Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Meisenknödel kauf ich hier: http://www.zooplus.de/shop/vogel/vog...ildvogelfutter

@Mottchen: Das könnte vielleicht ein Buchfink gewesen sein:
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...UPyUwC1M&itg=1

Kernbeißer sind jetzt auf der Durchreise aus dem warmen Winterquartier im Süden in den Norden zur Brut. Ebenso Bergfinken, die dem Buchfink sehr ähneln, aber nicht rot, sondern gelb sind und etwas größer. Stieglitze und Erlenzeisige sind bei uns auch leider nur auf Durchreise .
Dafür sind die Mönchsgrasmücken da geblieben und erfreuen uns mit ihrem tollen Gesang. Ebenso FitisLaubsänger, die Klappergrasmücke, Rotkehlchen, Girlitze, Buchfinken und natürlich jede Menge Grünfinken, Spatzen, Amseln, Stare und Meisen

Ich lege immer abgeschorene Pferdehaare in großer Menge aus udn in diesem Jahr erstmalig kurz geschnittenes Heu, als ich sah, wie kläglich ein Fink an einem trockenen Grashalm zerrte. Das war relativ schnell weg. Ich denke, die größeren Vögel nutzen das gern zum Unterbau. Moos gibts auch reichlich im Rasen

Und gestern abend hab ich den ersten Igel beim füttern getroffen, bzw. eine Igelin. . Die Kerle kommen immer nur im Sommer zum Poppen . Es schien eine Bekannte zu sein, sie kannte sich gut aus und hatte keine Angst.
Hab ich dieses Jahr auch raus gelegt - wenn die Hasis das Heu schon nicht fressen, hats wenigstens noch ne sinnvolle Verwendung Alles wurde zwar nicht weggetragen, aber es ist weniger geworden. Ausgebürstetes Hasifell leg ich auch immer raus - das ist spätestens am nächsten Tag weg.