Seite 2 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 111

Thema: Unbekannter Gartenbewohner....

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard

    die letzte Nacht nur Amseln. Also zumindest ist es keine Ratteninvasion. Und Foto habe ich jetzt abgestellt, auf den unbewegten Bildern findet sich nix. Die Kurzvideos gehen zum Sichten viel fixer. Es gab 8 Auslöser, 2mal Amsel, 2mal ich, Rest was auch immer, ich habe nix gesehen.

    Diese Nacht habe ich mal die Meisenknödel in der Hecke in der Beobachtung, mal gucken, wer da futtert, auch wenn sie in letzter Zeit etwas weniger beliebt waren - ich hatte eine Zeitlang keine drin, man hatte sie sich wohl abgewöhnt. Ich hoffe, nicht zu viele Auslöser durch Leute von der anderen Seite der Hecke.
    nach oben 

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Falls es tatsächlich ein Mauswiesel gewesen sein sollte - was ich nicht hoffe - dann könnte es eine Weile dauern bis du es wieder siehst. Die haben riesige Reviere...
    nach oben 

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard

    na, das nächtliche Tier schien einen längeren nackten Schwanz zu haben, soweit ich das erkennen konnte (den ich aber doch bei der Länge tagsüber auch hätte sehen müssen?) Zumindest also nachts kein Mauswiesel. Ich habe ja den Verdacht, das Ungeheuer hat sein Behausung unter den Fassteichen, die stehen etwas erhöht auf Steinen und Holzfüssen, es dürfte Hohlräume geben, die von aussen schön versteckt und kuschelig sind (wenn ich mal die Amphibien und Nager-Perspektive einnehme). Ich fand eigentlich gut für die Froschis, aber die wollten ja dieses und letztes Jahr doch lieber IM Fass überwintern. Vielleicht weil Ratti sich da breitmacht?

    Mal sehen, ob ich es ungemütlicher machen kann. Pauli der Has trieb sich letztens auch in der Ecke rum und benahm sich, als ob irgendwas spannendes jenseits des Zauns wäre. Zumindest werde ich mal die Tannenzweige, die da noch die Fässer isolieren sollten, entsorgen.

    Luisa, was wäre das Problem mit dem Mauswiesel? Tod meiner Froschis und Gefahr für die Kaninchen?
    Geändert von arundlecastle (28.01.2022 um 03:07 Uhr)
    nach oben 

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Das ist doch schonmal halbwegs positiv
    nach oben 

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard

    24 Auslöser, meistens ohne was erkennbares oder durch Leute hinter der Hecke oder den Müllwagen. Einmal sieht man nachts reflektierende Äuglein am unteren Ende der Meisenknödel und des Bildes herumwuseln, aber hinter Blättern verborgen, da werde ich für nächste Nacht etwas freischneiden und tiefer ausrichten. Nach Tagesanbruch 1x Spatz (Freut mich, hatte ich sonst in letzter Zeit nicht mehr gesehen) und 1x Blaumeise.

    Aber jedenfalls ein schönes Spielzeug, diese Kamera.
    Geändert von arundlecastle (28.01.2022 um 14:11 Uhr)
    nach oben 

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Wow! 24 Auslöser! Ich hatte 2 Wildkameras gekauft und beide haben vielleicht 1-2 x ausgelöst und das war es dann. Was hast du denn für eine?
    nach oben 

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard

    Coolife HD Digital waterproof Trail Camera for Wildlife Observation, 20 m detect IR sensor (IP 66). Macht auch zeitraffer und sowas.

    Man kann die Empfindlichkeit einstellen, im Moment steht sie auf Mittel. Wenn ich auf die Hecke halte, sollte ich die Empfindlichkeit vermutlich etwas dimmen, da dort ja auch Leute laufen, die ich zwar nicht wirklcih erkennen kann, die aber ja doch Wärme abstrahlen. Hunde oder Katzen die weiter unten laufen jenseits der Hecke sehe ich vermutlich gar nicht, ich weiss jedenfalls, dass die da regen Verkehr unterhalten (überhaupt wundert mich, dass ich noch keine Katze abgelichtet habe ich war aber bisher auch noch nicht auf deren typischen Pfad aus, sie läuft gerne über die Terrasse). Von daher finde ich 24mal an der Stelle jetzt nicht so ungewöhnlich, und bei jeweils 30 Sekunden auch noch machbar.

    Was sind deine denn für welche? Zwei ist übrigens eine gute Idee, aber ich hatte dann jetzt wohl mehr in die eine investiert und wusste ja nicht ob ich damit zurecht komme.
    Geändert von arundlecastle (28.01.2022 um 14:48 Uhr)
    nach oben 

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Vielen Dank

    Ich weiß nicht mehr, was ich damals hatte. Hab sie zurück geschickt. Ich kann mich nur noch erinnern, dass es 2x No Glow Kameras waren.
    nach oben 

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard Erwischt

    Also weg mit den Knödeln in der Hecke (die hingen da jetzt auch nur noch als Köder für die Fotofalle). Das rot eingekringelte ist beweglich...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Unbenannter Gast 2.JPG   Unbekannter Gast.JPG  
    Geändert von arundlecastle (29.01.2022 um 14:22 Uhr)
    nach oben 

  10. #30
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.157

    Standard

    Wie vermutet…. ziemlich sicher Rattus Norwegicus…
    Hatten wir leider auch schon im Garten.
    nach oben 

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Sehr beeindruckend, dass jemand auf den Bildern tatsächlich etwas erkennt. Ehrlich???

    Dann brauche ich auch eine deutlich stärkere Brille
    nach oben 

  12. #32
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.157

    Standard

    Guck auf dem ersten Bild mal ganz oben rechts… auf dem zweiten ist in der roten Umrandung nur der „nackte“ Schwanz zu sehen und rechts daneben der Körper.
    Geändert von feiveline (30.01.2022 um 00:24 Uhr)
    nach oben 

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Jetzt sehe ich sie auch.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von
    nach oben 

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Joa, irgendetwas ist da. Wobei ich beim Vorbeigehen nicht sagen könnte "Hey Kumpel, du bist doch .... xy ... , ich hab dich bei blablabla erkannt ... "

    Somit wäre Sehstärke mal testen vermutlich nicht die schlechteste Idee *seufz*
    nach oben 

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard

    Nö, kein Problem der Sehstärke. Wenn man das Video sieht, wie da ganz zum Schluss oben erst ein Pfötchen erscheint, dann ein Schwanz (da verkneife ich mir die Verkleinerungsform) und dann elegant weitergeklettert wird, ist da nix zu übersehen. Daher mache ich jetzt nur noch Videos, Standbilder helfen nicht viel - auch wenn sie vermutlich bessere Bilder machen würde als diese Ausschnitte aus dem Video hier (das zu gross ist zum einstellen)

    Wobei ich vom Video her auch eine Maus nicht ausgeschlossen hatte, sie war schon ganz possierlich und nicht sehr gross. Aber so rausgeschnitten und ohne Proportionen weiss ich nicht mehr, wie ich noch an Maus denken konnte, oder an possierlich.

    Da es ja nur eine zu sein scheint, bisher, stelle ich nun erst mal nur das Füttern ein und hoffen, dass sie umzieht.

    Heute nacht ist der Halbhöhlenbrutkasten unter Beobachtung, auch von Hecke aus erreichbar, wo es sich jemand offensichtlich drin gemütlich gemacht hat. Und in den nächsten Nächten will ich auch mal beobachten, ob es Interessenten für den Kompost gibt, also jetzt ausser Katja dem Rotkehlchen, der Amselarmee, und Ena, dem Flugkaninchen mit Schlappohren.

    Also, jetzt ist erst mal weiteres Studium angesagt.

    Feiveline - was habt Ihr gemacht mit eurem Kumpel im Garten?
    Geändert von arundlecastle (30.01.2022 um 02:27 Uhr)
    nach oben 

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard

    Zum Grössenvergleich: Die Spikes von den Katzenabwehrdingern (naja, hilft sehr begrenzt, aber im Sommer nicht so sichtbar) sind 11 cm, das bringt den Tierkörper ohne Schwanz auf knapp 10 cm Länge.
    nach oben 

  17. #37
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.456

    Standard

    wo die überall kumkraxeln
    nach oben 

  18. #38
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.157

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Feiveline - was habt Ihr gemacht mit eurem Kumpel im Garten?
    Wir haben vorübergehend alle (erreichbaren) Fütterungsstellen „gesperrt“ und gleichzeitig hat der Vermieter einen Kammerjäger geschickt.

    Wir mussten dieses in Hamburg melden (wie das in anderen Bundesländern aussieht weiß ich nicht, dürfte aber ähnlich sein) https://www.hamburg.de/pressearchiv-...h-vogelfutter/

    Nach vier Wochen kam er zur Kontrolle der Boxen und die Köder waren weggefressen. Hin und wieder sehen wir noch mal eine, aber ganz kann man das nie verhindern. Und eine einzelne Ratte würde ich auch nicht melden.

    Damals war es allerdings so heftig, dass sie am helllichten Tag (zu viert oder fünft) völlig angstfrei durch die Apfelbäume geturnt sind und fast alle Äpfel angefressen haben, dazu sind sie an einem freistehendem Metallstab hochgeklettert wo in zwei Meter Höhe Futterspender hingen.
    Den Metallstab haben wir jetzt mit einem „Rattendeckel“ gesichert….
    Geändert von feiveline (30.01.2022 um 14:42 Uhr)
    nach oben 

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard

    Oh, wichtig - der Metallständer ist also auch problematisch. Naja, im Moment schimmelt da Zeug, ich muss es sowieso mal reinigen und wechseln.

    Am Halbhöhlenkasten war gestern nachmittags und heute nacht Ruhe, nicht ein Auslöser. Da hänge ich irgendwann noch mal länger hin, jetzt werde ich aber erst mal noch die Miniteiche unten überwachen und dann mal den Kompost.
    Geändert von arundlecastle (30.01.2022 um 14:49 Uhr)
    nach oben 

  20. #40
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.157

    Standard

    Im Halbhöhlenkasten lebt aber eher weniger eine Ratte, die leben unterirdisch. Da denke ich eher an einen Bilch o.ä.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blutstropfen unbekannter Herkunft
    Von Kijumina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.05.2017, 20:25
  2. Leb wohl kleiner unbekannter Kater...:-((
    Von LUPUS im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.06.2009, 08:41
  3. Unbekannter Weise...
    Von Gast** im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 09:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •