Vielleicht möchte deine Tierärztin, dass du weiterhin halbjährig zum Impfen kommst (= mehr Geld)?
Der alte Impfstoff hat viele Nachteile:
- Halbjährige Impfung (= Stress, Kosten, Aufwand)
- Grundimmunisierung erforderlich (= Kosten, Zeitaufwand, Stress...)
- Er wird aus anderen Kaninchen gewonnen, die zuvor mit RHD infiziert wurden, d.h. leiden mussten und sterben mussten (der neue wird künstlich gewonnen)
- der Nobivac Impfstoffhersteller ist deutlich verbraucherfreundlicher und gibt sehr viel mehr Auskünfte als der Cunivak Hersteller.
Einziger Nachteil:
- Er schützt ersten Untersuchungen an wenig Tieren zu folge schlechter gegen RHD2 (mutierte Form vom RHD Virus), das ist vor allem relevant in NRW (dort gibt es vorallem Fälle von RHD2, in den anderen Bundesländern kaum).
Das er bei RHD2 besser schützt könnte daran liegen, dass Cunivac sehr viel häufiger geimpft wird (Grundimmunisierung, also 2x impfen und dann doppelt so häufig wie der Nobivac Impfstoff), denn wenn die Impfabstände verkürzt sind, ist der Schutz gegen RHD2 besser, ebenso wenn das Tier schon viele Jahre immer wieder geimpft wurde (aältere Kaninchen).
Ich habe damals auf Nobivac umgestellt, weil ich nicht möchte, dass für den Impfstoff Tiere sterben und auch nicht, dass die Tiere unnötig gestresst werden (2x jährlich impfen). Er wird gut vertragen und ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Lesezeichen