Danke für eure Rückmeldungen. Hab bisher immer einmal jährlich mit Filavac und Novibac geimpft. Ich dachte ich hör nur mal nach ob ihr das mittlerweile wegen dem Seuchendruck bzgl. RHD 2 halbjährlich macht - wird ja z. T. zu geraten.
Bisher hab ich auch immer eine Kotprobe vorher gemacht.
@Keks: Danke für den Hinweis mit der Aussagekräftigkeit des Kotes. Dann lasse ich glaub ich wirklich keine 2. Kotprobe machen, sondern geb das nach dem Schema 5 - 14 - 5 und ein paar Tage danach die Impfung. Denn dann sind wir bei Blümchen schon 4 Wochen drüber mit der Impfung und sonst verzögert sich das ggf. nochmal.
Mit dem Wurmbefall das hab ich auch schon gehört - bei Kaninchenwiese gibt es interessante Ausführungen dazu.
Meine haben in dem Fall aber einen starken Befall und sind ohnehin schon chronisch krank (Schnupfer) - daher werde ich sie in jedem Fall behandeln, weil ich Angst habe, dass sonst die Impfung nicht wirkt.
Bei Kaninchenwiese steht ja auch, dass die Entwurmung v. a. die Vermehrung der Würmer stoppt, aber nicht unbedingt alle Tiere tötet und dass, wie du schon schreibst, ein geringer Befall auch das Immunsystem ankurbeln kann.
Mein TA hat ja auch gesagt, dass wenn sie Wiese bekommen sie mehr oder weniger immer Würmer haben. Ich denke im Sommer macht es durchaus Sinn, dass eben viele wurmtreibende Pflanzen zu geben und das damit zu dezimieren. Ich lass aber trotzdem alle paar Monate testen, damit es nicht überhand nimmt. Und auch das mit der übertriebenen Hygiene bei einem Wurmbefall (wie man das z. T. liest) halt ich für Quatsch, weil sie die Eier ohnehin durch ihren BDK immer wieder aufnehmen. Ich meine klar, ich schaue, dass kein Futter beköttelt wird und kehr die regelmäßig ab, aber Desinfektion oder so macht für mich gar keinen Sinn...


Zitieren
Lesezeichen