Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Das könnte Kamille oder Hundskamille werden.

    Warte mal die Blüten ab, ich hab gestern schon "echte Kamille" gefunden, konnte ich bestimmen, weil schon Blüten dran waren und die echt kamillig riechen, wenn man sie zerteilt, bzw. zerreibt.

    Snuggi hat sich gefreut
    nach oben 

  2. #2
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard







    Wilder Apfel? Was sagt Ihr?
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
    nach oben 

  3. #3
    Fellnasen-WG Avatar von Sinalina
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Plauen/Vogtland
    Beiträge: 126

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen






    Wilder Apfel? Was sagt Ihr?
    Das ist Silberpappel oder auch Weißpappel genannt. Typisch sind die weiß bepelzten Unterseiten der Blätter.
    Geändert von Sinalina (12.06.2010 um 19:11 Uhr)
    Liebe Grüße von Hope
    nach oben 

  4. #4
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen






    Wilder Apfel? Was sagt Ihr?
    Als ich mit Sarah pflücken war, wußte ich es endlich wieder: Espe!
    nach oben 

  5. #5
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..ist das KLettlbkraut? Nein, es "klebt" nicht an einem dran...




    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx

    nach oben 

  6. #6
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Huhu

    Wer kann mir sagen was das ist! Darf ich es geben!?





    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ möhrchen, es gibt auch labkraut, das nicht klebt. das klebrige bekommen meine nicht, das will ich aus dem garten raus haben. die fressen das auch nicht.

    @ susanne, sieht aus wie ein ferkelkraut. die blattrosette wäre dann leicht pelzig. das zeug blüht jetzt. ist jedenfalls ungiftig. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  8. #8
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..lori, du meinst also fütterbar?
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx

    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    ..ist das KLettlbkraut? Nein, es "klebt" nicht an einem dran...




    Wiesenlabkraut gibt es auch noch ... aber das blüht hier schon
    nach oben 

  10. #10
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Mich irritiert dabei die Blattrundung, die Labkräuter haben doch eher eine kleine Spitze.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  11. #11
    Chrissi
    Gast

    Standard

    Das ist 100% normales Labkraut noch sehr jung. Sieht jetzt überall in Wiesen wieder so aus, wo schon von 3-4 Wochen gemäht wurde und nun nachwächst, oder auf sehr mageren Standorten.


    das klebrige bekommen meine nicht, das will ich aus dem garten raus haben. die fressen das auch nicht.
    Meine lieben Kleblabkraut. Und Pferde auch!
    nach oben 

  12. #12
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Das könnte Kamille oder Hundskamille werden.

    Warte mal die Blüten ab, ich hab gestern schon "echte Kamille" gefunden, konnte ich bestimmen, weil schon Blüten dran waren und die echt kamillig riechen, wenn man sie zerteilt, bzw. zerreibt.

    Snuggi hat sich gefreut
    Danke Nach Kamille riecht es nicht. Ich hab grad mal nach Hundskamille gegoogelt, aber das isses auch nicht, zumindest nicht die Ackerhundskamille. Ich wart mal auf die Blüten ..

    Und dieses hier wächst hier zu Hauf - ist das Schierling ? Die sind ja supergiftig, ne ?
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    die kamille riecht erst typisch, wenn man die Blüte zerreibt.

    Ich schätze, das andere ist Wiesenkerbel, dann müßte der Stengel hohl sein, aber gerade der Wiesenkerbel ist schnell verwechselbar und ich hab noch nie Schierling gefunden.

    Am Schierling mußten die Stengel rötlich oder bräunlich sein.

    Von den Doldenblühern kann ich nur richtig unterscheiden, wilde Möhre, Bibernelle, Bärenklau und Giersch.

    Alles andere lass ich stehen.
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ach, ... kann man Wiesen-Margarethe verfüttern, evtl. zumindest die Blüten?


    Die laden ja bei einigen sogar im Salat.
    nach oben 

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Col
    Registriert seit: 13.12.2007
    Ort: Hessisch Oldendorf
    Beiträge: 358

    Standard

    Wiesen- Margerite kann man geben. Ich habe sie meinen beiden schon mehrmals angeboten. Bisher war sie allerdings nicht so der Hit. Alles andere wurde jedenfalls vorgezogen.
    Liebe Grüße von Nicole mit Carla & Toni, Ricky & Elsa und Hündchen Paula
    nach oben 

  16. #16
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Wiesenkerbel .. ja das kann sein .. aber aufgrund der Verwechslungsmöglichkeit werd ich es wohl besser stehen lassen Die Stengel sind nämlich zumindest ganz unten leicht rötlich, das hatte ich vorhin gesehen.
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
    nach oben 

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    wahrscheinlich ist das wirklich wiesekerbel. der blüht ja jetzt.

    aber wer nicht hundertprozentig sicher ist sollte die die finger davon lassen.
    das ist die sache nicht wert.
    schierling soll ja nach mausurin riechen, aber wie riecht mausurin???

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  18. #18
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    schaut mal , ich hab grad zufällig beim googeln diese seite gefunden
    da ist auch bei jedem kraut (zumindest was ich bisher gesehn habe ) ein teil für tiere mit dabei .

    http://www.kraeuterland.net/Heilpfla...pflanzen.shtml
    nach oben 

  19. #19
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Goldrute?






    Ein Bäumchen....kann das was und was ist das?



    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
    nach oben 

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ehrenpreis und Hornkraut passt ;-)
    Das erste kenne ich nicht.
    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    @ claudia, ich bin bei der großen unbekannten pflanze noch am rätseln. die umgebung sieht mir eher feucht aus?

    vielelicht eine ziest-art oder eine weidenröschenart.

    indisches springkraut, das sich langsam verbreitet wird es wohl nicht sein.

    man kann auf die blüte gespannt sein. gruß lori
    So ... die Blüten sind auf und ich erinnere mich, dass ich schon mal danach gesucht hatte.

    Die Blüten sind nur "Knöpfchen", die sich dann minimal öffnen, sehen dann aus wie Mini-Orchideen-Blüten, sind braun-lila mit gelb

    Die Bilder sind leider nicht gut geworden



    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •