Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..ist das KLettlbkraut? Nein, es "klebt" nicht an einem dran...




    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx

    nach oben 

  2. #2
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Huhu

    Wer kann mir sagen was das ist! Darf ich es geben!?





    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ möhrchen, es gibt auch labkraut, das nicht klebt. das klebrige bekommen meine nicht, das will ich aus dem garten raus haben. die fressen das auch nicht.

    @ susanne, sieht aus wie ein ferkelkraut. die blattrosette wäre dann leicht pelzig. das zeug blüht jetzt. ist jedenfalls ungiftig. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  4. #4
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..lori, du meinst also fütterbar?
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx

    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    ..ist das KLettlbkraut? Nein, es "klebt" nicht an einem dran...




    Wiesenlabkraut gibt es auch noch ... aber das blüht hier schon
    nach oben 

  6. #6
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Mich irritiert dabei die Blattrundung, die Labkräuter haben doch eher eine kleine Spitze.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  7. #7
    Chrissi
    Gast

    Standard

    Das ist 100% normales Labkraut noch sehr jung. Sieht jetzt überall in Wiesen wieder so aus, wo schon von 3-4 Wochen gemäht wurde und nun nachwächst, oder auf sehr mageren Standorten.


    das klebrige bekommen meine nicht, das will ich aus dem garten raus haben. die fressen das auch nicht.
    Meine lieben Kleblabkraut. Und Pferde auch!
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    so meine lieben, mal wieder was zum bestimmen:

    welche pflanze mag das wohl sein:









    ich weiß es inzwischen.

    und wie mag diese wohl heißen?

    2.

    viel spaß beim raten.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    ach man, traut sich niemand für den doldenblütler einen tip abzugeben? gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  10. #10
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich schwanke mal wieder zwischen Kälberkropf und Schierling, das zweite sagt mir so gar nichts.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •