Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 98

Thema: Ernaehrung und anderes bei Kokzidien

  1. #41
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich stimme Katharina da ganz zu und würde auch keine Salate, bis auf Bittersalate, füttern!
    Zum anfüttern ist Wirsing super, dann Weißkohl...
    Chinakohl kannst Du auch geben.
    Genau.. meine vertragen eigentlich alle Kohlsorten. Es sollte natürlich überwiegend blättrig sein, aber auch schon mal Brokkoli oder Blumenkohl finden sie lecker
    Meine auch, im Winter füttere ich fast nur Kohl!

  2. #42
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.128

    Standard

    Bis auf Rotkohl (das verschmähen alle fünf) gibt es bei mir ca. 70% Kohl, 20% Bittersalate und 10% Möhrchen, Pastinaken, Brokkoli, Sellerie und Petersilienwurzeln.

    Dazu morgens Strukturmüsli plus ein paar Cunis...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Bei uns auch: Tagsüber kommen sie in den Garten und dürfen da grasen, was sie noch so finden. Abends gibt es Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Wirsing, Spitzkohl. Dann gibt es noch ein bisschen Brokkoli, für jeden eine Möhre und lediglich Feldsalat, Chicorée und ab und an Küchenkräuter.
    Ach so und momentan füttere ich recht viel Grünkohl.
    Rosen-, Rot-, Weiß- und Blumenkohl sowie Chinakohl rühren meine dagegen null an.
    Und momentan zum Reintreiben ein paar Trockenkräuter.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Danke euch allen Ich werd dann mal morgen mit Wirsing langsam anfangen und nach und nach den Speiseplan umstellen bzw. erweitern, vielleicht klappt das ja wirklich

    ach ja und heute habe ich ein paar Stuecke Ingwer ins Gehege gelegt. Sie haben mich zwar entsetzt angeguckt und sich abgewendet aber vielleicht knabbern sie ja in der naechsten Zeit doch mal dran. Den Tip hab ich von mausefusses aus einem anderen Thread glaube ich
    Geändert von foxtacles (12.12.2017 um 18:49 Uhr)

  5. #45
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Du bist wirklich ein toller Kaninchenhalter , aber ich denke, dass du Tiere aus einem kranken Bestand bekommen hast. Woher stammen die beiden?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #46
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von foxtacles Beitrag anzeigen
    Danke euch allen Ich werd dann mal morgen mit Wirsing langsam anfangen und nach und nach den Speiseplan umstellen bzw. erweitern, vielleicht klappt das ja wirklich

    ach ja und heute habe ich ein paar Stuecke Ingwer ins Gehege gelegt. Sie haben mich zwar entsetzt angeguckt und sich abgewendet aber vielleicht knabbern sie ja in der naechsten Zeit doch mal dran. Den Tip hab ich von mausefusses aus einem anderen Thread glaube ich
    Wenn sie es komplett verschmähen, kann man auch den Ingwer klein reiben und ein bisschen Banane mit untermatschen. So hab ich das bei meinen gemacht.

    Bei uns sieht es etwa so aus wie bei feiveline, nur ohne Müsli. Wir füttern prozentual genauso im Winter und täglich ein paar Cunis.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    aber ich denke, dass du Tiere aus einem kranken Bestand bekommen hast. Woher stammen die beiden?
    Ja, das kann sein...die beiden stammen aus einer Zuchtaufloesung. Das Tierheim hier beherbergt nur Hunde und Katzen, war also keine moegliche Anlaufstelle. Habe auch kein Auto, eine Abholung von weiter weg war auch schlecht moeglich.

    Es gab bzw. gibt auch diverse Kleinanzeigen ueber die Kaninchen lokal angeboten werden, aber die meisten davon finde ich suspekt. Fast keine Infos, teilweise "gratis",..

    Von der Herkunft meiner beiden konnte ich mich wenigstens ueberzeugen. Die Haltungsbedingungen fand ich ganz ok (nur wenige Tiere, keine Buchten sondern Freigehege). Als sie mit ca. 12 Wochen zu mir kamen waren sie auch gesund, oder zumindest symptomfrei. Es sind zwei fruehkastrierte Rammler die zusammen aufgewachsen sind. Geimpft sind sie auch (nur RHD1/myxo, das RHD2 kennt hier gar keiner...).

    habe natuerlich schon mit der vorherigen Halterin gesprochen. Sie meinte das kaeme durch den Umzugsstress. naja, wer weiss...Hauptsache sie werden wieder fit

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Wenn sie es komplett verschmähen, kann man auch den Ingwer klein reiben und ein bisschen Banane mit untermatschen. So hab ich das bei meinen gemacht.
    Banane nehmen sie leider fast gar nicht an...nicht mal ohne etwas untergemischt (hatte zu Anfang gehofft, ich koennte Medis so eingeben)

    Insgesamt scheinen sie fluessiges, feuchtes oder auch nur breiiges entweder gar nicht oder nur in kleinen Mengen zu akzeptieren. Ich habe schon durchprobiert: Fencheltee (natuerlich verdeuennt), Banane bzw. brei, Moehrenbrei, aufgeweichte Cunis. Nehmen sie alles nicht. Nur trockenes oder ganz leicht feuchtes...

  9. #49
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von foxtacles Beitrag anzeigen

    habe natuerlich schon mit der vorherigen Halterin gesprochen. Sie meinte das kaeme durch den Umzugsstress. naja, wer weiss...Hauptsache sie werden wieder fit
    Wenn so junge Tiere schon beide Schnupfensymptome haben, gehe ich von chronischem Kaninchenschnupfen im Bestand aus. Konntest du die Elterntiere sehen?

    Vorrangig ist jetzt erst einmal die Parasitenbehandlung, denn Parasiten können für Jungtiere lebensgefährlich sein. Weiteres Vorgehen wäre für mich ein Nasentupferabstrich oder eine Nasenspülprobe. Und natürlich demnächst die RHD2-Impfung, wenn sie ihre Parasiten los sind.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Konntest du die Elterntiere sehen?

    Vorrangig ist jetzt erst einmal die Parasitenbehandlung, denn Parasiten können für Jungtiere lebensgefährlich sein. Weiteres Vorgehen wäre für mich ein Nasentupferabstrich oder eine Nasenspülprobe. Und natürlich demnächst die RHD2-Impfung, wenn sie ihre Parasiten los sind.
    Leider nicht, die waren bereits kurz zuvor ausgezogen.

    Das Ergebnis der Kotprobe kriege ich morgen oder Donnerstag. Dann muss ich nur noch einen TA finden der dann auch richtig behandelt, da bin ich schon laufend am telefonieren gerade....

  11. #51
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja, das TA-Problem ist wirklich immens, ich weiß das aus meinen Beratungen. Ich wüsste jetzt auch keine Empfehlung für dich, aber vielleicht fragst du mal Sandra N per PN an? Sie ist noch grob in deiner Gegend. Vielleicht kennt sie Halter, an die sich dich verweisen kann oder bestenfalls sogar einen TA.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ja, das TA-Problem ist wirklich immens, ich weiß das aus meinen Beratungen. Ich wüsste jetzt auch keine Empfehlung für dich, aber vielleicht fragst du mal Sandra N per PN an? Sie ist noch grob in deiner Gegend. Vielleicht kennt sie Halter, an die sich dich verweisen kann oder bestenfalls sogar einen TA.
    Der letzte TA wusste nicht mal, was Kokzidien sind -_- (oder zumindest nicht was es auf Kaninchen bezogen bedeutet) Insgesamt musste ich mehr erklaeren als ich erfahren habe. Dafuer musste ich auch noch Behandlungskosten zahlen.

    Sandras PN-Box ist leider voll, hast du evtl. einen anderen Kontakt zu ihr, E-Mail vielleicht?
    Geändert von foxtacles (13.12.2017 um 11:04 Uhr)

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Hör bloß auf! Wenn das in Hannover mit gefühlt 1000 TÄ so schlimm ist, kann ich mir das bei euch noch besser vorstellen.
    Bin jetzt froh, dass ich zwei TÄ hab, wo ich mit den Nasen hinfahren kann. Meine Haupt-TÄ hat echt Ahnung, freut sich aber trotzdem, wenn ich immer schon mit ner fast fertigen Diagnose dahin komme und sie nur noch bestätigen muss
    Das kommt dabei raus, wenn man den etwas unqualifizierteren TÄ alles vorkauen muss.

  14. #54
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von foxtacles Beitrag anzeigen
    Sandras PN-Box ist leider voll, hast du evtl. einen anderen Kontakt zu ihr, E-Mail vielleicht?
    Ich schaue heute Abend mal in meine Mails.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich schaue heute Abend mal in meine Mails.


    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zum anfüttern ist Wirsing super
    Sie haben heute morgen ein Wirsingblatt bekommen, wurde gut angenommen. Haben sie sogar dem Salat vorgezogen

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Mal eine positive Neuigkeit: es gibt hier eine TÄ, die sich anscheinend mit Kaninchen ein wenig auskennt (das sagte mir zumindest ein Halter in der Umgebung). Leider ist diese aber seit einiger Zeit und auch bis auf weiteres erkrankt bzw. behandelt nicht, sonst waere ich dort schon laengst hingegangen. Nun habe ich aber durch ein bisschen Telefonieren und Schildern meines Falles doch noch einen Termin bekommen Sie kommt extra fuer mich in ihre Praxis, zwar erst am 19.12. aber immerhin, vielleicht wird es diesmal was mit einer fachgerechten Behandlung.

  17. #57
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.128

    Standard

    Da drück ich Dir alle Daumen dass sie ein wenig Ahnung hat...

    Ich kenne diese Tierarzt-Odyssee hier auch aus Hamburg und bin froh mittlerweile eine gute TÄ gefunden zu haben... plus ein paar Alternativen für Notfälle, da sie leider für Berufstätige grottige Sprechzeiten hat...
    Geändert von feiveline (13.12.2017 um 18:25 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #58
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe Sandra gerade eine Mail geschickt. Vielleicht gibt es noch mehr Möglichkeiten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich habe Sandra gerade eine Mail geschickt. Vielleicht gibt es noch mehr Möglichkeiten.
    Danke, bin in Kontakt

  20. #60
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Heute bekam ich das Laborergebnis (leider verspaetet)...aber die grosse Ueberraschung: Kokzidien und Wuermer negativ, "nur" ein mittelgradiger Hefenbefall. Und sie haben mir empfohlen da erst mal keine Medis mehr zu geben (was sich in etwa auch mit den Infos hier deckt) sondern abzuwarten, da das ja als Sekundaererkrankung von selbst verschwinden sollte.

    Kann natuerlich auch sein, dass einfach keine Wuermer bzw. Wurmeier in dieser Probe waren. Ich denke ich sammle noch mal ueber mehrere Tage Kot und reiche das noch mal ein, nur um sicher zu gehen, so teuer ist es ja nicht.

    Der Matschkot tritt allerdings immernoch auf (etwa 1-mal alle 24-36h, davor und danach laenglich geformte aber zu weiche Koettel, ansonsten normal rund/fester). Ausserdem immer mal wieder Bauchgluckern. Finde ich merkwuerdig, dass es so wechselhaft ist...

    Mittlerweile sind sie an Wirsing gewoehnt. Ich habe mit wenigen Blaettern angefangen, heute haben sie ihren ersten ganzen Wirsing im Gehege, wird auch gut vertragen, zumindest werden die Symptome nicht schlimmer. Ausserdem gebe ich Gladiator Plus und Umijo Pet zum Immunaufbau, ich habe den Eindruck, dass das hilft - es wird schon viel weniger geniest. (soll natuerlich keine richtige TA-Behandlung ersetzen, aber zur Unterstuetzung kann es wohl nicht schaden)

    Morgen hab ich den Termin bei der neuen TÄ, mal sehen was ich da bekomme.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •