Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Beton Boden nachträglich auffüllen in Kanichengehege - wer hat Erfahrungen/ Ideen?

Baum-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard Beton Boden nachträglich auffüllen in Kanichengehege - wer hat Erfahrungen/ Ideen?

    Hätte ich meine Kaninchengehege mal von Anfang an "vernünftig" gebaut, müsste ich nicht immer nacharbeiten...grummel...
    Aber mit der Zeit wurde ich ja schlauer…

    Am Anfang hatte ich überwiegend Erdboden in meinem ersten Gehege.
    Das war sehr schwierig zu reinigen, bzw. eigentlich nicht wirklich zu reinigen und zudem haben die Nins sich trotz 60cm Bodensicherung rausgebuddelt..

    Dann habe ich nachträglich Platten verlegt, was gar nicht einfach war, besonders um Wurzelbereiche rum.
    So entstand dann eine nicht ganz ebene Plattenschicht im Gehege, teilweise auch Steine wenn es hügellich wurde.

    Das war deutlich besser zu reinigen, aber immer noch nicht optimal.. Besonders als es dann mit den Parasiten losging

    So habe ich dann soweit wie möglich Fugen mit Beton aufgefüllt.
    Wieder besser!

    Aber ganz bin ich da nicht zufrieden, besonders da in zwei der nachträglich angebauten Gehege auf dem Boden bereits Platten waren, die ich nutze, die aber aus solchen Kieselsteinen bestehen, also nicht glatt sind. Da sammelt sich der Dreck also ziemlich an und immer wieder mal mit der Drahtbürste drüber gehen, nervt mich doch zunnehmend...

    Und so habe ich nun beschlossen, die Gehege sollen am Boden möglichst ebenerdig und glatt werden.

    Die hoffe ich durch Estrichbeton mit anstrich zu erreichen.

    Dazu meine Fragen:

    Wir hoch muss der Estrich Beton mindestens sein?
    Der Mann im Baumarkt meinte 4-5 cm, das finde ich schon etwas viel, zumal ich da etwa 50 Betonsäcke bräuchte...

    womit bekomme ich den Estrichbeton möglichst glatt?
    wäre sowas geeignet?:
    http://www.ebay.de/itm/ab-6-25-L-Bet...3D380454310443

    Hat wer noch weitere, ggf. alternative Ideen?

    Alle Gehege sind überdacht, so kommt wenig Wasser an die Böden (Ausnahme: Buddelbereiche)



    An Holz benutze ich mittlerweile nur noch Siebdruckplatten, Naturholzsachen werden wasserfest gestrichen, jedoch nach und nach entsorgt/ ausgetauscht durch Siebdruck.

    Grundsätzlich:
    Nur Betonboden fände ich ziemlich blöd für die Nins,
    alles Gruppen haben aber noch eine geräumige Buddelzone und Tagesfreilauf auf Wiese.


    Geändert von SteffiSB77 (31.05.2015 um 23:50 Uhr)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ideen/Erfahrungen-Erhöhter Cholesterin beim Kaninchen?
    Von Julia1510 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.09.2014, 21:49
  2. Facialisparese ohne andere Befunde - Erfahrungen?Ideen?
    Von Rabea G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.02.2014, 12:48
  3. VG auf NICHT neutralem Boden. Bitte um Erfahrungen!
    Von KatrinS im Forum Verhalten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 10:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •