Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Ratschläge. Vor 3 Wochen hab ich meine Paula (ca. 2 Jahre alt und kastriert) apathisch vorgefunden. Hab sie sofort eingepackt und bin zum Tierarzt. Dort wurde sie geröntgt und man konnte sehr viele Luftblasen im Magen und Darm erkennen. Da sie nur noch 36 Grad Körpertemperatur hatte, hat die Tierärztin sie behalten. Nach 2 Tagen konnte ich sie zum Glück wieder abholen. Sie bekam von mir dann in den ersten Tagen Emeprid, Sab, Lactulose und Paraffinöl (sie hat in den Wochen vor diesem Anfall sehr sehr viele Köttenketten gemacht). Nach einigen Tagen gings ihr schon viel viel besser.

Genau 10 Tage später das Gleiche wieder. Sie lag diesmal in ihrem Klo und hat sich nicht mehr bewegt. Also gleich wieder eingepackt und ab zur Ärztin. Da diesmal ihr Kreislauf nicht so im Keller war durfte sie wieder mit nach Hause. Sie hat sich dann mit den Medis schnell wieder erholt. Vorgestern (2 Wochen später), das Gleiche nochmal. Diesmal musste sie eine Nacht bleiben. Jetzt gebe ich wieder die gleichen Medis und füttere ein bisschen mit Critical Care zu. Sie liegt allerdings noch viel rum, fühlt sich nicht 100 Pro wohl, aber fängt wieder an zu essen.

Die Tierärztin meinte, sie ist sich sehr sicher, dass sie Fell im Magen oder Darm hat, das dann immer weiter geht bzw. immer mal wieder wo dicht macht. Am Röntgenbild konnte man nichts sehen. Mit Kontrastmittel röntgen will sie nicht, da sie sagt dass man da auch nicht immer alles sieht.

Ich bin echt total verzweifelt, ich trau sie mich keine Sekunde mehr aus den Augen lassen, weil ich ständig Angst hab dass das wieder kommt. Was meint ihr? Ist röntgen mit Kontrastmittel evtl. doch sinnvoll? Wie läuft das ab? Habe gehört, dass Kaninchen die Kontrastmittel intus haben auf keinen Fall den Blinddarmkot essen dürfen? Würde evtl. so eine Maltpaste was bringen? Oder was kann es sonst noch für Ursachen haben, dass sie ständig Aufgasungen bekommt? Ich muss dazusagen, die erste war mit Abstand am schlimmsten, da hatte sie auch einen richtig harten Bauch. Bei den anderen beiden mal war der Bauch laut Tierärztin weich, nur ein einer einzelnen Stelle ein bisschen angespannt.

Sie hat immer mal wieder kleine Spitzen an den Backenzähnen, die wurden ihr beim ersten Klinkaufenthalt geschliffen. Sie ist mittlerweile schon 1,5 Jahre bei mir und hatte nie solche Probleme eigentlich. Am Futter hab ich auch nichts verändert…

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!!