Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
Wildkaninchen fressen aber draußen und bekommen so UV-Strahlen ab. Ein geöffnetes Fenster mit Sonnenlicht hilft auch.

Es gab wohl Studien, dass Kaninchen in Innenhaltung eher zu Kieferabszessen neigen als Außentiere. Meine Draußis haben auch einen geringeren "Wartungsbedarf" in dieser Hinsicht als die Drinnis.

Mag Zufall sein, aber Vit-D ist schon wichtig, das kennst du bestimmt noch von deinem Ex-Baby, Maike.
Klar ist Vit.D wichtig aber ich bin jahrelang mit meinem Hund in den hamburger Parks unterwegs gewesen und da waren ausser ganz früh morgens und abends in der Dämmerung nie Kaninchen zu sehen und da habe ich mich gefragt, wo die wohl ihr Sonnenlicht herbekommen....

Aber auf der anderen Seite ist die durchschnittliche Lebenserwartung eines Wildkaninchens ja auch nicht mit den unsrigen zu vergleichen....
Klitzekleine Seitendiskussion: Zum einen brauchen Kaninchen nicht sehr viel UV-Licht, um Mangelsymptome zu vermeiden. Eine Bestrahlung von 10 Minuten dreimal die Woche auf einer Hautfläche von etwa 9 cm2 reicht aus, um Mangelerscheinungen im Knochenbau abzustellen.

Zum anderen beziehen Kaninchen ihre aktiven Vitamin D-Stoffe nicht notwendig aus dem Mechanismus "Sonnenlicht+Haut", sondern vielfach aus Pilzen in Gräsern, die ihrerseits im Zusammenspiel mit Tageslicht aktive Vitamin D-Stoffe bilden. Auch dies also ein Grund, warum Wiesenfütterung eine gute Idee ist, mit der das Supermarktgemüse aus dem spanischen Treibhaus einfach nicht mithalten kann.