigen. Die waren noch von vorher total verklebt.
    Nach dieser OP merkte man aber, dass sie keine Lust mehr auf weitere hat. Sie sah total müde und fertig aus und sie wird auch nicht mehr richtig von Pusti akzeptiert. Sie wird nur noch durch die Gegend gehetzt und sitzt meist allein. Wenn wir da sind, steht immer die Tür offen und sie kann sich ihr Futter auch in der Küche holen.
    In zwei Wochen werden die Fäden gezogen und ich hoffe, dass es meiner Plüschmaus mit dem Retacillin später noch eine lange Zeit gut gehen wird.

  19. #519

    Standard

    Ich schließ mich Frasim an ... wenn Du irgendwie die Möglichkeit hast, dann zum Spezialisten!

    Das Retacillin macht leider Lieferprobleme und ich hab es noch nicht. Bisher gebe ich Baytril oral.
    Daß sie jetzt nicht richtig medikamentös abgedeckt ist, ist natürlich garnicht gut.
    Wenn immer wieder Eiter kommt, dann ist da entweder immer noch was störendes oder der Knochen ist mit Eiter befallen. Gegen beides kann man was tun!
    Daher würde ich sagen, soviel wie geht rausoperieren und nicht Stück für Stück so zaghaft, sondern radikal alle Zähne in der Umgebung raus und Knochen abtragen.

    Und dann mal Clindamycin versuchen als Injektion. Wenn nichts mehr hilft, kann das noch retten.

    An Einschläferung würde ich noch lange nicht denken. Wenns ihr gut geht, dann ist das ok.

    Nur wie lange schafft das ein Kaninchen unter Dauer-AB ?
    Monate und Jahre ....wenns sei muss.
    Ich habe Zahnpatienten, die seit über einem Jahr unter Baytril stehen und weiss von welchen, die seit 3 Jahren problemlos damit leben, weils nach Absetzen sonst wieder kommt.
    Meine alten Zahnis, die nicht mehr operiert werden können, stehen dauerhaft unter AB und Penicillin.

  20. #520
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    und wo gibt es den nächsten Spezialisten?
    In Saarbrücken, Zweibrücken, Homburg und Spiesen-Elversberg kenne ich die TÄ schon.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kleine tapfere Kämpferin Luana
    Von Klaudia im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 249
    Letzter Beitrag: 16.11.2016, 20:10
  2. Maru, Lilo und Zazu, lebt wohl, ihr Winzlinge!
    Von Bianca im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 14:58
  3. Berta, eine Kämpferin sagt leise Tschüß
    Von Kerstin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 21.07.2009, 00:20
  4. Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 12.05.2009, 16:59
  5. Lilly Löwenherz - kleine tapfere Kämpferin sucht liebe Paten
    Von Sarah G. im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 22:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •