Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Wann ist eine VG gescheitert?

Baum-Darstellung

  1. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.918

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Die Methode die einfach nicht funktioniert ist alle in einen neutralen Raum setzen, Augen, Ohren und Herz zu verschließen und zu warten.

    Es gibt nicht die Methode. Nicht jede VG ist gescheitert, wenn im ersten Moment ein Tier wie Birgit es beschreibt in Todeserwartung und Schreckstarre in der Ecke sitzt.
    Dann muss man als Halter aber reagieren. Dann muss man als Halter dem Tier eine Pause gönnen. Einen eigenen Bereich abstecken. Den "Täter" beiseite nehmen.

    Da müssen die "Beratenden" dann den unsicheren Halter aber auch an die Hand nehmen.
    Man kann in einer VG trennen und pausieren. Man kann Großgruppen auch Schritt für Schritt vergesellschaften. Man kann es mit viel oder wenig Platz machen, wenn dies notwendig ist.

    Aber man darf den Tieren einfach keinen Dauerstress oder Erschöpfungskämpfe zumuten.


    Ähnliches habe ich bei einer sehr dominanten Häsin auch so gemacht. Da gab es gar keine Verletzungen, aber Jagen aus Spaß an der Freud und panische, gestresste Partner. Da war eine VG-Pause, in der sie rennen durfte und der Partner sich erholen und futtern, echtes Gold wert. Und es wurde 2mal ein sehr gutes Paar daraus.
    Geändert von Simmi14 (11.07.2014 um 00:11 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nur mal so, wann ist eine Zf gescheitert
    Von Kristin H. im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 20:06
  2. Wann zufüttern wärend eine VG??
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.08.2011, 21:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •