Hy,
was meinst du mit Grenzbebauung?
Ich weiß, dass in meiner Gemeinde solche festen und großen (oder wirkt das auf dem Bild nur so) Carports angemeldet werden müssen. Aber das kommt wirklich auf die Gemeinde an.
Ich zum Beispiel habe eine einfaches Carport (2,50x 6) an 3 Seitenwände zu gemacht und vorne mit Volierendraht und Leisten einen Eingang plus Tür gebaut.
An die Wildtiere werden sich deine Tiere gewöhnen. Wir haben im Garten auch Katzen, Igel etc. die 2 haben sich recht schnell daran gewöhnt. Gut, sie waren es aber auch seit sie Jungtiere waren gewohnt. Der Marder zieht unseren Dachboden vor.
Guck mal am Anfang des Themenreiters, da gibt es eine ordentlich Sammlung von Außengehegen. Von meinem mach ich nachher ein Foto.
Ansonsten würde ich einfach an mindestens 2 Seiten eine Windgeschützte Ecke einrichten. 2-3 Schutzhütten, ich hatte früher solche die aussehen wie Hundehütte. Wenn du komplett den Boden mit zu machst (habe ich auch) denk aber an eine Buddelkiste. Macht zwar viel Dreck, aber die Kaninchen werden sich freuen.
Über die richtige Drahtsträke hast du dic schon informiert? Bitte auf keinen Fall Kaninchendraht nehmen. Das taugt garnichts.
Achso Beflanzung vergessen:
Direkt am Gehege habe ich nichts. Aber im Garten haben wir auch Thuja stehen. Sie knabbern mal dran, ist aber alles nicht schlimm.
Ich persönlich würde am oder im Gehege nichts pflanzen was den Tieren schmeckt, das steht dann nämlich nicht lange.
Meine werden aus dem Garten mit Obstzweigen, Weide und Rosenästen versorgt. Ansonsten geh ich auf die unzähligen Wiesen und in den Wald.
Lesezeichen