Seite 7 von 10 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 184

Thema: Bißwunden, und nun Syphillis oder doch Kaninchenschnupfen?

  1. #121
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zu den Spritzabszessen schließe ich mich Kassandra an. Ich selber bin eigentlich versiert im Spritzen, aber ich hasse Baytril, denn da passiert es mir eigentlich fast immer dass es einen kleinen Abszess gibt und wenn eben möglich gebe ich es oral. Bei Marbocyl ist es mir noch nie passiert.

    Zum Convenia muss ich leider schon wieder etwas Gegenteiliges sagen. Der Abstand zwischen den Gaben beträgt bei Kaninchen nur 7 Tage, 10-14 Tage gilt für Hunde und Katzen. Kaninchen verstoffwechseln wesentlich schneller als die anderen Kleintiere. Ich hoffe dass dir nicht das Gleiche passiert wie beim Veracin, wo nicht durchgängig und in ausreichender Dosis gespritzt wurde und es dann nicht hilft.

    Auch bei Zylexis kenne ich ein anderes Schema, das von vielen mir bekannten TÄ so durchgeführt wird: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....K?inhalt_c.htm

    2. Gabe 48 Stunden nach der ersten und 3. Gabe 7 Tage nach der zweiten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #122
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Mhhh.....weis ja nun auch nicht mehr was tun...und scheinbar weis keiner so wirklich was der richtige Weg ist...viele TÄ viele Meinungen..
    Ich werds nun wohl so probieren müssen....und berichte :-)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #123
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wenn Augenentzündung und Schupfen von den Zähnen kämen hätten sie schon ein riesiges Zahnproblem.

    Gegen das Wurzelproblem kann man etwas tun. Wurde der Kiefer geröntgt?

    Wenn ja, sollte das genaue Problem ersichtlich sein. Man kann über geschicktes abschleifen sehr wohl Druck von den Wurzeln nehmen und damit das Problem verbessern oder hinauszögern. Im schlimmsten Fall muss man irgendeinen bösen Zahn ziehen. Aber das ist eher die schlechtere Lösung.

    Zur Dosierung von Covenia steht meiner Meinung nach etwas im Ew. Das ist zwar nicht die Bibel, durchweg hinterfragbar, aber grundlegende Dinge sind vermerkt. Manchmal hilfts den TA zu Bitten, seine Nase hineinzustecken.

    Zylexis mit AB ist auch ne nette Mutprobe.

    10 Kaninchen beim TA, ... oh mein Gott, ... herzliches Beileid. Ich war die Woche mit 5 Großen. Und das war

  4. #124
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.909

    Standard

    Hatte sie ein Röntgenbild von den Zahnwurzeln gemacht bei Leon? Wenn die Wurzeln/ eine Wurzel oben zu lang ist, kann sie auf den TNK drücken, das Auge tränt und ist dann schnell entzündet.
    Werden die betroffenen Zähne in einem regelmäßigen Turnus geschliffen, kann man den Druck runter nehmen. Bei meiner Zahnpatientin hörte das betroffene Auge nach dem Kürzen auf zu tränen. Fing es wieder an, war Zeit zum Kürzen.
    Das die Zähne mit dem Alter schlechter werden, kommt dazu, Wurzeln können den Kieferknochen durchbrechen, d.h. Abszesse, Kieferknochen löst sich auf usw. Wirklich verhindern kann man das nicht, das ist wohl das, was die Ärztin meinte.

    Edit: hat Zeppelinchen ja schon geschrieben...

  5. #125
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Zylexis mit AB ist auch ne nette Mutprobe.
    Das hatte ich auch gedacht und würde hier niemals gemacht. Zumal bei Convenia, wenn da etwas schief geht, hat man länger etwas davon wegen des Depots. Und da noch eine Art Impfung hinein zu schießen bei ohnehin angeschlagenen Tieren, dazu behalte ich jetzt meine Meinung besser für mich.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #126
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Röntgenbild Kiefer wurde nicht gemacht, weder bei Leo noch bei Max. Sie hat einfach nur gefühlt und mit Lampe in Gebiss reingeschaut.
    Spitzen die abgeschliefen werden müssten seien keine da. Also sie sah keinen akuten Handlungsbedarf.
    Ich fand das auch etwas merkwürdig, wie sie so zielsicher diese Zahnwurzelproblematik diagnostiszierte, ohne Röntgenbild...
    Bisher hat das auch kein TA so gesehen und gerade bei Leo hatten schon mehrer TÄ wegen Zähnen, etc. geschaut, aber geröngt wurde noch nie.
    Und er hatte ja bisher auch nie probleme beim fressen, er hatte 3 mal in nun 2 Jahren Probleme mit Augen, einmal wars angeblich ne Bindehautentzündung und die beiden andere Mal weis gar nicht genau was diagnose war.. Es hies es könnte von Zähnen kommen, aber man wisse es nicht genau, er bekamm Augentropfen/ Augensalbe und Auge wurde wieder okay.

    Bei Max hatte TA (anderer) bei Kastra in Narkose auf Zähnchen geschaut und da nichts festgestellt. Geröngt wurde er da aber nicht.


    So ganz ehrlich...das macht mich schon ziemlich fix unf foxy, wenn ich da vo Arzt zu Arzt gehe, jeder was anderes meint und macht ud ihr hier dann noch sagt wäre alles nicht so dolle...
    Ich bin keine TÄ!! Der ganze Bereich der Medizin ist mir mehr suspekt.

    Ich hatte auch keine AHnung, dass AB und Zylexis wohl eher keine gute Mischung ist...woher auch..
    Und ich kann ja nun nicht immer wenn ich beim TA bin bevor dort was gemacht wird alles hier erfragen oder mich durch Bücher wühlen und dann sagen sie soll es anders machen...


    Die Impfung bei Lolo, also der der Convenia mit Zylexis bekommen hat, wurde ja verschoben. Die soll erst später gemacht werden.

    Dosis Convenia oder Zylexis weis ich gar nicht. Das hat ja TÄ vor Ort gemacht und ich hatte auch nicht nach Dosis gefragt...weil ich mit Antwort hätte eh nichts anfangen können...

    Also irgendwie ist das schon zum verzweifeln...

    Ich hoffe mal dass alles gut geht...die Nins erscheinen mir heute fit wie immer.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #127
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Steffi, du tust mir auch Leid.

    Mit "Impfung" meinte ich Zylexis, da werden Viren "geimpft", lies dir doch mal im Internet den Beipackzettel durch.

    Convenia ist ein Penicillin mit Langzeitwirkung, bei Kaninchen 7 Tage (und nicht 10) und sollte dreimal gegeben werden, WENN es vertragen wird. Wenn nicht, dann hat man 7 Tage das Medikament mit der Nebenwirkung im Tier. Und da hinein dann noch Zylexis, das finde ich heftig. Das kann man eigentlich erst nach abgeschlossener AB-Behandlung machen. Und teuer ist die ganze Sache auch noch.

    Versuche doch mal einen TA zu finden, der ein Kopfröntgen vornimmt, damit diese Spekulationen mal ein Ende haben. Und wenn dir unbekannte Mittel gespritzt werden, dann solltest du dir schon vom TA erklären lassen was und warum er es gibt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #128
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.909

    Standard

    Was Katharina meint, ist Folgendes: ein AB fährt das Immunsystem komplett runter. Etwas Immunsystemaufbauendes/ Putschendes zu geben, macht man also erst nach Ende der AB-Behandlung, gleichzeitig macht es 0 Sinn/ ist evtl. belastend.
    Du tust mir auch leid wegen der Ärztesuche. Hatte es hier ja ähnlich für Frankfurt, verschiedene Ärzte deckten Teilbereiche ab, aber keiner war ne Idealanlaufstelle.
    Zum Zahnproblem: falls der Kiefer schon aufgetrieben wäre, dann kann man mit Abtasten das schon feststellen. Das wäre aber echt schwerwiegend Versuch einen Arzt zum Röntgen zu kriegen und lass Dir die Bilder mitgeben.
    Geändert von Simmi14 (16.05.2013 um 16:04 Uhr)

  9. #129
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Also....
    Lolo geht es erstaunlich gut nach Convenia und Zylexis, seine Nase ist sauber, er rotzt eigentlich gar nicht mehr, macht kaum noch Atemgeräusche...mhhh...bin ja dennoch weiter skeptisch, traue der Sache da noch nicht so recht..
    War es vlt. doch Kaninchensyphillis? TÄ meinte wenn es mit AB weggeht, dass wäre es wohl so..mhh

    Morgen habe ich Termin TA, da werde ich wegen der gleichzeitigen Gabe AB und Zylexis nochmal genauer nachfragen.
    Auch wegen dem Turnus der Gabe Convenia.

    Bei einem der beiden angeblichen Zahnwurzelproblematikkanidaten (Max) werde ich morgen darum bitten den Kopf zu röntgen. Das ist ja ne TK, wo ich da hingehe, die sollten das ja machen können. Ich rufe aber sicherheitshalber vorher nochmal da an deswegen.

    In der 6er Gruppe ist es erstaunlich ruhig in der letzten Zeit...Gott sei Dank! - so gab es dann auch keine neuen Bisverletzungen mehr..puhh
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  10. #130
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    War es vlt. doch Kaninchensyphillis? TÄ meinte wenn es mit AB weggeht, dass wäre es wohl so..mhh
    Ich mag mich eigentlich zu deinen TÄ nicht mehr äußern, aber grundsätzlich wirken ABs auch auf bakterielle Infekte wie Schnupfen.

    Ganz blöd ist jetzt dass man nämlich nicht sagen kann ob das Zylexis oder das AB geholfen hat.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #131
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    War es vlt. doch Kaninchensyphillis? TÄ meinte wenn es mit AB weggeht, dass wäre es wohl so..mhh
    Ich mag mich eigentlich zu deinen TÄ nicht mehr äußern, aber grundsätzlich wirken ABs auch auf bakterielle Infekte wie Schnupfen.

    Ganz blöd ist jetzt dass man nämlich nicht sagen kann ob das Zylexis oder das AB geholfen hat.
    TÄ meinte das es wenn es Schnupfen wäre, dieser nicht nach einmaliger AB Gabe "weggehen" würde sondern dann würde es länger dauern und das eben wäre das Indiz dafür, dass es Syphillis wäre...hach...
    Aber unterm Strich, hauptsache Lolo geht es besser!!

    Morgen geht dann auch neben Lolo auch Lulu mit ihrem Schnupfen zur TÄ + Max zum Kopf röntgen.

    Lulu soll dann ja vermutlich auch Convenia und Zylexis bekommen.
    Werde dann sagen, sie sollen nur AB geben, Zylexis ggf. später (so hatte ich euch verstanden)
    Ist es denn nicht 10 Tage nach Impfen noch zu früh für AB bei Lulu?

    Und kann Lolo morgen geimpft werden, wenn er kein AB mehr bekommt? Und: sollte ich ihm wenn er kein AB mehr bekommt noch Zylexis geben lassen? Und verträgt sich Zylexis wiederum mit Impfen?

    So viele Fragen...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  12. #132
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Sei doch erstmal froh, dass es Lolo besser geht. Egal durch welche Kombi. Fr.Dr.K.wirds Dir bestimmt erklären. Was ihre Behandlungen mit Convenia angehen hat sie gute und auch längere Erfahrungen mit. Zum Zylexis kann ich nichts sagen. Kenns da auch nur als 3er Kombi. Aber sie wird Dir den Sinn erklären.

    Zum Impfen kann ich Dir nichts raten. Ich lass immungeschwächte Tiere nicht (mehr) impfen. Hatte mal ein längeres Telefonat mit einem der Hersteller.

    Und ich drück die Däumchen für Max, dass es nicht die Zahnwurzeln sind.

    Und prima, dass Deine Bande sich wieder besser verträgt.

  13. #133
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich würde bei allen diesen Sachen nichts gleichzeitig machen lassen, sondern mindestens 10 Tage Abstand halten.

    Das Convenia ist ein Depot-AB, eine Gabe entspricht vom zeitlichen Einsatz z. B. 7 Gaben Baytril oder Veracin. Bei Schnupfen würde man es nicht unbedingt ein 2. Mal geben wenn die 1. Gabe schon nicht hilft. Für mich ist damit bei euch keine Diagnose bestätigt, zumal das Zylexis auch noch wirkt.

    Du hast jetzt mehrere Möglichkeiten:

    Syphilis, Convenia hat gewirkt
    Schnupfen, Convenia hat gewirkt, dann noch zweimal geben alle 7 Tage
    Schnupfen, Zylexis hat gewirkt, Convenia war resistent, dann Zylexis weiter geben, wobei das schon hätte gemacht werden müssen
    Schnupfen, beides hat gewirkt, dann sollte Convenia weiter gegeben werden

    Du wirst es erst in ein paar Wochen wissen, ob die Therapie etwas gebracht hat.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #134
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Heute war ich ja wieder bei TÄ, diesmal mit 4 Tieren..
    Tinka - vermutlich "normale" Augenentzündung,bekommt Augentropfen
    Max- Kopf wurde geröngt um evtl. Zahnproblematik abzuklären

    und natürlich Lulu und Lolo

    Bei Lolo habe ich TÄ gleich auf die gleichzeitige Gabe von AB und Zylexis sowie die Abstände gabe AB/ Zylexis angesprochen.
    Und TÄ hat ausführlich geantwortet, so ausfürlich, dass ich sie eingebremst habe, da ich eh kaum was verstand
    Ich weis nicht, wie bei anderen vlt. technische Dinge auf totales Unverständnis stossen so komme ich mir hier bem medizinischen vor...da fehlen mir wohl einfach die Anknüpfungspunkte, eine Basis die aufnimmt...hach...

    Naja, sie meinte sie sehe das völlig unproblematisch AB und Zylexis gleichzeitig zu geben, sie würde das öfter machen und habe da gue Erfahrungen mit.
    Sie wisse, dass da verschieden TÄ anders handeln würde und jeder da so seinen eigenen "Glauben" basierend auf eigener Erfahrung habe.
    Zu Zylexis hat sie mir dann irgendwas von wegen Pocken und früherer Pockeninfung bei Menschen erklärt, u.a.
    Abstände gabe AB seinen bei ihr Erfahrungswerte und sie würde das auch je nach Krankheit, Schwere Krankheit etwas variabel halten.

    Ich sprach sie darauf an, dass ich bei Frau Ewringmann im Buch gelesen habe, dass Convenia bei Kaninchen in Abständen von 7 Tage gegeben werden sollte.
    Sie meinte, hmm, sie würde sich darüber mal mit Frau E. austauschen, wenn sie mal wieder telefonieren würden.... Sie habe bei ihr an der Uni Berlin gelernt, auch mal etwas mit ihr gemeinsam veröffentlicht...okay, das wusste ich natürlich nicht.

    Bei Lolo ginge sie weite davon aus, dass es Kaninchensyhillis ist, die nun abklingt, einmal sollten wir noch Convenia geben, was wir auch gemacht haben, wiedervorstellung in 14 Tagen.
    Syhillis würde sie auch vermuten weil die Nasenseiten an der Spitze so angeschwollen waren, was nun deutlich besser sei. Nase sei ja nun auch sauber.
    Wenn in zwei Wochen keine Weitere (AB) Behandlung mehr nötig, wird Lolo beim nächsten Termin dann geimpft.

    Bei Lulu vermute sie eine Schildrüsenerkrankung, da es da jedoch keine Standartwerte bei Kaninchen sowie keine geeigneten Behandlungsmöglichkeiten gebe, könne man da nicht näher schauen, nichts in der Richtung tun.
    Den Schnupfen bei Lulu sehe sie mehr als Symphtom "von weiterem/ andere Erkrnakungen/ der gesamtverfassung), nicht als Primärerkrankung.
    Lulu hatte Spirtzennekrosen/ Knubel von der Imfung/ Impfspritze. Sie ist ja auch sonst total empfindlich, so hat sie zb. leicht wunden Stelle an den Pfoten, Fell wächst sehr langsam nach, etc.
    Der abgebrochene Zahn ist nun nach langer Zeit wieder so nachgewachsen, dass Zähne sich wie sie sollen gegeneitig abmahlen. :-)

    Lulu hat kein AB bekommen, sonder wir haben unser erstmals für nur Zylexis entschlossen, dass sie nun in 7 Tagen Abständen bekommen soll. TÄ will erstmal sehen, wie Lulu daruaf reagiert, es so bereits schon besser wird.
    AB bei Lulu sieht sie etwas kritisch, da Lulu dazu neigt sehr empfindlich zu reagieren, wie zb auf Spritzeneinstiche nun schon mehrfach mit Nekrosen...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  15. #135
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ewringmann und sie haben gemeinsam eine Ec-Studie erstellt, wenn ichs noch richtig in Erinnerung habe.

    Könnte man Lulus evtl.Schiddrüsenerkrankung anhand von Blutwerten festestellen ? Weiß nur nicht, obs dann dafür gegeinete Medikamente gibt.

    Habs nicht mehr im Kopf, wie kommt Lulu denn in der Gruppe klar bzw. hatte sie von Anfang an schon gesundheitl.Probleme ?

  16. #136
    Erfahrener Benutzer Avatar von RaBu
    Registriert seit: 24.01.2013
    Ort: Zeitlarn
    Beiträge: 178

    Standard Schilddruesenerkrankung

    Huhu Steffi
    Also meines Wissens kann man Schilddrüsenerkrankungen mittlerweile sehr wohl behandeln. Ruf mal bei Frau Dr. E. in der Praxis an. Die sind sehr nett, ich durfte Pablos Blutbild in die Praxis faxen, als ich den Verdacht hatte, dass er Probleme mit der Schildruese hat, weil meinem TA diesbezüglich komplett die Erfahrung fehlte.
    Bei uns hat sich der Verdacht nicht bestätigt, aber mir wurde gesagt, dass sie uns auch bei der Behandlung unterstützen wuerden, falls sich der Verdacht erhärten sollte.
    Demzufolge muesste es also auch eine Behandlung geben.
    Wie kommt deine TA zu dem Verdacht, dass es etwas mit der Schilddrüse sein koennte?

  17. #137
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Danke für den Hinweis Rabu! Dafür bräuchte ich dann aber erst mal ein Blutbild..mhh, denke sollte einer der nächste Schritte sein. Und wenn mein TÄ Frau E. ja kennt, kann sie sich doch mit ihr auch darüber mal austauschen, kann ja sagen, das ich gehört habe, dass Frau E. da Behandlungsmöglichkeiten sieht..

    Verdacht Schildrüsenerkrankung hat sie weil Lulu:
    - ein sehr zartes Kaninchen ist,
    - wo Fell und Zähne sehr langsam wachsen, so sie nach wie vor kaum Fell am Bauch, nachdem dies bei Kastra vor nun gut 10 Wochen abrasiert worden ist. Der abgebrochene Schneidezahn hat sehr lange gebraucht um nachzuwachsen.
    - auf Spritzen reagiert sie mit Spritzennekrosen/ Hautveränderungen.
    - Haut insgesamt sehr sensibel, mein "anderer" TA, also zu dem ich noral gehe meinte sie würde allergisch reagieren.
    Sie hat auch wunde Stellen an Pfoten.
    - der Schnupfen

    Was mir gerade noch zu Lulu einfällt, habe ich über anderen Beitrag den ich eben las daran erinnert...
    Lulu kann scheinbar nicht trächtig werden oder nur schwer. Nun nach Kastra ja gar nicht mehr.
    Es gab3 mal die Situation, das Lulu hätte trächtig werden müssen/ können, aber in allen drei Fällen ist sie es nicht geworden.
    Zweimal war bei einem männlichen Kaninchen das Geschlecht falsch bestimmt und mir ist das erst recht spät aufgefallen (lange her..). Und dann hatte ich einmal bewusst in Kauf genommen, dass sie trächtig werden kann (jaja, nicht schimpfen, lange her und würde ich nicht mehr tun) und auch da ist sie nicht trächtig geworden.
    Diese Info/ den erfahrungswert werde ich nächstes Mal auch mit der TÄ besprechen.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  18. #138
    Erfahrener Benutzer Avatar von RaBu
    Registriert seit: 24.01.2013
    Ort: Zeitlarn
    Beiträge: 178

    Standard

    Bitte gerne
    Also wenn du ein BB machen lässt, musst du den T4-Wert extra in Auftrag geben. Der ist beim Kaninchenprofil nicht automatisch dabei. Du brauchst auch nur diesen T4-Wert, bei Katzen werden wohl noch weitere Werte bestimmt. Beim Kaninchen ist T4 allein aussagekräftig.
    Pieselt und boebbelt sie viel? Das wäre glaube ich auch noch ein Hinweis auf eine Überfunktion.

  19. #139
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Sorry, hat etwas gedauert bis ich mich hier wieder melde..

    @ Rabu: Kann nicht sagen, ob sie mehr wie andere pieselt oder böbbelt, sie lebt in AH in einer sechser Gruppe..da habe ich keinen Überblick, besonders da die alle hinmachen wo sie wollen..und da kommt insgesamt sehr viel zusammen..

    Heute war ich ja wieder beim TA.
    Leider war die TÄ, bei der ich die letzen 2 male war nicht da und ich musste zu einer anderen, die meines erachtens wirklich alles andere als dolle war/ ist, also was Kaninchen angeht..

    Lolo ging es diese Woche wieder etwas schlechter, also Nase war wieder schwarz verkrustet+ blutete wenn ich Kruste abgemacht habe und er hat wieder geschnupft :-(
    Insgesamt hat er sich aber recht normal verhalten, hat gefuttert wie sonst.

    So habe ich neben Lulu auch Lolo heute wieder mit zur TÄ genommen.

    Die TÄ meinte es sei weiter Syphillis und sie habe auch schon Fälle gehabt, wo es 5 Wochen gedauert habe bis diese weggegangen sei.
    Leider habe ich vergessen ein Foto der Nase zu machen heute..hmm, also ich denke ja auch, dass es Syphillis sein wird, wegen den aufplatzenden so dunklen, dicken Krusten. Mhh...
    Da Lolo aber erst vor 7 Tagen Convenia bekommen hat, hat die TÄ sich wie sie sagte nicht getraut ihm wieder Convenia zu geben, da man da 10-12 Tagen warten solle (jaja, ich weis, da gehen Meinungen auseinander..).
    So hat er nochmal Zylexis bekommen und soll Montag/ Dienstag wieder kommen, wegen Convenia.
    Mhhh
    Wäre eigentlich bei Syphillis nicht Veracin die "bessere" Wahl?
    Nach der ersten Kombi mit Zylexis und Convenia, war es ja deutlich besser..

    Und Lulu, mhh, schwer zu sagen, ob es ihr nun mit Zylexis besser geht. Sie schnupft und niest weiterhin (nicht extrem). Augen und Nase waren heute bei TA aber okay/ frei.
    Konnte bei Lulu keinen Unterschied bemerken, ist aber auch schwierig, da wie schon gesagt AH und mehrere Kaninchen. Bekomme das nicht so gut mit. Und zudem war das Wetter ja echt wieder bescheiden die Tage, da zieht es mich weniger in den Garten :-(
    Insgesamt hoffe ich ja, dass sich wenn das Wetter mal endlich besser wird, auch die Schnupferei von Lulu sich damit verbessert.
    Lulu hat dann wieder Zylexis bekommen und soll in 7 Tagen wiederkommen und dann wieder Zylexis bekommen.

    Mhh...viel schlauer bin ich nicht...also weiter abwarten...

    Butabnahme Lulu wollte ich heute bei dieser TÄ nicht machen, will ich aber dann nächste Woche machen lassen.
    Dazu: schwächt Blutabnahme nicht auch Immunsystem?
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  20. #140
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hast du die TÄ denn mal angesprochen auf den schnelleren Stoffwechsel bei Kaninchen und den kürzeren Abstand der Gabe? So ein TA hat da eigentlich schnell die Möglichkeit das abzuklären.

    Ansonsten mag ich mich nicht mehr dazu äußern, habe alles schon gesagt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 00:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •