Seite 38 von 250 ErsteErste ... 28 36 37 38 39 40 48 88 138 ... LetzteLetzte
Ergebnis 741 bis 760 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #741
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Claudia, da war doch mal was mit Problemen wenn nicht unter www.kaninchenschutz.de sondern nur unter kaninchenscutzforum.de ohne www oder so?
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  2. #742
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    so nun mal zu meinem rätsel:

    nr. 1.

    die blüte dazu.

    wurde schon richtig erkannt, ein hahnenfuß. nur welcher? nach kriechendem sieht es eher nicht aus. ich weiß es wirklich nicht. jedenfalls nichts zum verfüttern.

    nr. 2


    die blüte dazu:


    schon richtig, eine hahnenfußgewächs. aber eins, das man möglichst noch nicht mal anfassen sollte.
    wer kennt es?

    nr. 3



    die blüte dazu:
    http://www.salamandra.at/wienerwald/...enschnabel.jpg
    eine harmlose pflanze, die sogar kaninchen fressen können.



    ich wollte eigentlich nur mal zeigen, wie ähnlich sich manche pflanzen sehen und dass man besonders, wenn noch keine blüten dran sind große vorsicht walten lassen sollte. man kann da harmloses mit tödlich giftigem verwechseln.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  3. #743
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Heute beim Grünzeug sammeln ist mir mal wieder aufgefallen, dass es von diesen beiden Pflanzen hier unheimlich viel gibt. Nur weiß ich nicht, was das ist ?? Vielleicht könnt Ihr mir ja (mal wieder ) helfen ..

    1. feingliedriges Irgendwas .. so wies ausschaut sicher nicht verfütterbar, nehm ich an (sorry, für die schlechte Bildquali)


    2. Schlingpflanze mit hübschen lila Blüten


    Danke !
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
    nach oben 

  4. #744
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Das erste ist Ackerschachtelhalm

    Enthält viel Kieselerde,
    ...... manche sagen, nichts für Kaninchen, aber Meerschweinchen könnens fressen!
    Wer weiß warum?
    nach oben 

  5. #745
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Danke, das hab ich auch grad gefunden. Ich lass es mal lieber stehen, sicher ist sicher.
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
    nach oben 

  6. #746
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Das erste ist Ackerschachtelhalm

    Enthält viel Kieselerde,
    ...... manche sagen, nichts für Kaninchen, aber Meerschweinchen könnens fressen!
    Wer weiß warum?
    Ackerschachtelhalm würde ich an gar kein Tier verfüttern. Er enthält ein Enzym (Thiaminase), das schwere Stoffwechselstörungen bei Tieren (nicht nur bei Kaninchen) hervorruft.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  7. #747
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    1. Schachtelhalm


    2. Bunte Wicke
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  8. #748
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Ackerschachtelhalm würde ich an gar kein Tier verfüttern. Er enthält ein Enzym (Thiaminase), das schwere Stoffwechselstörungen bei Tieren (nicht nur bei Kaninchen) hervorruft.
    Lieben Dank Sabine für die Info!
    nach oben 

  9. #749
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Hab noch was eher kleines, zartes (schwer zu fotografierendes) gefunden, erst am Ackerrand, dann auch in dem Wiesenstück daneben.

    Kennt das jemand?





    oben entsteht gerade ein (wenn ich mich richtig erinnere) rispiger Blütenansatz.

    nach oben 

  10. #750
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard



    Mmmh, wenn die Blüte kommt, kannst Du die mal photographieren?

    Ich habe auch wieder etwas Neues entdeckt, kommt am Wochenende !
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  11. #751
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    ich muss nochmal schubsen.

    kennt den wirklich niemand?



    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  12. #752
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Eisenhut
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  13. #753
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard



    ja, genau. es ist der rispeneisenhut. ich habe eisenhut bisher nur in den alpen gefunden, sogar den gelben im urlaub in den alpen bin ich immer auf suche nach eisenhut, ist eben eine faszinierende pflanze.

    in meiner gegend kann man den höchstens im supermarkt als zierpflanze kaufen. das find ich nun ziemlich daneben, eines der giftigsten gewächse überhaupt im lebensmittelladen anzubieten.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  14. #754
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Du machst Urlaub in den Alpen? Wo denn genau ?
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  15. #755
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ birgit, das ist ja ein prachtxemplar von eisenhut.

    ja, ich liebe die alpen. in diesem jahr wird es wohl nichts werden mit einem urlaub dort.

    ich fahre gerne nach kärnten in die nähe des drautales. die pflanzenwelt dort ist faszinierend, da wächst sovieles, das man bei uns nicht sieht.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  16. #756
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Lieben Dank Sabine für die Info!
    Gerne
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  17. #757
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    @ birgit, das ist ja ein prachtxemplar von eisenhut.

    ja, ich liebe die alpen. in diesem jahr wird es wohl nichts werden mit einem urlaub dort.

    ich fahre gerne nach kärnten in die nähe des drautales. die pflanzenwelt dort ist faszinierend, da wächst sovieles, das man bei uns nicht sieht.

    gruß lori
    Da standen sooo viele davon, Tannheimer Tal, Wannenjoch und Füssner Jöchle.
    Ich leb im Allgäu und hab all die schönen Pflanzen vorder Tür, letztes Jahr hab ich sogar mal einen gefransten Enzian gefunden
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  18. #758
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Wächst da in dem Graben an einer Sammelwiese ein(e) Baldrian(art .. spez. Arznei-Baldrian ... evtl.), daneben blüht Madesüß, ich weiß, aber ich meine die andere Blüte (doldenähnlich, oder doch eine Doldenblütler?), guckt euch mal die Blätterform an, falls man die richtig erkennen kann:





    nach oben 

  19. #759
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard





    Was´n das?

    Straußgras???
    Undbedenklich fütterbar???

    Ich habe es heute zwischen dem Honiggras gefunden.
    nach oben 

  20. #760
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard



    Rotes Straußgras ist das rechte Gras nicht, die Blütenstände sehen etwas anders aus. Ich würde sagen, es ist eine Trespenart, wahrscheinlich die Rauhe Wald-Trespe, vielleicht die Verwechselte Trespe (die heißt echt so!), oder die Plattährige Trespe oder die Wiesentrespe. Es gibt zig Sorten. Kannst Du mal eine Nahaufnahme von einem Blütenstand machen?
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •