Beim Füttern habe ich einen "Futterlockruf". Wenn der Futterteller voll gepackt ist dann rufe ich immer "Mika kommts, Emma kommts, Pelle kommts, Pebbles kommts". Und alle schießen aus ihren Ecken und rennen zum Futterplatz. Das funktioniert dann auch ohne Futter mit Leckerlis!
Das habe ich auch mit dem ängstlichen Nin von meiner Mutter gemacht. Wenn ich "kommts Futterchen" rufe, dann kommt er und seine Freundin auch angedüst. Da er chronisch krank ist und mehrmals tgl. Medis in Leckerlis verpackt bekommt ist er mittlerweile sehr gut aus der Hand zu füttern. Und das war der Start für die Einführung des Clickers. Mittlerweile hat er keine Angst mehr vor dem Click-Geräusch und man anfangen mit ihm zu arbeiten.
Die Arbeit mit dem Clickertraining hat sein Selbstbewusstsein gestärkt und eine Bindung zu mir aufgebaut. Kann ich nur empfehlen.
Lesezeichen