Ergebnis 1 bis 20 von 1035

Thema: Schnuffel-Geräusche - Geschichte mit Happy End :-) !! #1018

Baum-Darstellung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Noch nicht laut freuen .

    .

    Wir müssen noch seeeeeehr vorsichtig sein.

    Ich hab übrigens mit meiner Tabelle und Analyse der letzten Monate viele Muster gefunden. Zeitliche: Immer zwei Wochen nach einem Rückfall entsteht ein großes Ödem, und weitere zwei Wochen später platzt es oder wir haben den nächsten Rückfall - und auch Ereignisse.

    Es ist niemals "einfach so" ein Rückfall passiert - es gab immer bestimmte Ereignisse 2-6 Stunden vorher. Nicht immer hab ich die sofort gesehen, oder die Augenärztin hatte sie ausgeschlossen - aber sie sind immer da gewesen. Sie stehen immer im zeitlichen Zusammenhang!

    Das lässt mir die Hoffnung, wenn mal nichts passiert, haben wir's vielleicht geschafft .

    Da waren mehrmals die Betäubungstropfen bzw. die vielen Konservierungsmittel-Tropfen. Dann zweimal Medikamente-Gabe mit zu viel "Druck", als es auf's Auge bzw. Ödem (das ja unter der offenen Stelle ist) spritzte. Weitere zwei Mal ein plötzlicher Schreck mit "Augenaufreißen" - und damit Hornhautaufreißen - bei zu schnellem und hellem Lichtanmachen. Einmal mein Beinahe-Autounfall auf dem Weg zur TK, als ich ganz stark bremsen musste und Hoppel in seiner - angeschnallten - Box hin- und herfiel (der andere hatte alleine Schuld - aber ich den Rückfall mit Hoppel!!) All das hatte mit Druck auf die Augen zu tun. Wenn die Hornhaut noch so instabil ist wie jetzt, reicht eben ein einziges Teilchen an "Pech" aus.

    Aber jetzt lebt Hoppel hier sehr geschützt. Zweige sind alle weggeräumt, Petersilienstengel am Futterbaum nicht mehr in Augenhöhe, ich hab die Medikanentengabe perfektioniert, und das Licht wird seit einer Woche hier nur noch in langsamen Etappen sehr sanft angeschaltet . Außerdem bekommt er vormittags immer prophylaktisch zur Entspannung der Augenmuskulatur, weil er durch das Ödem noch so lichtempfindlich ist, Novalgin. Die Kombination klappt richtig gut - je länger Hoppel das Auge auf hat und das Lid nicht zugekniffen über die Hornhaut rubbelt, um so besser sind die Chancen, dass die Hornhaut das jetzt schafft!!

    Geändert von Anja S. (10.04.2014 um 19:30 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •