Seite 41 von 250 ErsteErste ... 31 39 40 41 42 43 51 91 141 ... LetzteLetzte
Ergebnis 801 bis 820 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #801
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard Taumellolch, anderes Weidelgras oder Quecke???

    Huhu, wer kann mir das sicher sagen? Taumellolch, anderes Weidelgras oder Quecke??? Es wächst in Massen auf einer neuen Wiese am Rande des Natuschutzgebietes an der Ruhr. das wäre eine wahre Fundgrube, wenn ich sicher gehen kann, dass es kein Taumellolch ist!









    Hier noch zwei weitere Pflanzen!
    nach oben 

  2. #802
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    niemand, der was weiß.

    Meine Mäuse warten sehnsüchtig auf ihre Brotzeit! Und ich kann ihnen doch nicht massig Taumellolch vorsetzen
    nach oben 

  3. #803
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Taumellolch ist es definitiv nicht, schau dir mal die Googlebilderergebnisse an, da sieht man es teilweise sehr deutlich: Klick

    Das andere ist oben eine Winde, das untere dürfte eine Meldeart sein.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  4. #804
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Taumellolch ist es definitiv nicht, schau dir mal die Googlebilderergebnisse an, da sieht man es teilweise sehr deutlich: Klick

    Das andere ist oben eine Winde, das untere dürfte eine Meldeart sein.

    Danke!!!

    Was ist es aber dann? Quecke oder Weidelgras oder was anderes?

    Ich hab mir die Bilder auch schon angeschaut, aber ich trau´meinen Erkennungskünsten da nicht genug.
    Geändert von Annika (28.07.2010 um 23:25 Uhr)
    nach oben 

  5. #805
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich würde sagen, es ist Quecke.

    Edit: Ich seh grad, die heißt jetzt Elymus, früher (vor 20 Jahren) hieß sie noch Agropyron oder so
    Geändert von Birgit H. (29.07.2010 um 09:10 Uhr)
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  6. #806
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard



    Quecke oder Englisches Raygras, würde ich sagen!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  7. #807
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Wobei das deutsche Weidelgras/Englisches Raygras doch eine erheblich größere Rispenbildung hat?
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  8. #808
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Wobei das deutsche Weidelgras/Englisches Raygras doch eine erheblich größere Rispenbildung hat?
    Ich habe schon solche mit stärkerer Rispe gesehen - und einige hatten eine ganz ähnliche Rispe wie die hier abgebildete...Dieses Jahr finde ich bei mir gar keine auf der Wiese.

    Die beiden unteren Bilder laden bei mir nicht, schade...
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  9. #809
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Da manche Bilder hier schon wieder weg sind, stell ich mal meine fragwürdigen alle eine und bitte um Namen und Essbar oder nicht!

    Wieder mein Scharfgarbeproblem.... isses oder isses nicht?



    die sehen mir irgendwie lecker aus.... aber sind sie es?



    Margariten?



    So was ähnliches wie Scharfgarbe?





    und das?



    Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten!

    Liebe Grüße
    Dani
    nach oben 

  10. #810
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Ich habe schon solche mit stärkerer Rispe gesehen - und einige hatten eine ganz ähnliche Rispe wie die hier abgebildete...Dieses Jahr finde ich bei mir gar keine auf der Wiese.

    Die beiden unteren Bilder laden bei mir nicht, schade...
    vielen Dank, Birgit und Sabine.

    Ich denke, dass es Quecke war. Ich habe in einem Bestimmungsbuch gefunden. dass bei Quecke die Breite Seite zur Spindel steht, beim Weidelgras die schmale. Demnach war es gestern Quecke und heute habe ich wohl Weidelgras gefunden.

    Beim Taumellolch ist wohl bezeichnend, dass der Deckspelz besonders lang ist.
    nach oben 

  11. #811
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Also das erste ist auf jeden Fall Schafgarbe

    Bei der gelben weiß ich nicht, sieht ein wenig anders aus!
    Sumpfgarbe vielleicht?

    Die anderen kenn ich nicht
    nach oben 

  12. #812
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    hallo, 1. schafgarbe,
    2. bibernelle, fressbar,

    3. ?

    4. will ich mich nicht festlegen, kann die zierpflanze schafgarbe sein, aber genausogut rainfarn. müsste ich sehen.

    rainfarn wäre gifitg.

    5. amaranth, kann man verfüttern. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  13. #813
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Hallo,
    ist das nun wilde Möhre?
    Oder was giftiges?
    Blütenstände gab es dabei nicht.
    Mein Leo wollte auf jedenfall sofort reinbeissen.





    LG Maria
    nach oben 

  14. #814
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    sieht nicht aus wie wilde möhre.

    da sind die stengel etwas behaart und die wilde möhre blüht jetzt wie verrückt.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  15. #815
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Weiss niemand, was das ist?
    Es wächst so in Büscheln und hat keine Blütenstände.



    nach oben 

  16. #816
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    du musst die ganze pflanze fotografieren, den stengel und die blätter von oben und unten fotografieren, und wenn blüten dran sind auch die blüten ablichten.

    so kann dir das keiner sagen, das kann alles mögliche sein. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  17. #817
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ annika, taumellolch soll ja richtig groß werden ( bis 1m) und sehr selten sein, quecke bleibt unter 30 cm.

    ich bin ja kein gräserkenner, aber da kann man dann schon vergleichen. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  18. #818
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Zu meiner Pflanze: die kommt so aus der Erde, nur eben viele davon.
    Nach oben wächst weiter nichts. Ich mache aber mal heute abend neue Fotos.
    nach oben 

  19. #819
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    hallo, 1. schafgarbe,
    2. bibernelle, fressbar,

    3. ?

    4. will ich mich nicht festlegen, kann die zierpflanze schafgarbe sein, aber genausogut rainfarn. müsste ich sehen.

    rainfarn wäre gifitg.

    5. amaranth, kann man verfüttern. gruß lori
    Danke!

    2. hätte ich imerm schon gern gepflückt...super, dass ich es jetzt auch kann!

    Und weißt du zu 2 und 5 ob eher sparsam füttern oder ob ich da schon normal mit einsammeln kann, wenn ich sie dran gewöhnt habe!

    Und hat noch jemand eine Idee zu 3 und 4?
    nach oben 

  20. #820
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    @ annika, taumellolch soll ja richtig groß werden ( bis 1m) und sehr selten sein, quecke bleibt unter 30 cm.

    ich bin ja kein gräserkenner, aber da kann man dann schon vergleichen. gruß lori
    Wirlkich???

    Meine vermeintliche Quecke ist aber sehr hoch. Mindestens 1m!

    Habe gerade bei Quecke geguckt: auch die wir bis 1,50 groß!
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •