Danke für den Hinweis Rabu!Dafür bräuchte ich dann aber erst mal ein Blutbild..mhh, denke sollte einer der nächste Schritte sein. Und wenn mein TÄ Frau E. ja kennt, kann sie sich doch mit ihr auch darüber mal austauschen, kann ja sagen, das ich gehört habe, dass Frau E. da Behandlungsmöglichkeiten sieht..
Verdacht Schildrüsenerkrankung hat sie weil Lulu:
- ein sehr zartes Kaninchen ist,
- wo Fell und Zähne sehr langsam wachsen, so sie nach wie vor kaum Fell am Bauch, nachdem dies bei Kastra vor nun gut 10 Wochen abrasiert worden ist. Der abgebrochene Schneidezahn hat sehr lange gebraucht um nachzuwachsen.
- auf Spritzen reagiert sie mit Spritzennekrosen/ Hautveränderungen.
- Haut insgesamt sehr sensibel, mein "anderer" TA, also zu dem ich noral gehe meinte sie würde allergisch reagieren.
Sie hat auch wunde Stellen an Pfoten.
- der Schnupfen
Was mir gerade noch zu Lulu einfällt, habe ich über anderen Beitrag den ich eben las daran erinnert...
Lulu kann scheinbar nicht trächtig werden oder nur schwer. Nun nach Kastra ja gar nicht mehr.
Es gab3 mal die Situation, das Lulu hätte trächtig werden müssen/ können, aber in allen drei Fällen ist sie es nicht geworden.
Zweimal war bei einem männlichen Kaninchen das Geschlecht falsch bestimmt und mir ist das erst recht spät aufgefallen (lange her..). Und dann hatte ich einmal bewusst in Kauf genommen, dass sie trächtig werden kann (jaja, nicht schimpfen, lange her und würde ich nicht mehr tun) und auch da ist sie nicht trächtig geworden.
Diese Info/ den erfahrungswert werde ich nächstes Mal auch mit der TÄ besprechen.
Lesezeichen