Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Was ist das ür ein Gras?

    DSCF1799.jpg
    Ich tippe auf Wiesenfuchsschwanzgras! Aber ich bin noch kein Profi!
    nach oben 

  2. #2
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Der Wiesenfuchsschwanz hat nicht so lange Grannen und ist insgesamt von der Rispe her länger, gestreckter, gleichmäßiger.

    Ich neige fast wieder zu was Hirsigem, hab aber grad nicht mehr die Muße, weiter zu suchen
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  3. #3
    Mutzelchen
    Gast

    Standard

    Hallo

    Meine Schwiegermutter meinte, ich solle bitte bei euch mal fragen, was das für eine Pflanze sein soll...

    nach oben 

  4. #4
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Sieht aus wie Liebstöckel?
    Zerreib mal ein Blatt, müsste penetrant nach Gemüsesuppe/Maggi riechen
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Was ist das ür ein Gras?

    DSCF1799.jpg
    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Der Wiesenfuchsschwanz hat nicht so lange Grannen und ist insgesamt von der Rispe her länger, gestreckter, gleichmäßiger.

    Ich neige fast wieder zu was Hirsigem, hab aber grad nicht mehr die Muße, weiter zu suchen

    dann ergänze ich mit "warscheinlich Borstenhirse"
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    ne birgit, liebstöckel sieht anders aus, wenn er blüht. die pflanze ist auch nicht so robust.

    ist schwer zu sagen, was das ist, ich tipp auf pastinake. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  7. #7
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    ne birgit, liebstöckel sieht anders aus, wenn er blüht. die pflanze ist auch nicht so robust.

    ist schwer zu sagen, was das ist, ich tipp auf pastinake. gruß lori
    Meiner ist noch knospig
    Aber stimmt, da wächst das gesamte Blattgrün mit hoch und bleibt nicht so pupsig am Boden. Pastinake hab ich noch nie bewusst gesehen, aber das könnte direkt die gelben Doldenblütler hier bei Kempten am Wegensrand erklären, die ich während der Fahrt nie zuordnen konnte
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ birgit, im alpenraum hab ich zum ersten mal pastinake wild auf wiesen wachsen gesehen. kann mir schon vorstellen, dass sowas in deiner gegend auch wächst. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  9. #9
    Mutzelchen
    Gast

    Standard

    Hiho

    Mittlerweile bekam meine Schwiegerma die meldung es sei öhm dieses Pastinake
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •