Zur Hygenie: unsere TÄ empfahl schon eine gründlichere Reinigung als sonst. Aber sie meinte, dass es reichen würde die Teppiche zu waschen (machen wir sowieso 1 Mal die Woche). Ich habe im Internet gelesen, dass man durch die Putzaktion ganz sicher nicht alle Kokzidien plättet, aber ihre Anzahl etwas verringert und damit den Infektionsdruck reduziert. Hört sich irgendwie plausibel an.

Die Tierheilpraktikerin hat gestern festgestellt, dass bei beiden Kaninchen insbesondere die Leber stark belastet ist. Vielleicht haben sich die Kokis doch dorthin "zurückgezogen" Wir werden jetzt auf alle Fälle die Koki-Behandlung noch homöopathisch unterstützen und dann den Darm reinigen und wieder aufbauen. Zudem ist Apollos Immunsystem nicht gut (wußte ich ja schon). Deshalb gab es schon regelmäßig Gladiator, aber ich werde mal wieder die 40-Tage-Kur machen. Wenn ich mir die Auswertungen so anschaue, ist Apollo irgendwie eine einzige Baustelle Dafür hält er sich ganz tapfer! Ich glaube, die Kombination aus allem ist der Grund, warum sich die Kokis so hartnäckig halten.

Milben hatte Apollo auch schon. Wir haben nur ihn behandelt, weil die anderen beiden keine Anzeichen eines Befalls hatten. Laut unserem damaligen TA sind die Milben sowieso immer in der Umgebung vorhanden. Nur bei einem geschwächten Immunsystem breiten sie sich auch. Ein an sich gesundes Tier kann sie wohl sonst in Schach halten.