Das kann man alles so pauschal garnicht sagen ...weder ..noch.
Das beste wäre eine sterile Urinprobe ins Labor zu schicken. Das macht man mit einer Kanüle die direkt durch den Bauch in die Blase geht.
Wenn Klebsiellen im Spiel sind, dann vermehren die sich sogar unter Penicillin (da resistent) und werden toxisch und verursachen dadurch eine Kolitis . Ich glaub ecoli und Staphilokokken auch
Bin mir aber nicht sicher. Bei Klebsiellen bin ich mir ganz sicher.
Und es stimmt, nicht alles was im Labor "klappt" muß auch am Tier funktionieren und anderesherum. Die Resistenzen werden unter Laborbedingungen getestet, im "freien Leben" verhält es sich u.U. ganz anders.
Meine Biene hat eine verdickte Blasenschleimhaut, die immer mal Probleme macht. Sie bekommt dann PPS-> Pentosanpolysulfat(Humanpräparat gg. Zystitis)
Lesezeichen