Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Umstellung auf ad libitum

Baum-Darstellung

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Ich muss zugeben hier gibt es seit einigen Jahren ad libitum.
    In der Sommerzeit (März/ April bis Oktober ) Wiese und zwar so das sie frisch ist und nicht alle wird. Im Winter viele Kohlsorten und anderes Blättriges. Möhren oder Äpfel gibt es höchstens mal als Ausnahme. Aber auch im Winter wird das Futter nicht leer. Normal nehmen sie dann ein wenig zu und kaum ist Wiesezeit nehmen sie wieder ab. Ist aber Aussenhaltung.

    Ich glaube mit Portionen würde es gar nicht gehen. Ben hat keine Vorderzähne und würde dann nichts bekommen.
    Ich finde die ad libitum Fütterung irgendwie viel natürlicher
    Sonst sind sie so "ausgehungert"

    Edit ich denke deshalb das wird sich noch legen.

    @Simone lustig genau So ist es hier auch sie zeigen ganz genau wenn sie von Wiese auf Kohl und andersrum wechseln möchten
    Geändert von Einhorn09 (07.05.2017 um 20:55 Uhr)
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiese Ad-libitum-Fütterung
    Von Sonnenblume im Forum Ernährung *
    Antworten: 111
    Letzter Beitrag: 26.03.2015, 13:52
  2. Ernährungs Umstellung :)
    Von Tab96 im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.02.2014, 00:59
  3. Kaninchendiät bei ad-libitum-Fütterung ? #54
    Von Anja S. im Forum Ernährung *
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 09:43
  4. Umstellung auf FriFu - Bauchgrummeln
    Von Vanessa im Forum Ernährung *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 16:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •