Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
dankeschön für deine antworten, maria.

bezüglich symbiopet habe ich diesen link hier gefunden:

http://www.kaninchenforum.com/forum/...ic.php?t=80898

das macht mich natürlich nachdenklich. ich will es ja auch nicht schlimmer machen. ist das mittel nicht eigentlich nur für hunde und katzen?
ich hatte ja immer fibreplex gegeben, was hier sehr gerne genommen wird. wäre das keine alternative?

das problem mit dem barium ist, dass wenn ich es zu hause gebe und dann doch in die klinik muss (wie zuletzt, weil keine oralen medis halfen), dann hätten die im OP fall wohl ein problem. ich hoffe zwar nicht, dass es jemals dazu kommt, aber deswegen werden sie mir das barium wohl nicht mitgeben. ich kann höchstens mal schauen, ob ich es von meiner anderen TÄ bekommen kann. allerdings erinnere ich mich, dass man da oral sehr viel eingeben muss und wenn micky nicht mag, dann lässt er alles rauslaufen. bin daher auch nicht sicher, ob ich das überhaupt in ihn reinbekomen würde.

wegen dem agopton habe ich die klinik auch noch mal angeschrieben. mal sehen, was da kommt.
Ich hatte vorher BeneBac Pulver. http://www.medpets.de/benebac+pets/
Auch dies enthält verschiedene Zuckerarten > Saccharose, Fructoligosaccharide. Aber es wirkte nicht so gut, warum auch immer.

Das ProPreBac von Albrecht enthält ebenfalls nur Enterococcus faecium wie Symbiopet. Aber eben auch Zuckerstoffe > Oligosaccharide

Ich denke, Du wirst Darmbakterien ohne Zuckerstoffe nicht bekommen, da diese Bakterien Zucker benötigen zum Leben. Bei Pferden soll man Rübenschnitzel füttern, damit die Darmbakterien sich gut vermehren.

Von dem Symbiopet gibt man eine erbsengroße Menge. Ob das wirklich die Darmflora eines Kaninchens verwirren kann? Ich weiß es nicht, habe bisher nur gute Erfahrungen bei 3 Kaninchen damit gemacht. Bekommen habe ich es in der Praxis in Vechelde, die große Erfahrungen mit Kaninchen haben.
Aber du kannst ja auf das ProPreBac ausweichen, wenn Dir das sicherer erscheint. Aber der Begriff Oligosaccharide kann vieles beinhalten... https://de.wikipedia.org/wiki/Dextrine. Es könnte beim Tier/Mensch auch eine Unverträglichkeit von Oligosacchariden vorliegen, die zu Blähungen führt. Dann wäre das evtl. nicht sinnvoll. Aber das steckt in all diesen Präparaten ja drin.

Ich fand auch noch dies: http://www.kanincheninsel-egelsbach....hp?f=14&t=2711

Fibreplex enthält halt auch Zuckerstoffe: > Fructo-Oligosaccharide und Arabinogalactan https://de.wikipedia.org/wiki/Arabinogalactan. Und als Wirkstoff Saccharomyces cerevisiae. Das ist einfach Bierhefe. die kannst Du viel günstiger als Pulver und ohne Zucker und Aroma kaufen. Meine Lotte hat mal eine Bierhefetablettte gefressen, die mir runtergefallen war. Die hat sie gar nicht gut vertragen. Fraß ein paar Tage schlecht und hatte Bauchschmerzen... https://de.wikipedia.org/wiki/Backhefe

Fibreplex Zitat Uni Zürich:
Eigenschaften
Fibreplex kann als zusätzliche Rohfaserquelle bei Darmstörungen eingesetzt werden.

Es enthält im gesunden Darmtrakt der Tiere natürlich vorhandene Mikroorganismen. Die als Präbiotikum beigemischten Zucker fördern selektiv das Wachstum der probiotischen Mikroorganismen.

Fibreplex eignet sich daher besonders zur Verfütterung in der Rekonvaleszenz.

Es wird gerne aufgenommen, da die Paste mit künstlichem Karottenaroma schmackhaft formuliert wurde.