Hallo
Meine Erfahrung mit Harnsteinen bezieht sich zum Glück nur auf ein Meeri: er hat 2 Blasensteine, beide ca. so gross wie ein Stecknadelkopf und sehr schmerzhaft. Er wollte erst nicht mehr fressen und den Tag darauf auch nicht mehr trinken.
Beim TA bekam er weiter nichts ...für zuhaus gabs 2x täglich Metacam, AB und die Anweisung, viel, viel, viel Flüssigkeit in ihn hineinzubekommen. Die TÄ meinte, das Nieren-Blasentee gut dabei wäre (das trinkt er jetzt sogar ohne Zwang), ausserdem bekam er Harntee (soll anregend wirken) und ich hab ihm Orangen und Mandarinen täglich frisch gepresst und gegeben, um den Harn anzusäuern und die Steine an-/aufzulösen.
Hier mal eine sehr informative Seite zum Lesen http://www.medirabbit.com/GE/Urogeni...thiasis_ge.pdf
Wichtig ist auch, das dein Langohr keine getrockneten Kräuter mehr bekommt, weil der Calciumgehalt extrem hoch ist ...die Steine sind meist Calciumkristalle, die sich unter ungünstigen Umständen zusammengeschlossen haben (viel Ca vorhanden, Harn nicht sauer genug, Infektion etc. und meist liegt auch eine "Veranlangung" vor)
Du kennst bestimmt die Futterliste auf diebrain? http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html Dort sind praktischerweise die Ca-Gehalte aufgelistet ...ich gleich immer ab, was ich geben kann und was besser nicht.
Ist das Tierchen männlich oder weiblich? Wenn ein Stein im Harleiter steckt, kann das böse werdenGrad bei Männchen.
Was hast du an Medis mitbekommen?
Das Medi kenn ich nicht, allerdings wurde mir Lysium bei einem Kaninchenpatienten mit Blasenschlamm empfolen ...wir kamen nur nicht mehr dazu, das zu probieren -.-
http://www.naturheilkunde-bei-tiere....sensteine.html Wobei das auch nur mit ansäuern was wird. Bei meinem Schweinchen scheint gestern ein Stein abgegangen zu sein. Samstag wird wieder kontrolliert.
LG Sylvia
Lesezeichen