Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
Ich hab nun von Pferden wirklich so gar keine Ahnung.

Daher stelle ich mir immer wieder die Frage: Woher weiß ich, dass ein Pferd an Reiter oder Kutsche gewöhnt wurde? Woher weiß ich, dass es diesen Belastungen stand hält? Woher weiß ich, dass es dem Tier nicht langfristig schadet?

Ich kriege immer Beklemmungen, wenn ich Pferdekutschen sehe und da müssen es keine 40°C sein. Ich frage mich immer wieder, ob die Pferde das so toll finden soviele Menschen und die Kutsche selber irgendwo lang zu ziehen. Ist das artgerechte Beschäftigung?

Und wie ist das, wenn ein Pferd nicht mehr geritten werden kann? Wer kümmert sich dann wirklich noch? Soweit ich weiß sind viele Pferdeleute da recht schmerzfrei und bringen es auch gerne direkt zum Schlachter.


Zitat Zitat von Podenco Beitrag anzeigen
Wenn ich einen Hund habe gehe ich mit dem ja auch spazieren und keiner kommt auf die Idee zu behaupten dass ich meinen Hund ausnutze weil ich ihn an der Leine führe.

LG
Die Frage ist ja, ob das Aufsitzen dem Tier schadet. Ich kann auch ein Pferd an der Leine rumführen.
Das Aufsitzen kann definitiv schaden! Und das passiert sogar sehr oft. Dennoch ist es möglich, mit Geduld, Zeit und Einfühlungsvermögen, ein Pferd ohne Zwang und körperliche Schäden zu reiten.

Natürlich kann man auch spazieren gehen, aber ein Pferd mag auch gerne mal flotter unterwegs sein und den meisten gut ausgebildeten Pferde die ich kenne arbeiten gerne mit wenn man sie fair behandelt.

Wie Claudia schon schrieb würde es Seiten sprengen ins Detail zu gehen. Mit etwas Tierverstand sieht man aber schnell welche Pferde gesund und glücklich sind und welche nicht.
Leider sind es die meisten Ferienhof und Reitschul-Pferde nicht, bzw. sie werden kaputt geritten