Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Kaninchengehege, Rollstuhl-gerecht

Baum-Darstellung

  1. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Du sprichst jetzt von 3x3 also 9m2 statt 6...
    Für 6m2 in U-Form musst Du genügend freie Wandfläche haben, um wenigstens irgendetwas mit 3m Länge und 1m Tiefe abzudecken. Über 1m Tiefe halte ich nicht mehr für "leicht zu reinigen". Und wenn die Arme des Us nicht mitten im Raum sein sollen, dann muss das irgendein Wandstück mit Ecke sein - ich kenne nicht so viele Wohnungen, in denen so eine grosse Wandfläche frei wäre oder leicht freigemacht werden könnte. Wenn Du keine Tiefe von 1m hast, sondern "nur" Regaltiefe oder Phono, also sagen wir 50-60cm, dann bräuchtest Du entsprechend mehr Länge, was erneut einen relativ grossen Raum erfordert, der eine entsprechend lange Wand hat.
    Aber ich kapier' die Anforderungen sowieso nicht ganz. Ein rollstuhlgängiges Gehege muss ja nicht in Sitzhöhe sein.
    Naja, die 9m waren jetzt einfach nur ein Beispiel.
    Und die freie Wandfläche muss man sich schaffen, das stimmt, deshalb habe ich den "Unterbau" (notfalls mit doppelter Regaltiefe) vorgeschlagen, damit genügend Stauraum / Möbel im Wohnzimmer verbleiben.
    Darauf dann eine Platte, als Gehegeboden, und die Seitenteile kann man mithilfe von einfachen Riegeln aneinander befestigen, sodass sie auf der Bodenplatte mit einem Scharnier oder Klavierband angebracht werden können. Nimmt man nun nicht ein festes Seitenteil, sondern mehrere Elemente von c.a. 1m, so kann man die zum reinigen nach vorne wegklappen und muss sich noch nicht einmal mehr bücken.

    Ob und was genau rollstuhlgerecht ist, ist leider nicht so einfach definierbar, sondern vielmehr eine Frage der persönlichen Anforderungen. Ein gut befreundetes Ehepaar sitzt im Rollstuhl. Er ist von Oberkörper her normal entwickelt, könnte sich einigermaßen vorbeugen (wennauch nicht sehr weit, da die schmalen und kurzen Beine kein wirkliches Gegengewicht bieten), seine Frau hingegen hat die Glasknochenkrankheit und praktisch keine Beine, nur sehr kurze Arme, schnallt sich am Rollstuhl fest, um nicht herauszufallen. Da sind die Anforderungen gleich ganz andere, denn mit heruntergucken, bücken oder vorbeugen ist da nichts.
    Ein Gehege in Sitzhöhe (alo c.a. 70 cm hoch/Stuhlhöhe) bietet für jeden Rollifahrer eine gute Möglichkeit, sich mit den Tieren zu beschäftigen.
    Geändert von polly (05.01.2013 um 13:42 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •