Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: EC-Titer Höhe/Grenzen

Baum-Darstellung

  1. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Ein bekannter TA mit dem ich wg. Franz seinen Problemen telefonierte hat zu ec und dem Titerwert folgendes gesagt:

    Der Titer ist eine Immunantwort. Die Höhe des Wertes hat nichts mit der Schwere der Krankheit zu tun, im Gegenteil.
    Wenn der Titer sehr hoch ist, hat das Immunsystem sich mächtig gewehrt und oft sind die Ausbrüche dann nicht schleichend sondern eher von jetzt auf gleich mehr oder weniger heftig, weil man vorher nichts merkt. Oder es gab auch schon sehr hohe Titerwerte ohne Ausbruch (nur wer läßt den Titer bestimmen, wenn man keinen Grund hat - es sei denn wegen einer ZF oder so)
    Wenn der Titer niedrig ist oder sogar nicht messbar ist, dann hat das Nin keine Immunabwehr und die Krankheit fängt schleichend an oder aber sie bricht mit aller "Wucht" aus.
    Deshalb ist der Titerwert wenig verlässlich und selbst Tiere mit einem Titer unter 1:20 (wie bei Franz) oder 1:80 (wie bei Flocke) können schlimmste e.c Ausbrüche haben.
    Deshalb rät dieser TA immer vordergründig an Hand von Symptomen e.c zu behandeln.
    Geändert von Nettimaus (14.11.2011 um 15:23 Uhr)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •