Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
bin ich jetzt ne Rabenmutti oder warum stelle ich mir die Frage, warum überhaupt eine Heizmatte?

Sind die Tiere krank?

Ich hab eine isolierte Schutzhütte und füll die im Winter mit Stroh. Da mein Mann ein klein wenig doll technikbegeistert ist haben wir einen temperaturfühler in der Schutzhütte und bisher ist da noch nie die Temp. unter 0 gefallen.....wenn alle 5 dadrin hocken sieht man sogar, wie die Temp-Kurve anfängt zu steigen.

So eine Matte wäre höchstens was für den Trinknapf.......
Weil sie nur zu zweit sind, beide ein hohes Alter besitzen, das Gehege im Winter im Schatten liegt, wir im tiefsten bayrischen Winter wohnen (hier bedeutet winter was anderes) und mein Opi über die Kälte nicht glücklich ist :/
Hätte ich auch fünf wäre das ne andere Nummer Da wärmen sie sich im Pulk...aber so...

Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
Ps: und wenn ich im Gehege was warmes habe wer Garantiert mir denn das er sich dort hinlegt wenn die Partnerin im Kalten liegt u genießt?
Ich würde darauf vertrauen, dass er merkt, was ihm gut tut. Wenn er weiß, dass es dort warm ist, und er woanders friert, wird er dort hingehen.

Generell vertraue ich aber eigentlich auch darauf, dass Kaninchen bei mit Stroh gefüllter Schutzhütte auch mit der Kälte klarkommen. Das dicke Fell isoliert ja auch gut.
Wenn du aber natürlich den Eindruck hast, dass er im Alter nicht damit klar kommt und echt schwierigkeiten bekommt, muss natürlich eine Lösung her.

Wobei ich vom sponaten Reinholen auch nicht viel halte - wenn du ihn dann nämlich wieder raussetzt, ist das für den kreislauf ja noch anstrengender, weil er sich wieder auf andere Temperaturen einstellen muss.
Ich würde es wohl erstmal weiter beobachten und gucken, wie er klar kommt. Frisst er, läuft die Verdauung, hoppelt er umher, hält er sein Gewicht?
Dann ist doch alles gut. Und dass das Fell von außen kalt ist, wenn es draußen kalt ist, und er sich aufplustert, finde ich auch eher normal.

Wenn er aber natürlich ganz verändert wirkt, die Verdauung probleme bekommt oder er Gewichtsmäßig merklich abbaut, wäre es sicherlich möglich, dass die Kälte im hohen Alter zu viel für ihn ist.
Wenn das mit der Themounterlage nicht klappt, wäre reinholen dann natürlich eine Alternative.
Dieses Vertrauen existiert nicht xD wie oft dachte ich schon der geht zum fressen schon rein bzw bewegt sich dafür. Nö. Er bewegt sich in der kälte nicht. Folge: aufgasung. Wie oft dachte ich bei Blacky in ihrem Buddelwahn: sie frisst schon in den Pausen. Nö. Nach der pause grub sie weiter. Folge: aufgasung.


Wie auch immer, am Tag meines letzten Posts musste ich beide reinholen weil Felix mit Bauchweh zu kämpfen hatte (er fror und bauch gluggerte- 5 stunden dauerte es bzw die ganze Nacht durch bis er wieder von alleine anfing.)
Jetzt sind beide im Haus. Ihnen gefällts beide sind aktiv und bewegen sich mehr (rücken ist nicht mehr sooo steif), Felix Augen gehts seitdem super, sie suchen sich ihr fressen, kuscheln intensiv, er trinkt viel (weil wassernäpfe nicht mehr kalt sind?) Powaschen geht auch ruckzuck und das Fell kann im warmen Haus trocknen

Nur wenn ich lüfte sitzen sie sofort davor oder heute zb waren sie den ganzen tag aufm Balkon...