Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
@inwi: Wieso denn alles so kompliziert ?
Es hätte überhaupt nicht kompliziert sein müssen. Und inwi hat auch sehr gut zusammen gefasst.

Erstmal vorab: Ich hatte bisher kein „vollfinanziertes“ KS-Tier (und ich kann mir auch schlecht vorstellen, dass der Verein bei einem KS-Tier sämtliche Kosten, die mit dem Tier einhergen, übernommen haben) und ich hatte auch immer eigene Kaninchen, die hohe Tierarztkosten verursacht haben. 10 Jahre mit vielen schlimmen Notfällen, intensive Pflege, emotionale Achterbahn, jahrelanger Verzicht auf Urlaub und auch enorm hohe Ausgaben für die Tiere haben Spuren hinterlassen und ich möchte einfach mal eine Auszeit haben, weshalb ich nach Franz (und ich wünsche mir, dass es noch sehr lange dauern wird) erstmal pausieren möchte.

Franz ist nun über 5 Jahre hier und er ist ein sehr pflegeintensives Tier, die Partnersuche war also von vornherein nicht einfach. Das Partnertier muss folgende Kriterien erfüllen:

- EC
- Schnupfer
- älteres Tier
- bestenfalls behindert/ eingeschränkt
- unterwürfig
- sofern die ZF nicht funktioniert, muss es zurück bzw. in eine andere PS

Ich habe das ein oder andere Tier angeboten bekommen, wobei einige so weit weg waren, dass ich mit diesem Krankheitsbild einen langen Transport (und eventuellen Rücktransport ) nicht riskieren wollte. Dann waren da Notfalltiere/ Kleinanzeigentiere, die möglicherweise gepasst hätten, aber die Option auf Rückgabe von vornherein nicht gegeben war (und übers Herz bekommt man es auch nicht). Dann hätte ich ein weiteres Kaninchen, aber immer noch kein Partnertier für Franz.

Im Januar war in einer Notfallgruppe ein Kaninchen, was aus meiner Sicht gepasst hätte. Ich habe die Chance ergriffen und NEV für dieses Tier beantragt, da dringend eine PS gesucht wurde. Das wurde abgelehnt, eine andere KS-Pflegestelle hat die NEV jedoch bekommen (das Tier ging dann aber woanders hin- so ich mich erinnere). Das war für mich unverständlich- man hätte dem Tier geholfen und Franz einen Partner. Und durch den NEV-Status wäre auch ich abgesichert gewesen, dass das Tier ggfls. beim Scheitern der ZF in eine andere PS kann. Das Tier hätte dann auch später in eine andere PS ziehen können.

Ich kann verstehen, wenn eine PS noch eigene Kaninchen hat und ein passendes Tier dabei ist, dass das eine gute Lösung sein kann- so habe ich es auch sonst versucht umzusetzen. Aber hier war nun einmal kein Tier mehr und ich wollte kein eigenes Tier mehr haben- das muss man doch auch einfach mal akzeptieren.

Dennoch bin ich mir auch meiner Verantwortung als Pflegestelle für Franz bewusst und er sollte natürlich nicht alleine bleiben. Ein Umzug von Franz in eine andere PS oder gar Vermittlung ist schlichtweg auf Grund seines Gesundheitszustandes nicht tragbar und ich könnte es auch deshalb nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.

Ich hätte mir schlichtweg gewünscht, dass wir (der Vorstand und ich) eine gemeinsame Lösung finden, damit es allen Beteiligten damit gut geht. So gab es aber nur: Gib ihn ab oder nimm‘ ein privates Tier auf. Punkt. Mir geht’s dabei einfach nicht gut.

Wenn noch Fragen sind, schreibe mir doch gerne eine PN/ E-Mail, da ich gerade Urlaub habe und es dann nicht untergeht.