Also ich hab jetzt gerade die ganzen Seiten mit viel Spannung gelesen. Ich kann Dich auch einerseits sehr gut verstehen, wenn ein Tier so viel Ärger macht. Ich denke Du siehst aber dadurch zu schwarz und sperrst Dich ein wenig für die Veränderung. Vielleicht fehlt Dir aber auch doch noch ein wenig mehr Leidenschaft für Dein Kaninchen - das weiß ich nicht so genau.
Du machst Dir ja wirklich viele Gedanken - aber Du siehst auch ein wenig zu viele Probleme. Wo ein Wille ist, da ist doch auch ein Weg.

Es ist ja auch wirklich toll dass Du Deiner "Maus" mehr Platz verschaffen möchtest. Aber ein größerer Käfig? Überleg mal was Deiner Kaninchendame wirklich fehlt und was sie wirklich braucht. Ein größerer Käfig wird ihr nie richtig Abwechslung bieten können und auch nicht den Auslauf und die Neugier und Beschäftigungsmöglichkeit befriedigen. Bitte lass diese Überlegung einfach mal ganz fallen. Und dann werde einfach mal offen für neue Möglichkeiten. Übrigens: Dass sie viel in ihrem Käfig hockt und auch nicht gleich ihre Auslaufmöglichkeit nutzt, heißt aber nicht, dass sie faul ist und keine Lust hat. Die "Einschränkungen" mit denen sie leben muss, können auch einfach ganz schön deprimierend sein. Vllt. lässt sie das auch einem potenziellen Partner aus, den Du ihr besorgt hast. Wie hast Du das dann eigentlich mit dem Platz gemacht? Waren die Beiden dann zusammen im Käfig? Ungeignete Haltungsbedingungen können auch zum Scheitern einer VG führen.
Vielleicht magst Du ja auch mal ein paar Bilder von Deinem Zimmer und/oder Balkon machen - eben der Bereich den Dein Kaninchen ständig zur Verfügung haben könnte.

In Deinem Beitrag #55 las ich was von über 25 qm Fläche. In diesen sind Deine Möbel integriert und Du meinst es gibt überhaupt keine Möglichkeit oder Platz genug für Dein Kaninchen - bzw. die Möglichkeit diesen Bereich entsprechend zu sichern.

Ich kann Dir nur sagen: Ich habe eine wirklich kleine Wohnung. Ein Gehege könnte ich gar nicht aufstellen - allenfalls ein Notgehege für wenige Stunden und dafür müsste ich einiges Mobiliar auch noch entfernen. Weder Käfig noch Gehege kommen aber für mich überhaupt in Frage. Dann hätte ich keine Kaninchen oder würde sie sofort abgeben in eine Haltung mit ausreichend Platz.
Aber worauf ich eigentlich hinaus wollte: Meine Räume sind klein. Da ist bei 15qm die Höchstgrenze. Der Rest ist ähnlich groß und wird noch kleiner. Trotzdem wohne ich nicht in leeren Räumen und habe auch extra für die Kaninchen Teppiche zum rennen und springen ausgelegt. Sie haben auch noch Tunnel und Häuschen, Heuschale und diverse andere Dinge in einem Raum. Mein Schlafzimmer wird auch in Beschlag genommen - für den Spaziergang, die Abwechslung einfach. Mein Schlafzimmer ist mit 11qm sehr klein. Da steht ein Bett, ein Kleiderschrank, eine Truhe, eine Kommode, ein Regal, Stuhl und Wäschetonne drin. Aktuell noch das Häuschen der Beiden, da sie ja so gerne dort rein gehen - und ganz ohne dass es mich einengt oder stört. Da springt meine "Krabbelfutt" drauf - dann auf die Kommode und biegt scharf links ab um in meinem Regal zu laufen oder dort ein Nickerchen zu halten. Da es ihn nicht störte, dass in der Regaletage Ordner und diverses Zeugs stand - mich aber dass er daran rumknabberte, habe ich jetzt einfach das eine Fach leer geräumt und dort eine lange Baumwolldecke ausgelegt weil es so rutschig da ist wenn er da rauf und runter springt.
Und so ist es mit der gesamten Wohnung - alle Möbel werden irgendwie als Parkour und zum drunter-, drauf- und rüberkrabbeln genutzt. Auch die Fensterbank wird genutzt und dafür gibt es auch was, was man an der Heizung befestigen kann damit sie eine Art Treppe haben. Zusätzlich hab ich noch was auf dem Boden, damit sie von dort auf das Hängeteil und dann auf die Fensterbank können.
Im meinem Schlafzimmer liegt ein langer Teppich + eine Matte in den Flur hinein und manchmal lege ich noch eine Zusatzmatte ums Eck in die Küche, damit mein "Raser" von dort aus auf die nächste Matte in der Küche und wieder scharf rechts abbiegen ins Wohnzimmer über die Teppiche dort rasen kann.
Angerauhter PVC ist keine Alternative und bleibt für Fellpfoten immer noch rutschig. Das nutzt nur bei Menschen und Schuhwerk was.

Es scheint doch also zumindest so, dass Dein Zimmer eine vernünftige Größe hat, aus der man prinzipiell etwas für Dein Kaninchen machen könnte. Und ich meine kein Minigehege - indem sie dann wieder keine Entfaltungsmöglichkeiten hat...
Du musst nur einfach entscheiden: Bist Du offen Deinem Kaninchen ein wirklich schönes Zuhause zu geben oder bist Du mehr auf ein schönes Zimmer für Dich fixiert? Denn wenn Du bereit bist, ein wenig evtl. umzustellen und Dir ein paar Dinge - die nicht viel kosten müssen anzuschaffen - ist die freie Zimmerhaltung bestimmt kein Problem.
Klar, Kabel musst Du sichern. Du kannst Dir ein schönes Häuschen aus Holz (auch zum drauf hüpfen) und zusätzlich eins aus Gras oder einen Karton, indem Du Ein- und Ausgänge schneidest, zwei Holzbrücken zum Durchlaufen, leckeres Heu und eine Schale oder ein bis zwei Heuraufen (es gibt bei Fressnapf auch schöne Heuhäuser - Kostenfrage?) und Teppich besorgen. Man kann auch über einen Tisch oder 2 Stühle gegenüber einfach eine Decke machen und im Falle des Tisches 2 Eingänge reinschneiden, oder bei den Stühlen noch einen seitlichen Ausgang. Schon ist eine tolle Höhle fertig und kann auch mal das Häuschen ersetzen, wenn man noch eine Decke zum Schutz des Bodens reinlegt. Evtl. mobile Elemente mit Scharnieren bauen, die Du jederzeit verschieben kannst - für Nachts und wenn Du nicht da bist. Der Teppich verschwindet dann z.B. unter den Elementen. Und "Herrjeh" - wenn Sie dann eben doch mal Deine Möbel anknabbert - da findet sich schon eine Lösung. Meine Stühle sind auch angeknabbert, Tapeten werden auch mal gerne abgerissen, der Teppich wird auch mal zerfetzt - so ist das dann eben und hört auch irgendwann wieder auf. Solche Verluste kalkuliert man einfach ein wenn man Kaninchen hat und bemüht sich die Tiere bestmöglich zu schützen. Nicht jedes Kanichen macht den gleichen Mist. Manche sind auch total relaxt und haben an solchen Dingen kein Interesse. Auf Dauer hört das aber bestimmt auf wenn alle Bedürfnisse befriedigt werden und eine harmonische Gesellschaft da ist. Und wenn Du dann irgendwann mal eine eigene Wohnung beziehst, hast Du solche Probleme vllt. schon gar nicht mehr, weil sie die vielen neuen Eindrücke um sie herum schon einschätzen können. Es gibt hier bestimmt noch viele andere, die in freier Wohnungshaltung mit 2-3 Kaninchen leben können, ohne alle Wände absichern zu müssen.

Ein paar Fotos von Deinem Zimmer wären toll. Vielleicht hast Du ja auch Lust Dein Zimmer ein wenig zu verändern und umzugestalten - je nach dem, welche neuen Möglichkeiten Dir das Ganze dann eröffnet.
Freudige, glückliche Kaninchen sehen zu können und Ihnen beim Toben und Schmusen zuzusehen; wie sich ihr Charakter entfaltet und entwickelt, wenn Sie Spielraum/Offenheit und "Gehör" für Ihre Bedürfnisse erfahren, das ist dann jeder Ärger um abgerissene Tapeten und angeknabberte Möbel wert gewesen.